Freitag, März 28, 2025

Sitz der EMA zukünftig in Wien

Die EMA würde Wien viele neue Arbeitsplätze, Unternehmensansiedelungen und einmalige Impulse für die gesamte Forschungslandschaft in Österreich bringen.

Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union scheint beschlossene Sache zu sein. Zu den vielfältigen Folgen des Brexit gehört sicherlich auch der Umzug der Europäischen Arzneimittelagentur EMA von London nach Kontinentaleuropa. Verschiedene politische Akteure bringen sich nun in Stellung, um die begehrte Arzneimittelbehörde ins Land zu bringen. Für Österreich gehört hier die Pharmig – Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs – mit dazu.

Die Pharmig hofft auf EMA in Wien

Der Umzug der EMA von England weg wird dem neuen Standort viel Dynamik und Bewegung bringen: im Zusammenhang mit Arbeitsplätzen, Wissenschaft und Forschung, Ansiedlungen von Unternehmen oder auch spezieller Abteilungen bestehender sowie nicht zuletzt viel EU-Öfffentlichkeit.

„Eine so gewichtige Behörde wie die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA in Wien zu haben, würde eine immense positive Dynamik bedeuten. Da geht es um viele neue Arbeitsplätze, um Unternehmensansiedelungen, um einmalige Impulse für die gesamte Forschungslandschaft in Österreich und nicht zuletzt um eine verstärkte Sichtbarkeit innerhalb der Europäischen Union“, ist Dr. Jan Oliver Huber, Generalsekretär der Pharmig, überzeugt.

Vor dem Hintergrund, dass Wien eine äußerst attraktive, stabile und lebenswerte Hauptstadt im Zentrum Europas ist und ein attraktives und anerkanntes Wissenschafts- und Forschungsumfeld beheimatet, setzt sich auch die Pharmig dafür ein, dass Wien der neue Standort für die aus London abziehende Europäische Arzneimittelagentur wird. Die Bundesregierung solle, so Huber, alle notwendigen Schritte und Anstrengungen unternehmen, um diese einmalige Chance zu nutzen: „Es wäre ein exzellentes gemeinsames politisches Ergebnis, das sich jahrzehntelang positiv auf den Standort Österreich auswirken würde“, so Huber.

Wien führt das Ranking in Sachen Lebensqualität und Sicherheit an, die Stadt ist ein starker Pharmastandort, sie ist der größte Standort der plasmaverarbeitenden Arzneimittelindustrie. Es herrscht eine traditionell gute Zusammenarbeit zwischen Universitäten, der Industrie, den Behörden und anderen Stakeholdern im Gesundheitswesen. Wien wäre aufgrund dessen prädestiniert als neuer EMA-Standort.

Quelle und weitere Informationen: www.pharmig.at; http://www.ema.europa.eu/ema/

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...