Montag, Januar 30, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Psychiatrie und Psychotherapie

Tiefe Hirnstimulation gegen schwerste Depressionen

Lena Abensberg by Lena Abensberg
26. Januar 2023
in Psychiatrie und Psychotherapie
Die Freiburger Ärzte stimulierten mit Elektroden eine Region im Gehirn, die an der Wahrnehmung von Freude beteiligt ist. Dadurch wurde die Depression bei sieben der acht behandelten Patienten gelindert. © Universitätsklinikum Freiburg

Die Freiburger Ärzte stimulierten mit Elektroden eine Region im Gehirn, die an der Wahrnehmung von Freude beteiligt ist. Dadurch wurde die Depression bei sieben der acht behandelten Patienten gelindert. © Universitätsklinikum Freiburg

Die Tiefe Hirnstimulation lindert schwerste Depressionen, die anhaltende positive Wirkung des Verfahrens wurde mittlerweile in mehreren Studien nachgewiesen.

Eine Tiefe Hirnstimulation kann die Symptome von Patienten mit bislang nicht behandelbaren, schwersten Formen von Depression über mehrere Jahre lindern. Außerdem kann sie diese sogar beheben. Das zeigten ursprünglich Forschende des Universitätsklinikums Freiburg in der ersten publizierten Langzeitstudie zu dieser Therapieform. Dabei zeigten sieben der acht behandelten Patienten bei kontinuierlicher Hirnstimulation bis zum Beobachtungszeitpunkt nach vier Jahren anhaltende Verbesserungen der Symptome der Depression. Die Therapie blieb über die gesamte Zeit gleich wirksam. Auftretende leichte Nebenwirkungen ließen sich durch eine Anpassung der Stimulation vermeiden.



 

Dauerhafte Verbesserung

Der größte Teil der Patienten mit schwersten Depressionen scheint auf die Tiefe Hirnstimulation anzusprechen. Und die Wirkung scheint auch dauerhaft zu bestehen. Andere Therapieformen verlieren oft im Laufe der Zeit ihre Wirksamkeit. Jedenfalls ist die Tiefe Hirnstimulation ein vielversprechender Ansatz für Menschen mit bisher nicht behandelbaren Depressionen.

Die Tiefe Hirnstimulation ist übrigens ein auf leichten elektrischen Reizen basierendes Verfahren, mit dem präzise gewählte Bereiche des Gehirns beeinflusst werden können. Hierzu scheint das „mediale Vorderhirnbündel“ (Fasciculus medialis telencephali) ein wichtiges Ziel für die Tiefe Hirnstimulation bei schweren Depressionen zu sein. Jedenfalls kommt es zu bemerkenswert schnellen Erfolgen bei der Linderung der depressiven Symptome. Weiter kommt es zu einer Verbesserung der Anhedonie und Motivation – beides Schlüsselmerkmale bei Depressionen.



 

Tiefe Hirnstimulation wirkt ab dem ersten Monat

In einer rezenten Studie hat man unlängst acht Probanden einbezogen. Wobei alle Patienten zwischen drei und elf Jahre durchgehend an einer schwersten Depression litten. Außerdem konnten bei den Probanden weder medikamentöse noch psychotherapeutische Behandlungen oder Stimulationsverfahren wie die Elektrokrampftherapie Besserung bringen. Deswegen implantierten die Ärzte hauchdünne Elektroden und stimulierten einen Hirnbereich, der an der Wahrnehmung von Freude beteiligt und damit auch für Motivation und Lebensqualität von Bedeutung ist.

Die Wirkung der Therapie bewerteten die Ärzte übrigens monatlich mit Hilfe der etablierten Montgomery-Asberg Rating Scale (MARDS). Hierzu zeigte sich, dass bereits im ersten Monat der MARDS-Wert im Durchschnitt von 30 Punkten auf 12 Punkte fiel. Weiter sank er bis zum Ende der Studie sogar noch weiter leicht ab. Schließlich unterschritten sogar vier Personen den MARDS-Wert von 10 Punkten. Wobei man erst ab diesem Wert eine Depression diagnostiziert.

Unter dem Strich litten einige Patienten kurzzeitig unter verschwommenem Sehen oder unter Doppelbildern. Jedoch konnte man diese Nebenwirkungen durch eine verminderte Stimulationsstärke beheben. Und zwar ohne dass die Wirkung der Hirnstimulation gegen Depressionen nachgelassen hätte. Schließlich konnte man auch bei keinem Patienten Persönlichkeitsveränderungen, Denkstörungen oder andere Nebenwirkungen beobachten.




Literatur:

Fenoy AJ, Quevedo J, Soares JC. Deep brain stimulation of the „medial forebrain bundle“: A strategy to modulate the reward system and manage treatment-resistant depression. Mol Psychiatry. 2021 Apr 26. doi: 10.1038/s41380-021-01100-6. Epub ahead of print. PMID: 33903731.

