Donnerstag, Januar 26, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Schwarze Himbeere: gesunde Wirkung auch für Herz und Gefäße

Lena Abensberg by Lena Abensberg
23. Dezember 2022
in Pflanzenheilkunde
Gesunde Wirkungen: Schwarze Himbeere, Rubus occidentalis, ist der Brombeere sehr ähnlich. © Vadym Zaitsev / shutterstock.com

Gesunde Wirkungen: Schwarze Himbeere, Rubus occidentalis, ist der Brombeere sehr ähnlich. © Vadym Zaitsev / shutterstock.com

Die Brombeere-ähnliche Schwarze Himbeere, Rubus occidentalis, kann mit seiner gesunden Wirkung vor allem bei Übergewichtigen auch Herz und Gefäße schützen helfen.

Im Grunde genommen zählt Schwarze Himbeere, Rubus occidentalis, zu den neuen Superfoods, also als besonderes, sehr nährstoffreiches Nahrungsmittel, das auch gesunde Wirkung ausübt. Wobei man diese aus Nordamerika stammende und dort weit verbreitete Himbeersorte auch Black Jewel nennt. Jedenfalls präsentiert sich Schwarze Himbeere als Brombeere ähnlich wachsende, dorniger Strauch mit auffallend violett-grau gefärbten Ruten. Die mittelgroßen, runden Früchte sind schwarz mit einer leicht grau-blauen Note. Vom Geschmack sind die Früchte süß und zeigen ein kräftiges Aroma. Wichtige Inhaltsstoffe sind Anthocyanen.

Schutzwirkung des Extrakts aus schwarzen Himbeeren ( Rubus occidentalis ) gegen Hypercholesterinämie und Leberentzündung bei Ratten, die mit fettreicher und cholinreicher Nahrung gefüttert werden



 

Anthocyane in Rubus occidentalis, der Schwarzen Himbeere (Black Jewel)

Auf jeden Fall gehören die Anthocyane der Gruppe der flavon­ähnlichen Stoffe, den Flavonoiden, an. Wobei diese auch in Schwarze Himbeere vor allem antioxidative, antiinflammatorische und antimikrobielle Wirkungen entfalten. Beispielsweise sollen Anthocyane bei regelmäßiger Einnahme viele positive Eigenschaften haben. Dazu gehört vor allem auch die Senkung des Gesamtcholesterins.

Man spricht übrigens auch von Bioflavonoide, welche wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe sind, die in den meisten Pflanzen vorkommen und deren Blüten und Früchten rot, violett oder blau färben kann.

Als gesunde, pharmakologische Wirkung haben jedenfalls auch die Anthocyane in der Schwarze Himbeere antikarzinogene Wirkung gegen Krebs gezeigt. Sie können beispielsweise die Apoptose, das Selbstmordprogramm von Krebszellen, auslösen.

Zudem zeigen auch neuroprotektive und andere Effekte auf Blutgefäße und Blutplättchen zur Risikoverringerung kardiovaskulärer Erkrankungen. Vor allem aber sind Anthocyane potente Antioxidantien, wodurch ihnen bei Auto­immunerkrankungen vom rheumatischen Formenkreis eine wichtige positive Rolle zukommt.

Jüngste Studien zeigen, dass Schwarze Himbeeren auch gesund gegen fettreiche Nahrung ist und positive Wirkungen bei Hypercholesterinämie und Leberentzündungen entfaltet.



 

Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gesenkt

Unter dem Strich stehen Anwendung der Schwarze Himbeere seit längerem bereits mit erhöhten zirkulierenden endothelialen Vorläuferzellen in Zusammenhang. Diese Vorläufzellen helfen bei der Zellreparatur und beim Regenerieren beschädigter Arterien. Seit längerem bekannt ist weiter auch die gesunde Wirkung der Schwarzen Himbeere auf den Blutdruck und den Lipidstoffwechsel.

Die Forscher Han Saem Jeong, Sohyeon Kim und Koautoren von der Korea University Anam Hospital aus Seoul und dem Gochang Black Raspberry Research Institute (Korea), veröffentlichten dazu unlängst die Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie. Wobei sie dabei zwei Gruppen von Patienten mit metabolischem Syndrom verglichen. Eine Gruppe erhielt 750 mg täglich des schwarzen Himbeere-Extrakts, die Kontrollgruppe erhielt hingegen ein Placebo. Und zwar jeweils für 12 Wochen.

Schließlich konnten die Ergebnisse der Studie bestätigen, dass Schwarze Himbeere beziehungsweise ein schwarzer Himbeerextrakt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.




Literatur:

Lim T, Ryu J, Lee K, Park SY, Hwang KT. Protective Effects of Black Raspberry (Rubus occidentalis) Extract against Hypercholesterolemia and Hepatic Inflammation in Rats Fed High-Fat and High-Choline Diets. Nutrients. 2020 Aug 14;12(8):2448. doi: 10.3390/nu12082448. PMID: 32824008; PMCID: PMC7468928.

