Samstag, Juni 14, 2025

Yoga bei Krebspatienten kann helfen, Symptome und Lebensqualität zu verbessern

Yoga bei Krebspatienten kann positiv auf die Lebensqualität wirken sowie die Behandlung typischer begleitender Symptome von Krebs wie beispielsweise Angst, Depression und Müdigkeit, Fatigue, verbessern.

Yoga bei Krebspatienten ergänzt immer häufiger die Behandlung typischer begleitender Symptome von Krebs. Und zwar wie beispielsweise Angst, Depression und bleierner Müdigkeit, der Fatigue. Dabei gehören auch ein gesteigertes Wohlbefinden und allgemein mehr Lebensqualität zu den möglichen Vorteilen von Yoga. Eine rezente Studie konnte aber aber auch die Grenzen von Yoga während oder nach der Behandlung aufzeigen. Dies ist wichtig für Patienten und Anbieter der Yogatherapie. Denn beide sollten die potenziellen Vorteile und Einschränkungen des komplementären Ansatzes zum Management von Krebssymptomen kenn.

 

Behandlung typischer begleitender Symptome von Krebs: Metaanalyse zum Thema Yoga bei Krebspatienten

Wissenschaftler aus den USA und Kanada haben nun eine Metaanalyse zu den randomisierten kontrollierten Studien mit Yoga gemacht. Die Ergebnisse sowohl während als auch nach der Behandlung zeigten die Wirksamkeit von Yoga zur Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität (QOL). Allerdings zeigten sich unterschiedliche Ergebnisse bei der Verbesserung mancher Symptome.

Unter dem Strich war die Müdigkeit (Fatigue) war das am häufigsten gemessene Ergebnis. Denn die meisten klinischen Studien zu komplementären Yoga-Therapien während oder nach der Krebsbehandlung zeigten Verbesserungen bei der Fatigue.

Die Ergebnisse lassen auch vermuten, dass Yoga bei Krebspatienten den Stress während der Behandlung verbessert. Zusätzlich bringt es auch positive Effekte gegen Störungen im Schlaf. Allgemein verbessert sich bei den Patienten die Wahrnehmung nach der Behandlung.

 

Begrenzte und gemischte Ergebnisse

Mehrere klinische Studien lieferten auch Beweise dafür, dass Yoga positiv auf Biomarker für Stress, Entzündungen und Immunfunktionen wirken. Es ergaben sich aber auch widersprüchliche Ergebnisse zu Angstzuständen, Depressionen, Schmerzen sowie krebsspezifischen Symptomen wie Lymphödeme. Vor allem im Zusammenhang mit der Nutzenbewertung und der Lebenszufriedenheit sind weitere Forschungen notwendig.

Allerdings sind sehr viele Studienergebnisse vielversprechend und unterstützen die Integration von Yoga-Interventionen in unterstützende Behandlungskonzepte von Krebs. Allerdings sollten randomisierte kontrollierte Studien diese bestätigen. Schließlich sollten auch Langzeiteffekte der Yogatherapie bei Krebspatienten in das Blicklicht weiterer Forschung von Krebs sein.


Literatur:

Lundt A, Jentschke E. Long-Term Changes of Symptoms of Anxiety, Depression, and Fatigue in Cancer Patients 6 Months After the End of Yoga Therapy. Integr Cancer Ther. 2019 Jan-Dec;18:1534735418822096. doi: 10.1177/1534735418822096. PMID: 30791735; PMCID: PMC7240880.

Danhauer SC, Addington EL, Cohen L, Sohl SJ, Van Puymbroeck M, Albinati NK, Culos-Reed SN. Yoga for symptom management in oncology: A review of the evidence base and future directions for research. Cancer. 2019 Apr 1. doi: 10.1002/cncr.31979. [Epub ahead of print]

Hardoerfer K, Jentschke E. Effect of Yoga Therapy on Symptoms of Anxiety in Cancer Patients. Oncol Res Treat. 2018;41(9):526-532. doi: 10.1159/000488989. Epub 2018 Aug 8. PMID: 30086538.


Quelle: Deutsches Gesundheits-Portal

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Kinder

Depressionen bei Kindern und im Jugendalter erkennen

Traurigkeit ist häufig ein Anzeichen für Depressionen bei Kindern: Bis zu 2,5 Prozent der Kinder und bis zu 8,3 Prozent im Jugendalter leiden daran,...
- Advertisement -

Related Articles

Oft leiden Babys, wenn die ersten Zähnchen kommen

Wenn die ersten Zähnchen kommen, fühlen sich Babys häufig unwohl. Dann sind sie unruhig, schlafen schlecht und leiden auch oft unter Schmerzen. Die ersten Zähnchen brechen bei...

Struma und Kropf: Ein Wiederaufleben?

Nach Jahrzehnten der Einführung der Jodsalzprophylaxe ist in den letzten Jahren das Risiko für Struma und Kropf bei Kindern wieder gestiegen. In den letzten Jahren...

Einnässen bei Kindern: Ursachen abklären, seelische Belastung verringern

Ursachen für nächtliches Einnässen bei Kindern frühzeitig medizinisch abklären, um seelische Belastungen wie Scham, Ängste und Sorgen zu verringern. Unter dem Strich ist Einnässen bei...