Döbrössy MD, Ramanathan C, Ashouri Vajari D, Tong Y, Schlaepfer T, Coenen VA. Neuromodulation in Psychiatric disorders: Experimental and Clinical evidence for reward and motivation network Deep Brain Stimulation. Focus on the medial forebrain bundle. Eur J Neurosci. 2021 Jan;53(1):89-113. doi: 10.1111/ejn.14975. Epub 2020 Sep 30. PMID: 32931064.

Volker A. Coenen, Bettina H. Bewernick, Sarah Kayser, Hannah Kilian, Jan Boström, Susanne Greschus, René Hurlemann, Margaretha Eva Klein, Susanne Spanier, Bastian Sajonz, Horst Urbach & Thomas E. Schlaepfer. Superolateral Medial Forebrain Bundle Deep Brain Stimulation in Major Depression – A Gateway Trial. Neuropsychopharmacology (2019). DOI: 10.1038/s41386-019-0369-9

Bewernick BH, Kayser S, Gippert SM, Switala C, Coenen VA, Schlaepfer TE. Deep brain stimulation to the medial forebrain bundle for depression- long-term outcomes and a novel data analysis strategy. Brain Stimul. 2017 May-Jun;10(3):664-671. doi: 10.1016/j.brs.2017.01.581. Epub 2017 Feb 9. PMID: 28259544.


Quelle: Abteilung für Interventionelle Biologische Psychiatrie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg

Tags: DepressionenHirnstimulationPraxis
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die Wirkung von Rosenöl gegen Stress und Depressionen nutzen die Menschen weltweit. © Halil ibrahim mescioglu / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

14. Januar 2023
Toxoplasmose Katzenbesitzer: Risiko einer Protozoeninfektion durch Toxoplasma gondii, die vom eigenen Tier übertragen werden. © Anton Papulov / shutterstock.com
Psychiatrie und Psychotherapie

Toxoplasmose, Schwangerschaft, Schizophrenie: was Katzenbesitzer wissen sollten

8. Januar 2023
Sexuelle Orientierung im Fokus. © paulista / shutterstock.com
Partnerschaft und Sexualität

Psychotherapie und sexuelle Orientierung im Blickpunkt

4. Januar 2023
Alkoholismus bei ­Frauen nimmt deutlich zu. © gmstockstudio / shutterstock.com
Suchtmedizin

Alkoholismus bei ­Frauen kommt heute deutlich häufiger vor

3. Januar 2023
Eine Bipolare Störung kann Lügen und Phantasien für Betroffene als Realität erscheinen lassen. © Lightspring / shutterstock.com
Psychiatrie und Psychotherapie

Diagnose bipolare Störung bei Patienten mit Depressionen

2. Januar 2023
Bei Demenz kommt es zu Defiziten der kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. © AFCOM / Andrew Baldwin / flickr.com / Creative Commons
Gesund älter werden

Warum die Früherkennung von Symptomen einer Demenz so wichtig ist

22. Dezember 2022
Load More
ADVERTISEMENT

Psyche, Nerven, Gehirn

Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Schwindel am Morgen durch rasche Senkung des Blutdrucks kann sehr gefährlich sein. © chubphong / shutterstock.com

Schwindel am Morgen kann ein ernsthaftes Alarmzeichen sein

20. September 2022
Schlechter Schlaf ist oft die Ursache für Kopfschmerzen am Morgen. © Twinsterphoto / shutterstock-com

Unterschiedliche Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

21. Oktober 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Psychologie, Psychiatrie und Neurologie

Die Freiburger Ärzte stimulierten mit Elektroden eine Region im Gehirn, die an der Wahrnehmung von Freude beteiligt ist. Dadurch wurde die Depression bei sieben der acht behandelten Patienten gelindert. © Universitätsklinikum Freiburg

Tiefe Hirnstimulation gegen schwerste Depressionen

26. Januar 2023
Schlaganfall-Nachsorge © Africa Studio / shutterstock.com

Nach Schlaganfall ist eine umfassende Nachsorge wichtig

24. Januar 2023
Bei Multiple Sklerose-Patientinnen wurden erhebliche Nährstoffmängel entdeckt. © z0w / shutterstock.com

Nährstoffmangel bei Patientinnen mit Multiple Sklerose

25. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Mann verzweifelt_mapo_japan©shutterstock

Suchtprävention: Problematisches Verhalten frühzeitig erkennen und unterbinden

30. Januar 2023
Die öligen Samen der Nachtkerze kamen schon vor Jahrhunderten als Pflanzenbrei gegen Geschwüre und Hautkrankheiten zum Einsatz, ein krampflösender Aufguss aus den Sprossen sollte weiter bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. © Nick Pecker / shutterstock.com

Nachtkerzensamen, Nachtkerzenöl: gute Wirkung der Heilpflanze Nachtkerze

30. Januar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2023
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen