Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home PHARMAZIE Pflanzenheilkunde

Thymian als Heilpflanze bei Erkältungen gegen Husten und Bronchitis wirksam

Lena Abensberg by Lena Abensberg
22. Mai 2022
in Ernährung, Pflanzenheilkunde
Bereits seit der Antike konnte sich Thymian bei Erkältung gegen Husten und Bronchitis bewähren. © Fortyforks / shutterstock.com

Bereits seit der Antike konnte sich Thymian bei Erkältung gegen Husten und Bronchitis bewähren. © Fortyforks / shutterstock.com

Thymian, die wohlschmeckende Gewürzpflanze, ist als Heilpflanze wirksam bei Husten und Bronchitis sowie zur Desinfektion bei Erkältungen.

Im Grunde genommen zählt der Thymian zu den wertvollsten Heilpflanzen bei Erkältungen, Husten und Bronchitis. Denn es gibt kaum einen Bereich bei Erkältungen, wo die Arzneipflanze nicht helfen könnte. Die größte Stärke liegt in den heilsamen Eigenschaften in Bezug auf die Lunge und den Bronchien. Die ätherischen Öle mit dem Wirkstoff Thymol zeigen auch starke antimikrobiellen Eigenschaften, wodurch sich Thymian als Bestandteil natürlicher Antiseptika mit Anwendungen in der Pharma- und Lebensmittelindustrie eignet. Eine der häufigsten Anwendungen sind Thymianöl-Inhalationen bei Erkältung, Schnupfen und vor allem gegen Husten und Bronchitis. Dazu gibt man etwa 3 Tropfen Thymianöl in 2 Liter Wasser. Die Anwendung von Thymian befeuchtet auch die gereizten Nasennebenhöhlen. Zudem wirkt sie auch gegen Erschöpfung.


Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons
Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Corona-Pandemie: Knoblauch hilft gegen Covid 19, 2 rohe Knoblauchzehen am Tag sollen zudem allgemein gegen Erkältung und Viren (Corona-Viren) helfen. Mehr dazu siehe https://medmix.at/knoblauch-gegen-erkaeltung-einsetzen/.


Thymol und Thymianöl

Bereits in der Antike wurden die positiven Wirkungen des Thymus vulgaris vom römischen Gelehrten Plinius (der Ältere) erwähnt. Im 12. Jahrhundert beschrieb Hildegard von Bingen Einsatzgebiete der Heilpflanze. 2006 wurde Thymian zur Heilpflanze des Jahres gewählt.

Die derzeitige Suche nach neuen Richtungen biologischer oder therapeutischer Aktivitäten natürlicher Pflanzensubstanzen mit bekannten Strukturen umfasst ätherisches Thymianöl und Thymol. Denn Thymol sowie ätherisches Thymianöl werden in der traditionellen Medizin seit langem als schleimlösende, entzündungshemmende, antivirale, antibakterielle und antiseptische Mittel verwendet. Die enthaltenen Verbindungen von Polyphenolen könnte vor allem auch für die Behandlung von Corona-Patienten mit der Coronavirus-Erkrankung Covid 19 relevant sein, wie eine rezente Studie zeigen konnte. Unter dem Strich kommen sie hauptsächlich bei der Behandlung der oberen Atemwege zum Einsatz.

Neue Studien haben auch Wirkungen gegen Krankheitserreger in den Schleimhäuten, gegen Pilzerreger und Leishmaniellen sowie Viren nachgewiesen. Auch gegen Krebszellen soll Thymianöl mit seinem Thymol positive Wirkungen entfalten.

Zudem gibt es neue therapeutische Formulierungen, wie Nanokapseln, die Thymol enthalten. Diese könnten in der medizinischen Praxis von Vorteil sein und einen umfassenden Einsatz ermöglichen. Die umfassende Anwendung von ätherischem Thymol- und Thymianöl im Gesundheitswesen wäre jedenfalls sehr vielversprechend.

 

Thymian gegen Husten und Bronchitis

Unter dem Strich gehört der Thymian zu den am häufigsten verwendeten pflanzlichen Hustenlöser, Expektorantien. Vieler pflanzliche Wirkstoffkombinationen mit Thymian sind wirksam gegen Husten und Bronchitis. Aber auch bei Magen- und Darmbeschwerden kann die Arzneipflanze bei der Linderung von verschiedenen Beschwerden helfen.

Grundsätzlich werden dem Thymus vulgris schleim- und krampflösende Wirkungen zugesprochen. Zudem soll die Heilpflanze den Auswurf fördern. Schließlich bekämpft es Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Pilzen und kann auch Entzündungen hemmen.


