Montag, Mai 29, 2023

Weißer Hautkrebs – Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom

Als »Weißer Hautkrebs« werden die beiden Tumorarten Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom bezeichnet, wichtig ist die frühe Diagnose.

Der Begriff weißer Hautkrebs bezeichnet die beiden Hautkrebsarten Plattenepithelkarzinom betrifft etwa jeden fünften betroffenen Patienten und das häufigere Basalzellkarzinom, an dem etwa drei Viertel der Patienten erkrankt sind:

  • Das Plattenepithelkarzinom wird auch als Stachelzellkarzinom (Spinaliom, spinozelluläres Karzinom), bezeichnet. Im Gegensatz zum Basalzellkarzinom bildet es Metastasen in anderen Organen. Diese Form weißer Hautkrebs ist oft therapieresistent – wie gegen Strahlen- und Chemotherapeutika.
  • Das Basalzellkarzinom (auch Basaliom genannt) entsteht aus Zellen der sogenannten Basalzellschicht der Haut und ist häufigste Krebsart, einschließlich aller Tumorarten. Es entwickelt sich meist aus den Haarwurzelanlagen nahe der Basis der Oberhaut (Epidermis) beziehungsweise in der oberen Lederhaut (Dermis).

Dabei entsteht ein Tumor dieser Krebsart erst nach langer Zeit – betroffen sind vor allem Ältere, die in ihrer Jugend oft und lange in der Sonne waren.

 

Weißer Hautkrebs immer häufiger

Weißer Hautkrebs ist nicht nur die häufigste Hautkrebsform, sondern auch die häufigste Krebserkrankung des Menschen überhaupt. Die steigende Lebenserwartung und langjährige Sonnenbestrahlung führt hier dazu, dass weißer Hautkrebs immer öfter vorkommt. Oft bereits Jahrzehnte vor der Entwicklung eines sichtbaren Tumors entstehen die ersten Krebszellen, die durch weitere UV-Bestrahlung gefährlich werden.

Um effektiv in das Krankheitsgeschehen eingreifen zu können, ist die frühe Diagnose entscheidend. Der Dermatologe hat bei rechtzeitigem Erkennen die Chance, eine Exzision beziehungsweise chirurgische Entfernung vorzunehmen, was auch die beste Therapie darstellt, damit weißer Hautkrebs dauerhaft geheilt werden kann.

Doch in manchen Fällen ist der chirurgische Eingriff nicht mehr möglich. Es gibt weiters auch immer wieder Patienten, die jahrzehntelang an der Krankheit leiden und bei denen trotz unzähliger Operationen weißer Hautkrebs weiter fortschreitet.

In solchen Fällen entwickeln die entarteten Krebszellen auch oft gegenüber Strahlen- und Chemotherapie resistent und praktisch immun gegen medikamentöse Zerstörungsversuche von außen. Daher suchen Ärzte und Forscher ständig nach neuen Behandlungsmöglichkeiten, ihren Patienten wirksam helfen und diese Hautkrebszellen zerstören zu können.

 

Prävention und Prognose

Guter Sonnenschutz ist die beste Vorbeugung gegen weißen beziehungsweise hellen Hautkrebs. Hochwertige Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor und eine angepasste Kleidung zum Vermeiden starker Sonnenbestrahlung gehören zu den ersten Maßnahmen. Besonders Menschen, deren Immunsystem geschwächt ist und Kinder sind besonders sonnenempfindlich.

Als Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs sollte das Hautkrebs-Screening regelmäßig beim Facharzt für Dermatologie in Anspruch genommen werden. Heller oder weißer Hautkrebs sind gut therapierbar, wenn rechtzeitig die Diagnose gestellt wird. Beim Basalzellkarzinom liegt die Heilungschance bei 95 Prozent. Beim Plattenepithelkarzinom betragen die Heilungsraten nahezu bei 100 Prozent, wenn der Tumor kleiner als einen Zentimeter ist, wenngleich diese Patienten ein erhöhtes Risiko haben, erneut an Hautkrebs zu erkranken.


Literatur

Lashway SG, Worthen ADM, Abuasbeh JN, Harris RB, Farland LV, O’Rourke MK, Dennis LK. A meta-analysis of sunburn and basal cell carcinoma risk. Cancer Epidemiol. 2023 May 16;85:102379. doi: 10.1016/j.canep.2023.102379. Epub ahead of print. PMID: 37201363.

Ugurel S, Gutzmer R. [Melanom]. J Dtsch Dermatol Ges. 2023 Apr;21(4):343-348. German. doi: 10.1111/ddg.15053_g. PMID: 37070514.

Basset-Seguin N, Herms F. Update in the Management of Basal Cell Carcinoma. Acta Derm Venereol. 2020 Jun 3;100(11):adv00140. doi: 10.2340/00015555-3495. PMID: 32346750; PMCID: PMC9189749.

Wruhs M, Muin D, Stella A, Steiner A, Feldmann R. Metastasiertes Basalzellkarzinom: komplette Remission unter Vismodegib. J Dtsch Dermatol Ges. 2021 Sep;19(9):1353-1354. doi: 10.1111/ddg.14549_g. PMID: 34541797.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Haut, Haare, Nägel

Die Hautkrankheit Rosacea erkennen und wirksam behandeln

Die roten Hautstellen belasten die Betroffenen psychisch oft sehr. Vor allem deswegen sollte man die Rosacea früh erkennen und wirksam behandeln. Im Grunde genommen ist Hautkrankheit Rosacea ist eine...
- Advertisement -

Related Articles

Schlafprobleme, schlechter Schlaf und Schlafstörungen bei Psoriasis

Schlafstörungen bei Psoriasis sind ein schweres Problem. Wobei schlechter Schlaf vor allem mit der Schwere der Psoriasis-Erkrankung zusammenhängt. Im Grunde genommen leiden Patienten mit Schuppenflechte oft an...

Aspirin-Asthma: wie man ein Analgetika-Asthma-Syndrom vermeiden kann

Aspirin-Asthma und Analgetika-Asthma-Syndrom verursachen Asthmaanfälle, die nach der Schmerzmittel-NSAR-Einnahme äußerst heftig auftreten kann. Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure von Aspirin löst wie andere NSAR (nicht steroidale Antiphlogistika)...

12 einfache Tipps bei Pollenallergie

Immer mehr Menschen leiden unter Allergien. Bei Pollenallergie sollten betroffene Personen sollten jedenfalls unbedingt einige grundlegende Allergie-Tipps kennen. Über 80 Millionen Allergiker schätzt man heutzutage...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner