Mittwoch, Juni 18, 2025

Ragweed-Pollen belasten nun Allergiker

Betroffene Allergiker müssen sich auf erste Beschwerden durch Ragweed-Pollen vorbereiten, wobei die heurige Saison mit Ragweed-Pollen eher unterdurchschnittlich erwartet wird.

 

Ragweed ist in Österreich blühbereit, die ersten Pflanzen stäuben schon. „Da Ragweed-Pollen bereits in geringer Konzentration allergische Beschwerden verursachen können, sind geringe Belastungen in den betroffenen Gebieten in Österreich ab sofort zu erwarten“, sagt Katharina Bastl vom österreichischen Pollenwarndienst an der der MedUni Wien. Erste allergische Beschwerden sind bereits ab 3 bis 5 Pollen pro Quadratmeter möglich.

Betroffen ist vor allem der Südosten Österreichs: Die AllergikerInnen im Burgenland, in Niederösterreich, Wien, Steiermark, Kärnten, aber auch in Teilen Oberösterreichs müssen sich schon jetzt auf den Pollenflug von Ragweed einstellen. Die große Hitze im Juli und August hatte aber positiven Einfluss auf die Verbreitung der Ragweed Pflanzen, die heuer weniger großflächig und auch zahlenmäßig geringer auftreten als in den vergangenen Jahren. Generell, so Bastl, werde die Ragweed-Pollen-Saison 2015 daher basierend auf der lokalen Produktion an Ragweed-Pollen nicht die durchschnittlichen Pollenmengen erreichen.

 

Möglicher Ferntransport führt zu Belastungen Ragweed-Pollen

„Europaweit betrachtet hat die Saison der Ragweed-Pollen in Ungarn schon früher begonnen, in Frankreich hat die Blüte ebenfalls vergangene Woche eingesetzt. Ragweed-Pollen können durch Ferntransport durch den Wind auch nach Österreich transportiert werden und Unkrautallergiker belasten. Daher kann es auch ohne lokale Pollenproduktion zu schweren Belastungen kommen“, warnt die Expertin. Belastungskarten für Europa und Prognosekarten für Österreich gibt es auf der Website des österreichischen Pollenwarndiensts der MedUni Wien unter www.pollenwarndienst.at.

 

Pollen und Allergie – erster Ratgeber in Kooperation von MedUni Wien und Manz-Verlag

Wer sich grundsätzlich über Pollen und Allergien noch besser informieren möchte, kann seit April dieses Jahres einen neuen, leicht lesbaren und verständlichen Ratgeber auf wissenschaftlicher Basis zur Hand nehmen: „Pollen und Allergie – Pollenallergie erkennen und lindern“, verfasst von Uwe E. Berger und Katharina Bastl vom österreichischen Pollenwarndienst der MedUni Wien.

Quellehttp://www.manz.at/list.html?isbn=978-3-214-00983-0

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Kinder

Depressionen bei Kindern und im Jugendalter erkennen

Traurigkeit ist häufig ein Anzeichen für Depressionen bei Kindern: Bis zu 2,5 Prozent der Kinder und bis zu 8,3 Prozent im Jugendalter leiden daran,...
- Advertisement -

Related Articles

Oft leiden Babys, wenn die ersten Zähnchen kommen

Wenn die ersten Zähnchen kommen, fühlen sich Babys häufig unwohl. Dann sind sie unruhig, schlafen schlecht und leiden auch oft unter Schmerzen. Die ersten Zähnchen brechen bei...

Struma und Kropf: Ein Wiederaufleben?

Nach Jahrzehnten der Einführung der Jodsalzprophylaxe ist in den letzten Jahren das Risiko für Struma und Kropf bei Kindern wieder gestiegen. In den letzten Jahren...

Einnässen bei Kindern: Ursachen abklären, seelische Belastung verringern

Ursachen für nächtliches Einnässen bei Kindern frühzeitig medizinisch abklären, um seelische Belastungen wie Scham, Ängste und Sorgen zu verringern. Unter dem Strich ist Einnässen bei...