Pflanzliche Mittel gegen Viren und Bakterien

Heilpflanzen gegen Infektionen: Antimikrobielle und Antivirale Pflanzen stärken unsere Abwehrkräfte und helfen gegen Viren und Bakterien. © Martin Fowler / shutterstock.com; Purpur-Sonnenhut © wanida tubtawee / shutterstock.com; Zistrose © Georgios Alexandris / shutterstock.com;
Heilpflanzen gegen Infektionen: Antimikrobielle und Antivirale Pflanzen stärken unsere Abwehrkräfte und helfen gegen Viren und Bakterien. © Martin Fowler / shutterstock.com; Purpur-Sonnenhut © wanida tubtawee / shutterstock.com; Zistrose © Georgios Alexandris / shutterstock.com;

Im Grunde genommen kann man viele Heilpflanzen sehr wirksam gegen Infektionen einsetzen. Denn manche Pflanzen unsere Abwehrkräfte stärken und so unser Immunsystem unterstützen. Das hilft schließlich gegen zahlreiche Viren und Bakterien. Mehr dazu unter https://medmix.at/antiviral-wirksame-heilpflanzen/.


Studienergebnisse über die Wirkung von Thymian bei Erkältungen

Studien zeigen, dass Dickextrakte aus dem Kraut von Thymian über die Fähigkeit verfügt, die Beta 2-Rezeptoren der Lungenmembran zu modulieren. Dadurch fällt die Propranolol-induzierte Kontraktion deutlich schwächer aus. Für einen deshalb nahe liegenden bronchospasmolytischen Effekt der Arzneipflanze Thymian sprechen auch die Ergebnisse weiterer Versuche. Beispielsweise wurde ein vergleichbare Effekt an der Luftröhre von Ratten nachgewiesen.

Die Versuche dieser Relaxation deuten jedenfalls auf eine Wechselwirkung des Extraktes aus Thymian­ mit Beta 2-Rezeptoren hin. Dies gibt dann insgesamt Hinweise auf den Wirkungsmechanismus der Bronchospasmolyse (Beteiligung von Beta 2-Rezeptoren). Schließlich bestätigt das auch die vermutete Verbesserung der Tätigkeit der Zilien. All dies lässt jedenfalls die Wirkung von Thymian und Thymianöl bei Erkältungen vermuten.

 

Gewürzpflanze Thymian typisch für die mediterrane Küche

Unter dem Strich ist der Thymian aber auch ein herbwürziges Gewürz mit leicht bitterem Geschmack. Wobei auch hier das Thymol sowie auch Carvacrol für den Geschmack und den Geruch die prägenden Komponenten sind. Die Gewürzpflanze ist neben anderen Kräutern eine typische Komponente für das Aroma der mediterranen Küche. Sie kommt besonders häufig in der französischen und italienischen Küche zum Einsatz.

Jedenfalls passt der Thymian sehr gut zu Fleisch- sowie auch Fischgerichten. Wobei das Kräutergewürz zudem auch bei Gemüse-, Kartoffel und Nudelgerichten sehr gut schmeckt. Im Grunde genommen sollte man den frischen Thymian in einem Beutel aus Plastik im Kühlschrank lagern. Denn dort bleibt er einige Tage frisch. Allerdings ist er getrocknet sehr lange lagerungsfähig und verliert kaum an Aroma.


Schwarzkümmelöl gegen Coronaviren: Thymoquinon bei Covid 19

Schwarzkümmelöl biete vielle effektive Möglichkeiten zur Anwwednung für die Gesundheit. © geo-grafika / shutterstock.com
Schwarzkümmelöl biete vielle effektive Möglichkeiten zur Anwwednung für die Gesundheit. © geo-grafika / shutterstock.com

Hoffnung in der Corona-Pandemie: die natürliche Verbindung Thymoquinon in Schwarzkümmelöl könnte uns im Kampf gegen die Coronavirus-Erkrankung Covid 19 helfen. Mehr dazu siehe https://medmix.at/thymoquinon-schwarzkuemmel-gegen-coronaviren-covid-19/.


Literatur:

Marchese A, Orhan IE, Daglia M, Barbieri R, Di Lorenzo A, Nabavi SF, Gortzi O, Izadi M, Nabavi SM. Antibacterial and antifungal activities of thymol: A brief review of the literature. Food Chem. 2016 Nov 1;210:402-14. doi: 10.1016/j.foodchem.2016.04.111. Epub 2016 Apr 26. PMID: 27211664.