De Bruyne T, Steenput B, Roth L, De Meyer GRY, Santos CND, Valentová K, Dambrova M, Hermans N. Dietary Polyphenols Targeting Arterial Stiffness: Interplay of Contributing Mechanisms and Gut Microbiome-Related Metabolism. Nutrients. 2019 Mar 8;11(3):578. doi: 10.3390/nu11030578. PMID: 30857217; PMCID: PMC6471395.

Jeong HS, Kim S, Hong SJ, Choi SC, Choi JH, Kim JH, Park CY, Cho JY, Lee TB, Kwon JW, Joo HJ, Park JH, Yu CW, Lim DS. Black Raspberry Extract Increased Circulating Endothelial Progenitor Cells and Improved Arterial Stiffness in Patients with Metabolic Syndrome. A Randomized Controlled Trial. J Med Food. 2016 Apr;19(4):346-52. doi: 10.1089/jmf.2015.3563. Epub 2016 Feb 18. PMID: 26891216.

Jeong HS, Hong SJ, Cho JY, Lee TB, Kwon JW, Joo HJ, Park JH, Yu CW, Lim DS. Effects of Rubus occidentalis extract on blood pressure in patients with prehypertension: Randomized, double-blinded, placebo-controlled clinical trial. Nutrition. 2016 Apr;32(4):461-7. doi: 10.1016/j.nut.2015.10.014. Epub 2015 Nov 6. PMID: 26740254.

Jeong HS, Hong SJ, Lee TB, Kwon JW, Jeong JT, Joo HJ, Park JH, Ahn CM, Yu CW, Lim DS. Effects of black raspberry on lipid profiles and vascular endothelial function in patients with metabolic syndrome. Phytother Res. 2014 Oct;28(10):1492-8. doi: 10.1002/ptr.5154. Epub 2014 Apr 7. PMID: 24706588.

Tags: AnthocyaneFlavonoidenPraxisRuten
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Phytotherapie, Einsatz von Arzneipflanzen. © Sebastian Duda / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Wirksamkeit von Arzneipflanzen in der Evidenz basierten Medizin

26. Januar 2023
Bedeutende Bereiche für die Anwendung von Phytopharmaka sind Erkrankungen im Bereich des Urogenitaltraktes, Magen-Darm und allen voran der Atemwege. © TwilightArtPictures / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Zahlreiche Anwendungsgebiete: Phytopharmaka helfen und lindern bei vielen Beschwerden

15. Januar 2023
Die Wirkung von Rosenöl gegen Stress und Depressionen nutzen die Menschen weltweit. © Halil ibrahim mescioglu / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

14. Januar 2023
Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin kann auch als Schlanmacher helfen. © Lana_M / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin ist auch ein Schlankmacher

9. Januar 2023
Das kleberarme Mehl der Reismelde wird für nahrhafte Suppen und Breie verwendet. © Ben_pcc / Wikimedia
Ernährung

Die Reismelde Quinoa ist proteinreich und wohlschmeckend

7. Januar 2023
Salbeitee soll bei zahlreichen Erkrankungen wohltuende, gesundheitliche Wirkungen entfalten. © Jiri Hera / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Salbei, Salvia officinalis, Salbeitee: viele positive Wirkungen als Heilpflanze

2. Januar 2023
Load More
ADVERTISEMENT

Ernährung

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen Viren bekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

20. September 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

20. September 2022
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin kann auch als Schlanmacher helfen. © Lana_M / shutterstock.com

Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin ist auch ein Schlankmacher

9. Januar 2023
Gänzlich ohne Salz leben ist nicht ratsam. © Krasula / shutterstock.com

Ohne Salz leben ist nicht machbar, doch zu viel sollte es auch nicht sein

9. Januar 2023
Gesundes Getreide: Einkorn bei Weizenunverträglichkeit © Anna Hoychuk / shutterstock.com

Einkorn bei Weizenunverträglichkeit: gesundes Getreide der Wahl

8. Januar 2023
Toxoplasmose Katzenbesitzer: Risiko einer Protozoeninfektion durch Toxoplasma gondii, die vom eigenen Tier übertragen werden. © Anton Papulov / shutterstock.com

Toxoplasmose, Schwangerschaft, Schizophrenie: was Katzenbesitzer wissen sollten

8. Januar 2023
Das kleberarme Mehl der Reismelde wird für nahrhafte Suppen und Breie verwendet. © Ben_pcc / Wikimedia

Die Reismelde Quinoa ist proteinreich und wohlschmeckend

7. Januar 2023
© lucadp / shutterstock.com

Glücksspielsucht unter jungen Männern sehr verbreitet

7. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Freiburger Ärzte stimulierten mit Elektroden eine Region im Gehirn, die an der Wahrnehmung von Freude beteiligt ist. Dadurch wurde die Depression bei sieben der acht behandelten Patienten gelindert. © Universitätsklinikum Freiburg

Tiefe Hirnstimulation gegen schwerste Depressionen

26. Januar 2023
Vitamin H (Biotin oder Vitamin B7) – zu den B-Vitaminen gehörig. © concept w / shutterstock.com

Vitamin H als Unterstützung für die Haare und die Nägel

26. Januar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2023
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen