Montag, Juni 5, 2023

Wirkung von Koffein bei Diabetes: Vorteile und Nachteile

Die Wirkung von Koffein bietet Menschen mit Diabetes einige Vorteile. Koffein kann aber auch das Risiko für Typ-2-Diabetes verringern.

Im Grund genommen kommt das Stimulans Koffein in vielen Getränken und Nahrungsmitteln wie Kaffee, Tee, Schokolade und Energy-Drinks vor. Für Menschen mit Diabetes bringt die Wirkung von Koffein einige potenzielle Vorteile und Nachteile.

Eine rezente Untersuchung hat nun auch die mögliche kausale Wirkung langfristiger Konzentrationen von Koffein im Plasma auf Adipositas, Typ-2-Diabetes und schwere kardiovaskuläre Erkrankungen analysiert. Dabei zeigte sich, dass höhere Koffein-Konzentrationen das Entwickeln von Adipositas sowie das Risiko für Typ-2-Diabetes verringern kann.

 

Vorteile von Koffein bei Diabetes

Koffein entfaltet eine positive Wirkung auf die Insulinsensitivität. Denn einige Studien konnten zeigen, dass Koffein diese verbessern kann. Bekanntlich ist das Insulin jenes Hormon, das den Blutzuckerspiegel reguliert. In diesem Sinne kann eine verbesserte Insulinsensitivität auch dazu beitragen, dass der Körper Insulin besser nutzt und den Blutzuckerspiegel senkt.

Zudem kann Koffein den Stoffwechsel anregen. Das hilft dem Körper, mehr Kalorien zu verbrennen und den Blutzuckerspiegel besser zu regulieren.

Doch Koffein kann auch vor Diabetes-Komplikationen schützen. Dementsprechend haben einige Studien gezeigt, dass Koffein auch vor Komplikationen des Diabetes wie Nieren- und Augenschäden eine schützende Wirkung entfalten kann.

 

Aber es gibt auch Nachteile

Koffein kann den Blutzuckerspiegel bei manchen Menschen erhöhen, insbesondere wenn sie anfällig für eine Insulinresistenz sind. Dies kann zu einer schlechteren Blutzuckerregulierung führen.

Außerdem kann Koffein Herz-Kreislauf-Probleme verursachen. In diesem Sinne kann das Koffein auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, das bei Menschen mit Diabetes bereits erhöht sind.

Als Stimulans kann Koffein auch den Schlaf beeinträchtigen. Das kann dann zu Schlafstörungen führen. Und das ist speziell bei Menschen mit Diabetes besonders problematisch, denn ein Schlafmangel kann den Blutzucker erhöhen.

Insgesamt gibt es sowohl potenzielle Vorteile als auch Nachteile von Koffein für Menschen mit Diabetes. Es ist wichtig, individuell zu prüfen, wie Koffein den Blutzuckerspiegel und die Gesundheit beeinflusst.


Literatur:

Larsson SC, Woolf B, Gill D. Appraisal of the causal effect of plasma caffeine on adiposity, type 2 diabetes, and cardiovascular disease. Two sample mendelian randomisation study. BMJ Med. 2023 Jan 31;2(1):1-8. doi: 10.1136/bmjmed-2022-000335. PMID: 36936261; PMCID: PMC9978685.

Yuan S, Larsson SC. Adiposity, diabetes, lifestyle factors and risk of gastroesophageal reflux disease. A Mendelian randomization study. Eur J Epidemiol. 2022 Jul;37(7):747-754. doi: 10.1007/s10654-022-00842-z. Epub 2022 Feb 4. PMID: 35119566; PMCID: PMC9329382.

Mansour A, Mohajeri-Tehrani MR, Samadi M, Qorbani M, Merat S, Adibi H, Poustchi H, Hekmatdoost A. Effects of supplementation with main coffee components including caffeine and/or chlorogenic acid on hepatic, metabolic, and inflammatory indices. In patients with non-alcoholic fatty liver disease and type 2 diabetes. A randomized, double-blind, placebo-controlled, clinical trial. Nutr J. 2021 Apr 10;20(1):35. doi: 10.1186/s12937-021-00694-5. PMID: 33838673; PMCID: PMC8037901.

van Dam RM, Hu FB, Willett WC. Coffee, Caffeine, and Health. N Engl J Med. 2020 Jul 23;383(4):369-378. doi: 10.1056/NEJMra1816604. PMID: 32706535.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Übergewicht, Diabetes, Stoffwechsel

Laktatazidose – gefürchtete metabolische Komplikation bei Diabetes

Laktatazidose ist eine lebensgefährliche Komplikation, die meist bei Diabetes-Patienten mit Metformin-Therapie auftritt, die Sterblichkeit ist sehr hoch. Die Laktatazidose ist eine schwere krankhafte Übersäuerung des Körpers (Azidose),...
- Advertisement -

Related Articles

Zwiebel in Form von Zwiebelextrakt als Blutzucker- und Cholesterin-Senker

Zwiebel kann sowohl den Blutzucker als auch den Cholesterin-Spiegel senken. Und zwar speziell als Zwiebelextrakt in Kombination mit Metformin. Zwiebeln enthalten den Naturstoff Glukokinin, der...

Östrogensalbe und Östrogenzäpfchen: Frauen bevorzugen lokales Östrogen

Frauen nach dem Wechsel bevorzugen die lokale Anwendung von Östrogen als Östrogensalbe, Östrogen-Gel oder Östrogenzäpfchen, das verbessert das Sexualleben und hilft gegen Scheidentrockenheit. Eine im...

Wie hoch HDL-Cholesterin sein sollte – laufende Diskussion

Wie hoch das LDL- und HDL-Cholesterin sein sollten, wird immer wieder diskutiert, wobei man einen niedrigen HDL-Wert zumindest auf 50 mg/dl erhöhen sollte. Das Cholesterin...