Mittwoch, Februar 8, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Krebs und Tumore

Basalzellkarzinom, Basaliom, Weißer Hautkrebs: Operation als Therapie der Wahl

Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner by Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner
1. März 2020
in Chirurgie, Dermatologie und Ästhetische Medizin
Knotiges solides Basalzellkarzinom © M. Sand, D. Sand, C. Thrandorf, V. Paech, P. Altmeyer, F. G. Bechara / CC BY 2.0 / wikimedia

Knotiges solides Basalzellkarzinom © M. Sand, D. Sand, C. Thrandorf, V. Paech, P. Altmeyer, F. G. Bechara / CC BY 2.0 / wikimedia

Das Basalzellkarzinom – weißer Hautkrebs, Basaliom – ist häufig, Therapie der Wahl ist die Operation, neu ist der Hedgehog Inhibitor-Einsatz beim Basaliom.

Das Basalzellkarzinom – auch als Basaliom oder weißer Hautkrebs bezeichnet – ist die häufigste Geschwulst der äußeren Haut. Wesentlicher Auslösungsfaktor ist eine jahrelange Lichtexposition, weshalb der Tumor besonders häufig im Gesicht lokalisiert ist und bei Menschen vorkommt, die große Teile ihres Lebens außerhalb geschlossener Räume verbringen, wie dieses zum Beispiel bei Landwirten, Bauarbeitern und Ähnlichem der Fall ist.



Das Basalzellkarzinom führt nur in extrem seltenen Fällen zu einer Metastasierung. Es wächst allerdings lokal destruierend und Rezidive treten besonders dann auf, wenn bei der ersten Entfernung nicht ein ausreichender Sicherheitsabstand erreicht wurde.

Bei chirurgischen Eingriffen zählt nicht nur die vollständige Entfernung des Tumors, sondern von großer Bedeutung ist auch auf ein funktionell und ästhetisch angemessenes Ergebnis.

Nach der Operation spielt beim Basalzellkarzinom eine adäquate Wundversorgung eine große Rolle. Wobei erst die Nachuntersuchung des Pathologen zeigt, ob es gelang, den Tumor vollständig mit einem ausreichenden Sicherheitssaum zum gesunden Gewebe zu entfernen. Dabei kann sich auch ergeben, dass die Gewebeentfernung doch umfassender und weiträumiger erfolgen muss als zunächst angenommen wurde.

 

Basalzellkarzinom, Basaliom, Weißer Hautkrebs: Therapie

Die Basalzellkarzinom-Therapie besteht wie eingangs in erster Linie in einer vollständigen chirurgischen Exzision (Entfernung) unter histologischer Kontrolle der Schnittränder. Die chirurgische Entfernung ist somit der Goldstandard für die Behandlung von Basalzellkarzinomen.

Wie bei allen Tumorerkrankungen gibt es auch für das Basalzellkarzinom eine Leitlinie, die unlängst in einem umfangreichen interdisziplinären Arbeitsprozess erneuert wurde. Die aktuelle Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) ist online verfügbar.



Ein Kernpunkt der Leitlinie beschreibt die primäre Therapie in Form einer vollständigen Entfernung des Tumors mit histologischer Randschnittkontrolle sowie eine funktionell und ästhetisch adäquate Rekonstruktion. Diese ist gerade besonders im Gesicht von großer Bedeutung, damit wichtige Funktionen, zum Beispiel der Nase, des Lidschlusses oder auch der Lippenkompetenz, erhalten bleiben und auch ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis erreicht wird.

 

Der Hedgehog-Inhibitor Vismodegib zur medikamentösen Basaliom-Therapie

Neben der chirurgischen Therapie kommt grundsätzlich auch eine medikamentöse Behandlung in Betracht. Insbesondere wenn es sich um ein multiples Auftreten der Basalzellkarzinome handelt. Und zwar, wenn sehr große Tumoren vorhanden sind. Oder wenn man die Patienten aufgrund ihres Alters oder Allgemeinzustandes nicht mehr operieren kann.

Hier kann man bei einem Basaliom insbesondere den Hedgehog-Inhibitor Vismodegib einsetzen. Diese Medikamente können zu einem spektakulären Rückgang der Basaliome führen. Zumeist ist jedoch eine Dauertherapie vonnöten und die Behandlung ist sehr teuer.

Topische Therapien, einschließlich Imiquimod 5% Creme und 5-Fluorouracil 5% Creme, sind zur Behandlung von oberflächlichem Basalzellkarzinom zugelassen.

