Montag, Januar 30, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home CAM-Therapien

Wirksamkeit der Kneipp-Therapie als internistische Anwendung

Alexander Fauland by Alexander Fauland
18. Januar 2023
in MEDIZIN
Anwendung der Kneipp-Therapie zur Wellness. © Kzenon / shutterstock.com

Anwendung der Kneipp-Therapie zur Wellness. © Kzenon / shutterstock.com

Die Kneipp-Therapie gilt heute als eine wissenschaftlich fundiertes, vielversprechende ganzheitliche Anwendung zur Behandlung zahlreicher gesundheitlicher Beschwerden.

Die Kneipp-Therapie ist eine Anwendung der Naturheilkunde, die die natürlichen Faktoren Wasser, Bewegung, Ernährung sowie Heilkräuter setzt. Ein wichtiges Element ist auch die Lebensordnung, die für ein gesundes Leben erforderlichen Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele vermitteln soll. In diesem Sinne erhält der Patienten wichtige Tipps für einen gesunden, natürlichen und ausgewogenen Lebensstil. In diesem Sinne weisen verschiedene darauf hin, dass eine Anwendung der Kneipp-Therapie gegen Symptome der Inneren Medizin die Lebensqualität vieler Patienten verbessern kann. Dazu gehören Beschwerden bei chronisch-venöser Insuffizienz, Bluthochdruck, leichter Herzinsuffizienz sowie bei chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen und Infektionen der Atemwege.

 

Vorteile einer Anwendung der Kneipp-Therapie

Im Grunde genommen kann man die Anwendung der Kneipp-Therapie zur Selbstbehandlung zu Hause einsetzen. Kneipp-Methoden werden aber auch häufig von Medizinern als ganzheitlicher Behandlung zur Vorbeugung und Therapie von funktionellen Störungen und organischen Erkrankungen verwendet. Allerdings gibt es nur geringe Beweise dafür, dass sogenannte Kneippkuren wirksam sind. Jedoch gibt es auch Studien, die positive Ergebnisse der Anwendung der Kneipp-Therapie zeigen.

Jedenfalls haben Untersuchungen gezeigt, dass die Anwendung der Kneipp-Therapie Symptome wie Kreislaufschwäche, Bluthochdruck, leichte Herzprobleme, Wechseljahrsbeschwerden und Schlafprobleme verbessern kann. Bei gesunden Menschen kann sie auch das Immunsystem stärken. Die Forschung konnte jedoch bislang nicht nachweisen, dass sie Depressionen, Angstzustände oder die Lebensqualität von Krebspatienten verbessert oder Erkältungen bei Kindern verringert. Einige andere Studien deuten darauf hin, dass Kneipp-Methoden auch bei Allergien, Magenproblemen, Herzfrequenzvariabilität, Infektionen und Schmerzen helfen können.

 

Wasserkuren: Hydrotherapie als wichtige Anwendung der Kneipp-Therapie

Die Kneipp-Hydrotherapie kann allein oder in Kombination verschiedene Beschwerden sowie die erkrankungsbezogene Lebensqualität verbessern. Dementsprechend helfen Wasserkuren bei chronisch-venöser Insuffizienz, Hypertonie, leichter Herzinsuffizienz, menopausalen Beschwerden und Schlafstörungen.

Bei der Hydrotherapie verwendet man Wasser zur Therapie akuter oder chronischer Beschwerden. Zudem sollen Wasserkuren die Körperfunktionen abhärten und stabilisieren. Mit der Anwendung dieser Methoden der Kneipp-Therapie unterstützt man die Vorbeugung sowie die Rehabilitation und die Regeneration.

Zudem bietet die Kneipp-Hydrotherapie Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren eine Linderung der Beschwerden bei Infektionen der Atemwege. Die Anwendung der Kneipp-Therapie ist außerdem in Pflegeeinrichtungen sehr sinnvoll. Denn entsprechende Angebote verbessern den Gesundheitszustand von Pflegebedürftigen und Pflegepersonal. Schließlich soll sich bei Menschen, die im Urlaub eine Kneipp-Kur in einem Kneipp-Kurort oder Heilbad genießen, der Gesundheitszustand bis zu einem Jahr merklich verbessern.

 

Die Gefäße trainieren

Ein Kneippsche Guss ist eine Anwendung der Hydrotherapie als Gefäßtraining, wobei man mit Hilfe von kaltem, warmem oder wechselnd temperiertem Wasser eine 3-fache Wirkung erreichen kann. Diese Anwendung soll das Gefäßsystem stimulieren und in Schwung bringen. Zudem verursacht der Kneippsche Guss eine mehrfache Durchblutung der ­behandelten Körperstelle. Dazu gehören auch die mit den behandelten Hautsegmenten zusammenhängenden Organe, die somit ein Kneippscher Guss ebenfalls verstärkt durchblutet. Schließlich soll ein Temperaturreiz in der Lage sein, den ganzen Organismus zu einer positiven Reaktion zu veranlassen.

 

Als Wasserdoktor bekannt

Der bayerische Priester und Heiler Sebastian Kneipp hat ein umfassendes naturheilkundliches, der traditionellen europäischen Medizin zugehöriges Therapiekonzept entwickelt. Das machte ihn als Wasserdoktor bekannt und berühmt. Entscheidend sind dabei die fünf Anwendungen Hydrotherapie, Bewegungstherapie, Ernährungstherapie, Pflanzenheilkunde sowie die Ordnungstherapie. Die Kneipp-Therapie soll vor allem die Vorbeugung und Behandlung gesundheitlicher Beschwerden unterstützen. Wichtig ist sie auch als zusätzliche Behandlung schwerer Erkrankungen.

Die Kneipp-Therapie beinhaltet jedenfalls vor allem fünf Wirkprinzipien. Dazu zählen Temperaturreize durch Wasseranwendungen, ausreichend gesunde Bewegung, gesunde vollwertige und pflanzenbasierte Ernährung, Anwendung pflanzlicher Mittel sowie ein geordneter Lebensrhythmus.


Literatur:

Ehnert L, Geiser C. Was ist gesichert in der Kneipp-Therapie? Die internistische Sicht [What is confirmed in Kneipp therapy? The perspective of internal medicine]. Inn Med (Heidelb). 2022 Dec;63(12):1229-1236. German. doi: 10.1007/s00108-022-01423-8. Epub 2022 Nov 9. PMID: 36350357; PMCID: PMC9645348.

Tags: KneippPraxis
ShareTweetSend
Alexander Fauland

Alexander Fauland

Related Posts

Mann verzweifelt_mapo_japan©shutterstock
Suchtmedizin

Suchtprävention: Problematisches Verhalten frühzeitig erkennen und unterbinden

30. Januar 2023
Polymyalgia rheumatica ist die zweithäufigste entzündliche Rheumaerkrankung des höheren Lebensalters und verursacht bei den Betroffenen massive Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. © Tashatuvango / shutterstock.com
Rheumatologie

Empfehlung zu Cortison bei Polymyalgia rheumatica

30. Januar 2023
Österreich, Deutschland und die Schweiz sind Länder mit Vitamin-D Mangel. Gerade im Sinne der Prävention von Erkrankungen ist hier entgegenzuwirken. © uduhunt / shutterstock.com
Corona-Pandemie

Pro und Contra: Vitamin D zum Schutz gegen COVID-19, Krebs etc.

27. Januar 2023
Die Freiburger Ärzte stimulierten mit Elektroden eine Region im Gehirn, die an der Wahrnehmung von Freude beteiligt ist. Dadurch wurde die Depression bei sieben der acht behandelten Patienten gelindert. © Universitätsklinikum Freiburg
Psychiatrie und Psychotherapie

Tiefe Hirnstimulation gegen schwerste Depressionen

26. Januar 2023
Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM
Rheumatologie

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Load More
ADVERTISEMENT

Komplementärmedizin

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022
Der Einjährige Beifuß (bei der Elbe fotografiert) ist vor allem aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt. © Kristian Peters / Creative Commons 3.0

Einjähriger Beifuß mit Artemisinin gegen Malaria, Krebs und Covid 19

20. September 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Alternative Medizin

Prof. Dr. Andreas König über Empathie.

Empathie bei Führungskräften kann in Krisensituationen negativ sein

7. Januar 2023
Die Teufelskralle gehört zu den beliebten Arzneipflanzen gegen rheumatische Beschwerden. © Henri pidoux / wikimedia Commons

Komplementärmedizin bei entzündlichem Rheuma sinnvoll zusätzlich einsetzen

7. Januar 2023
Wohlriechende Gänsefuß – Chenopodium ambrosioides – stammt ursprünglich aus Südamerika. © Forest & Kim Starr / CC BY 3.0 / wikimedia

Wohlriechender Gänsefuß: Jesuitentee aus mexikanischem Teekraut

6. Januar 2023
In asiatischen Ländern, in denen Soja-Isoflavone reichlich in der Nahrung vorkommen, sind seltener Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen und Herz-/Kreislauf-Erkrankungen zu beobachten. © Mindy w.m. Chung / shutterstock.com

Pflanzliche Präparate und Phytoöstrogene gegen Wechseljahresbeschwerden

5. Januar 2023
Depressionen © HUANG Zheng / shutterstock.com

Die Mikroimmuntherapie als Alternative, um Depressionen zu bekämpfen

5. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Mann verzweifelt_mapo_japan©shutterstock

Suchtprävention: Problematisches Verhalten frühzeitig erkennen und unterbinden

30. Januar 2023
Die öligen Samen der Nachtkerze kamen schon vor Jahrhunderten als Pflanzenbrei gegen Geschwüre und Hautkrankheiten zum Einsatz, ein krampflösender Aufguss aus den Sprossen sollte weiter bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. © Nick Pecker / shutterstock.com

Nachtkerzensamen, Nachtkerzenöl: gute Wirkung der Heilpflanze Nachtkerze

30. Januar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2023
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen