Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home CAM-Therapien Psychologie

Psychische Gesundheit beeinflusst Wohlbefinden, Erfolg und Zufriedenheit

Alfred Felsberger by Alfred Felsberger
11. Mai 2020
in LEBENSART, Psychologie, Public Health
Die positive psychische Gesundheit mit Wohlbefinden, Zufriedenheit und Erfolg steigt in unseren Breiten steigt mit zunehmendem Alter. © wavebreakmedia / shutterstock.com

Die positive psychische Gesundheit mit Wohlbefinden, Zufriedenheit und Erfolg steigt in unseren Breiten steigt mit zunehmendem Alter. © wavebreakmedia / shutterstock.com

Eine positive psychische Gesundheit ist entscheidend für das Wohlbefinden, Erfolg und Zufriedenheit. Dabei gilt, dass Geist und Körper in Bewegung sein sollten.

Wenn man Menschen fragt, was das Wichtigste im Leben ist, so antworten die meisten Erwachsenen mit »Gesundheit«. Allerdings können die meisten der Befragten nur schwer beschreiben, wie dieses erstrebenswerte Ziel eigentlich genau aussieht. Sie finden dann oft die negative Erklärung, dass man »keine Krankheiten« hat. Jedoch ist die Gesundheit viel mehr. Denn man kann auf Krankheiten bezogen sowohl gesund als auch krank sein und sich dennoch wohlfühlen und zufrieden, aber auch erfolgreich sein. Jedenfalls gilt das mit zunehmendem Alter immer stärker. Denn Körper und Geist gehören zusammen. Dementsprechend fokussiert auch die Wissenschaft in den letzten Jahren zunehmend die psychische Gesundheit im Zusammenhang mit Wohlbefinden, Erfolg sowie Zufriedenheit.

 

Wohlbefinden, Erfolg, Zufriedenheit: Die psychische Gesundheit ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken

Im Grunde genommen ist die psychische Gesundheit ist für das Wohlbefinden, für den Erfolg und die Zufriedenheit der Menschen von enormer Bedeutung. Und ähnlich wie bei der körperlichen Gesundheit, bei der manche Menschen besonders widerstandsfähig sind und beispielsweise einen Schnupfen gar nicht erst bekommen, gibt es auch dazu von Mensch zu Mensch unterschiedliche Reaktionen auf äußere Einflüsse.

Dementsprechend meistern manche Menschen auch große Herausforderungen ohne krankhafte Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden. Andere entwickeln in der gleichen Situation negativen Stress, Verlusterfahrungen sowie sogar psychische Probleme wie Ängste und Depressionen.

 

Das Leben und die psychische Gesundheit gezielt besser meistern

Neuere Forschung zeigt, dass man die psychische Gesundheit positiv definieren kann. Man erarbeitet sich dabei die Fähigkeit, sich seinen Problemstellungen gewachsen zu fühlen und das als Ganzes Leben genießen zu können:

  • ausgeglichen zu sein;
  • seine Bedürfnisse befriedigen zu können;
  • Freude zu empfinden;
  • das Unabänderliche zu akzeptieren sowie.

Damit man diese Fähigkeit entwickeln kann, muss man auch psychologische sowie soziale Faktoren berücksichtigen, Denn diese spielen dabei eine entscheidende Rolle. Dies zeigte unlängst auch eine große, internationale Studie mit über 40.000 Teilnehmer.

Dabei wirkten Lebenszufriedenheit, Optimismus, Glück, eine gute Überzeugung vom Sinn des Lebens („Kohärenzsinn“), persönliche Bewältigungsfähigkeiten („Selbstwirksamkeit“) sowie soziale Unterstützung durch Familie oder Freunde gesundheitsfördernd.

Diese Faktoren brachten in verschiedenen Ländern und kulturübergreifend positive Effekte. Außerdem entwickelten sie sich als wichtige Strategien gegen die negativen Auswirkungen von Depression, Angst sowie Stress.

 

Unterschiede bei Regionen, sozialem Status und Bildung

Zwischen den einzelnen Regionen bestanden aber auch so manche Unterschiede. Beispielsweise steigt in unseren Breiten mit zunehmendem Alter die positive psychische Gesundheit an, während sie in Russland abnimmt. Die Menschen empfinden hier dabei eine besonders gute soziale Unterstützung.

Außerdem unterschieden sich die persönlichen Wertvorstellungen und die sozialen Einflüsse innerhalb einer Gesellschaft zum Teil stark. Dementsprechend unterschiedlich beeinflussen diese Faktoren auch die psychische Gesundheit. Beispielsweise verändern ein niedriger sozialer Status sowie eine geringe Bildung das Denken und Empfinden derart, dass die psychische Gesundheit dieser betroffenen Menschen anfälliger für gesundheitliche Probleme ist.

 

Vorbeugende Maßnahmen

Gegen solche negative Entwicklungen kann der Einzelne auf konkrete Veränderungen hinstreben. Besonders wichtig ist dabei, Menschen über ihr Leben leichter selbst bestimmen können und sie ihre geistige und körperliche Aktivität steigern. Denn ein positives erfüllte Leben erreicht man nur mit ausreichend Bewegung. Sowohl Geist und Körper betreffend.


Quelle:

Statement „Positive psychische Gesundheit: Transkulturelle Studien zu Konzeption, Einflussgrößen und klinischer Bedeutung“. Prof. Dr. Jürgen Margraf – Ruhr-Universität Bochum, AE Klinische Psychologie & Psychotherapie. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2015.

Tags: Geist und KörperPraxisWohlbefindenZufriedenheit
Share8TweetSend
Alfred Felsberger

Alfred Felsberger

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com
Ernährung

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com
Ernährung

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022
Grünes Gemüse nebst Gurke und auch Lachs sind sehr gute Tipps für leckere Zutaten für gesunde Snacks. © Andrey Starostin / shutterstock.com
Ernährung

Einfache Tipps für gesunde Snacks und einen gesunden Lebensstil

7. August 2022
Wasser, Mineralwasser © Tarasyuk Igor / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Bei Sport und hohen Temperaturen regelmässig und ausreichend trinken

7. August 2022
Wenn Hildegard von Bingen auch die Vielseitigkeit der Ernährung befürwortet, so tritt sie ebenso entschieden gegen ein zuviel Durcheinanderessen im Laufe eines Tages ein. © Boris15 / shutterstock.com
Ernährung

Empfehlungen zur Ernährung von Hildegard von Bingen

7. August 2022
Load More

Lifestyle, Lebensstil

Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Gesunde Lebensart

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In