Insgesamt wird deutlich, dass die Basalzellkarzinom-Therapie eine interdisziplinäre Aufgabe darstellt, damit nach adäquater Diagnostik die für die Patienten individuell optimierte Therapie bestimmt wird und auch nach chirurgischer Behandlung ästhetisch und funktionell gute Ergebnisse erreicht werden.




Literatur:

Jake Fagan; Michael L. Ramsey. Cancer, Basal Cell. StatPearls [Internet]. Last Update: January 7, 2020.


Quelle:

Statement » Basalzellkarzinom – Was gibt es Neues? « von Professor Dr. med. Dr. med. dent. Hans-Peter Howaldt, Beirat Arbeitskreis Wissenschaft, Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG); Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – Plastische Operationen -, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Gießen zum 135. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Tags: PraxisSonneneinstrahlungWeißer Hautkrebs
ShareTweetSend
Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner

Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner

Related Posts

Mit den richtigen Maßnahmen hat man allen Grund zum Lachen, denn dadurch kann man trockene Haut im Winter vermeiden. © Evgeny Bakharev / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Trockene Haut im Winter umfassend behandeln

15. Januar 2023
Je nach Stärke kann man entweder selbst den Sonnenbrand behandeln oder einen Arzt aufsuchen. © Beam / flickr / Creative Commons
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Sonnenbrand behandeln: Hausmittel, kommerzielle Produkte und Kühlen

5. Januar 2023
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Psoriasis, Schuppenflechte: eine chronisch entzündliche Hauterkrankung

28. Dezember 2022
Eine körperdysmorphe Störung, Dysmorphophobie oder Entstellungssyndrom, beschreibt die große Unzufriedenheit von Patienten mit ihrem Äußeren, sie ist vor allem in Kliniken für Dermatologie, ästhetische und kosmetische Chirurgie recht häufig. © Andrey_Popov / shutterstock.com
Psychiatrie und Psychotherapie

Dysmorphophobie, Entstellungssyndrom: eine körperdysmorphe Störung

17. Dezember 2022
Neurodermitis bei Kindern steht heute schon an erster Stelle unter den Dermatosen im Kindesalter. © Ganna Biletska / shutterstock.com
Allergologie

Möglicher Zusammenhang von Neurodermitis und Asthma

14. Dezember 2022
Gerade bei der Chronifizierung von akuten, postoperativen Schmerzen hat sich gezeigt, dass eine schlechte Therapie der Akutschmerzen eng mit anhaltenden, chronischen Schmerzen nach einer Operation verknüpft ist. © giovanni cancemi / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Patienten mit postoperativen Schmerzen werden oft unzureichend behandelt

30. November 2022
Load More
Next Post
Bei einem Teil der mit Parvovirus B19 infizierten Personen wurde ein sehr breites Spektrum von Autoantikörpern gefunden, die gegen eine Vielzahl unterschiedlicher Gewebstypen gerichtet sind. © vitstudio / shutterstock.com

Parvovirus B19-Infektion und Autoimmunerkrankungen wie Rheuma

ADVERTISEMENT
Die Ayurveda-Medizin ist weltweit eine der ältesten ganzheitlichen Heilmethoden. © Jean Henrique Wichinoski via flickr Creative Commons

Ayurveda: Ayurvedische Heilmethoden ins Rampenlicht gerückt

8. Februar 2023
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

8. Februar 2023

Schnellsuche

No Result
View All Result

Populäre Beiträge Onkologie

Ein Genuss ist die Spüllösung nie, deswegen ist es wichtig, neue Darmpräparate für die Koloskopie zu entwickeln, die noch verträglicher und schmackhafter sind. © Alliance Images / shutterstock.com

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

20. September 2022
Plattenepithelkarzinom – Zungenkrebs © KGH / CC BY-SA 3.0 /

Reden wir über Zungenkrebs

20. September 2022
Reishi-Heilpilze werden in verschiedenen Darreichungsformen aber vor allem als Tonikum eingesetzt. © phototy / shutterstock.com

Heilpilze: Reishi zeigt Wirkung für das Immunsystem und gegen Krebs

21. September 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Ayurveda-Medizin ist weltweit eine der ältesten ganzheitlichen Heilmethoden. © Jean Henrique Wichinoski via flickr Creative Commons

Ayurveda: Ayurvedische Heilmethoden ins Rampenlicht gerückt

8. Februar 2023
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen