Montag, März 31, 2025

Tropenrückkehrer-Untersuchung ambulant durchführen

Zur ambulanten Tropenrückkehrer-Untersuchung sind Standards nötig, wann und mit welchem Umfang ein Heimkehrer aus den Tropen untersucht werden sollte.

Die meisten der gesundheitlichen Probleme, die während oder nach einem Tropenaufenthalt auftreten, limitieren sich selbst. Solch leichte Befindlichkeitssörungen müssen durch die Tropenrückkehrer-Untersuchung von ernsthaften und sehr oft infektiösen Erkrankungen abgegrenzt werden. Bei der ambulanten Tropenrückkehrer-Untersuchung gilt es grundsätzlich zu unterscheiden, ob der Rückkehrer asymptomatisch oder symptomatisch ist.

Beim asymptomatischen Tropenrück­kehrer ist wiederum abzuklären, ob es sich um einen Berufsaufenthalt oder einen touristischen Aufenthalt gehandelt hat. Der beruflich in den Tropen eingesetzte Patient sollte aus versicherungsrechtlichen und berufsrechtlichen Überlegungen nach länger dauernden Aufenthalten komplett im Sinne einer gutachterlichen Tropen­rückkehrer-Untersuchung evaluiert werden.

Der asymptomatische Kurzzeitreisende und Tourist kann auf Wunsch unmittelbar nach Rückkehr untersucht werden, wobei als Untersuchungsprogramm ein Blutbild inklusive Differenzialblutbild, Kreatinin, GPT und GammaGT sowie eine komplette Harnuntersuchung erfolgen sollte. Allergrößter Wert sollte bei der ambulanten Tropen­rückkehrer-Untersuchung auf eine präzise Anamnese und eine akribisch durchgeführte Status­erhebung gelegt werden.

 

Tropenrückkehrer-Untersuchung und Stuhluntersuchung

Eine Bakteriologische Stuhluntersuchung und die Stuhluntersuchung auf Protozoen können ebenfalls sofort durchgeführt werden, die Untersuchung auf Wurminfestationen (systemisch oder im Darm) hat jedoch auf Grund der etwa 6–12 Wochen betragenden Präpatenzzeit dieser Infektionen erst in 2 bis 3 Monaten nach der Rückkehr Sinn und sollte daher in einem 2. Termin untersucht werden.

Der symptomatische Rückkehrer ist symptomorientiert differenzialdiagnostisch abzuklären, wobei der status febrilis an erster Stelle steht. Hier erfolgt nochmals der Hinweis, dass es als oberste Aufgabe des Untersuchenden anzusehen ist, bei Rückkehr aus einem Malariagebiet eine Malariadiagnostik durchzuführen.

 

Tropenrückkehrer auch bei Beschwerdefreiheit untersuchen

Auch bei Beschwerdefreiheit ist eine Tropenrückkehrer-Untersuchung aus diversen Gründen angezeigt. Als Beispiel sind hier arbeitsmedizinische Untersuchungen bei Mitglieder von Entsendeorganisationen zu nennen. Auch – teilweise zu – vorsichtige Individualreisende wollen durch die Tropenrückkehrer-Untersuchung eine erworbene Erkrankung ausschließen. Dies beinhaltet ähnlich wie oben erwähnt allgemein-interistische und tropenmedizinische Methoden.

Weiterführende Informationen:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/nlmcatalog?term=Journal%20of%20tropical%20medicine%5BTitle%5D

https://www.nlm.nih.gov/hmd/collections/films/tropicalguide/guide.html

http://www.who.int/heli/risks/vectors/vectordirectory/en/index2.html

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...