Khalil A, Tazeddinova D. The upshot of Polyphenolic compounds on immunity amid COVID-19 pandemic and other emerging communicable diseases. An appraisal. Nat Prod Bioprospect. 2020 Oct 15. doi: 10.1007/s13659-020-00271-z. Epub ahead of print. PMID: 33057955.

Kowalczyk A, Przychodna M, Sopata S, Bodalska A, Fecka I. Thymol and Thyme Essential Oil-New Insights into Selected Therapeutic Applications. Molecules. 2020;25(18):E4125. Published 2020 Sep 9. doi:10.3390/molecules25184125

Ayça Gedikoğlu, Münevver Sökmen, Ayşe Çivit. Evaluation of Thymus vulgaris and Thymbra spicata essential oils and plant extracts for chemical composition, antioxidant, and antimicrobial properties. Food Sci Nutr. 2019 May; 7(5): 1704–1714. Published online 2019 Apr 2. doi: 10.1002/fsn3.1007

Salehi B, Mishra AP, Shukla I, Sharifi-Rad M, Contreras MDM, Segura-Carretero A, Fathi H, Nasrabadi NN, Kobarfard F, Sharifi-Rad J. Thymol, thyme, and other plant sources: Health and potential uses. Phytother Res. 2018 Sep;32(9):1688-1706. doi: 10.1002/ptr.6109. Epub 2018 May 22.

Mohamed Fizur Nagoor Meeran, Hayate Javed, Hasan Al Taee, Sheikh Azimullah, Shreesh K. Ojha. Pharmacological Properties and Molecular Mechanisms of Thymol: Prospects for Its Therapeutic Potential and Pharmaceutical Development. Front Pharmacol. 2017; 8: 380. Published online 2017 Jun 26. doi: 10.3389/fphar.2017.00380

Borugă O, Jianu C, Mişcă C, Goleţ I, Gruia AT, Horhat FG. Thymus vulgaris essential oil: chemical composition and antimicrobial activity. J Med Life. 2014;7 Spec No. 3(Spec Iss 3):56-60.

Tags: ErkältungenHustenPraxisThymianThymus
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com
Ernährung

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022
Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com
Ernährung

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com
Ernährung

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022
Grünes Gemüse nebst Gurke und auch Lachs sind sehr gute Tipps für leckere Zutaten für gesunde Snacks. © Andrey Starostin / shutterstock.com
Ernährung

Einfache Tipps für gesunde Snacks und einen gesunden Lebensstil

7. August 2022
Wasser, Mineralwasser © Tarasyuk Igor / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Bei Sport und hohen Temperaturen regelmässig und ausreichend trinken

7. August 2022
Load More
Die Zistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragende Kraft gegen Viren und Bakterien war bereits im antiken Griechenland bekannt. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

Zistrose – Cistrose, Cistus Incanus Tee – gegen Viren und Bakterien

2. April 2022
Heilpflanzen gegen Infektionen: Antimikrobielle und Antivirale Pflanzen stärken unsere Abwehrkräfte und helfen gegen Viren und Bakterien. © Martin Fowler / shutterstock.com; Purpur-Sonnenhut © wanida tubtawee / shutterstock.com; Zistrose © Georgios Alexandris / shutterstock.com;

Antivirale Wirkung von Pflanzen: pflanzliche Mittel gegen Viren und Bakterien

6. Mai 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Baldrian und Passionsblume © Montage afcom / shutterstock.com

Passionsblume und Baldrian entfalten positive Wirkung bei Stress

7. August 2022
Thymian gehört zu den am häufigsten verwendeten pflanzlichen Expektorantien und ist Bestandteil vieler pflanzlicher Wirkstoffkombinationen gegen Husten und Bronchitis. © Annaev / shutterstock.com

Bei Infekt der Atemwege Kinder mit Heilpflanzen sanft behandeln

6. August 2022
Bei Phytopharmaka ist die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen am besten untersucht. © Martin Fowler / shutterstock.com

Baldrian bei Schlafstörungen: Wirkung zur Beruhigung und Entspannung

5. August 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

1. August 2022
Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

1. August 2022
Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com

Natürliche Mittel versuchen, wenn kein sexuelles Interesse mehr da ist

31. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Medizintechnik © PopTika / shutterstock.com

Medizintechnik – das sind die Top 3 Global Player aus Österreich

18. August 2022
Besser Schlafstörungen im Alter vorbeugen als intervenieren zu müssen. © Sign N Symbol Production / shutterstock.com

Schlafstörungen im Alter vorbeugen

18. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK