Die Kneipp-Therapie gilt heute als eine wissenschaftlich fundiertes, vielversprechende ganzheitliche Anwendung zur Behandlung zahlreicher gesundheitlicher Beschwerden.
Die Kneipp-Therapie ist eine Anwendung der Naturheilkunde, die die natürlichen Faktoren Wasser, Bewegung, Ernährung sowie Heilkräuter setzt. Ein wichtiges Element ist auch die Lebensordnung, die für ein gesundes Leben erforderlichen Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele vermitteln soll. In diesem Sinne erhält der Patienten wichtige Tipps für einen gesunden, natürlichen und ausgewogenen Lebensstil. In diesem Sinne weisen verschiedene darauf hin, dass eine Anwendung der Kneipp-Therapie gegen Symptome der Inneren Medizin die Lebensqualität vieler Patienten verbessern kann. Dazu gehören Beschwerden bei chronisch-venöser Insuffizienz, Bluthochdruck, leichter Herzinsuffizienz sowie bei chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen und Infektionen der Atemwege.
Vorteile einer Anwendung der Kneipp-Therapie
Im Grunde genommen kann man die Anwendung der Kneipp-Therapie zur Selbstbehandlung zu Hause einsetzen. Kneipp-Methoden werden aber auch häufig von Medizinern als ganzheitlicher Behandlung zur Vorbeugung und Therapie von funktionellen Störungen und organischen Erkrankungen verwendet. Allerdings gibt es nur geringe Beweise dafür, dass sogenannte Kneippkuren wirksam sind. Jedoch gibt es auch Studien, die positive Ergebnisse der Anwendung der Kneipp-Therapie zeigen.
Jedenfalls haben Untersuchungen gezeigt, dass die Anwendung der Kneipp-Therapie Symptome wie Kreislaufschwäche, Bluthochdruck, leichte Herzprobleme, Wechseljahrsbeschwerden und Schlafprobleme verbessern kann. Bei gesunden Menschen kann sie auch das Immunsystem stärken. Die Forschung konnte jedoch bislang nicht nachweisen, dass sie Depressionen, Angstzustände oder die Lebensqualität von Krebspatienten verbessert oder Erkältungen bei Kindern verringert. Einige andere Studien deuten darauf hin, dass Kneipp-Methoden auch bei Allergien, Magenproblemen, Herzfrequenzvariabilität, Infektionen und Schmerzen helfen können.
Wasserkuren: Hydrotherapie als wichtige Anwendung der Kneipp-Therapie
Die Kneipp-Hydrotherapie kann allein oder in Kombination verschiedene Beschwerden sowie die erkrankungsbezogene Lebensqualität verbessern. Dementsprechend helfen Wasserkuren bei chronisch-venöser Insuffizienz, Hypertonie, leichter Herzinsuffizienz, menopausalen Beschwerden und Schlafstörungen.
Bei der Hydrotherapie verwendet man Wasser zur Therapie akuter oder chronischer Beschwerden. Zudem sollen Wasserkuren die Körperfunktionen abhärten und stabilisieren. Mit der Anwendung dieser Methoden der Kneipp-Therapie unterstützt man die Vorbeugung sowie die Rehabilitation und die Regeneration.
Zudem bietet die Kneipp-Hydrotherapie Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren eine Linderung der Beschwerden bei Infektionen der Atemwege. Die Anwendung der Kneipp-Therapie ist außerdem in Pflegeeinrichtungen sehr sinnvoll. Denn entsprechende Angebote verbessern den Gesundheitszustand von Pflegebedürftigen und Pflegepersonal. Schließlich soll sich bei Menschen, die im Urlaub eine Kneipp-Kur in einem Kneipp-Kurort oder Heilbad genießen, der Gesundheitszustand bis zu einem Jahr merklich verbessern.
Die Gefäße trainieren
Ein Kneippsche Guss ist eine Anwendung der Hydrotherapie als Gefäßtraining, wobei man mit Hilfe von kaltem, warmem oder wechselnd temperiertem Wasser eine 3-fache Wirkung erreichen kann. Diese Anwendung soll das Gefäßsystem stimulieren und in Schwung bringen. Zudem verursacht der Kneippsche Guss eine mehrfache Durchblutung der behandelten Körperstelle. Dazu gehören auch die mit den behandelten Hautsegmenten zusammenhängenden Organe, die somit ein Kneippscher Guss ebenfalls verstärkt durchblutet. Schließlich soll ein Temperaturreiz in der Lage sein, den ganzen Organismus zu einer positiven Reaktion zu veranlassen.
Als Wasserdoktor bekannt
Der bayerische Priester und Heiler Sebastian Kneipp hat ein umfassendes naturheilkundliches, der traditionellen europäischen Medizin zugehöriges Therapiekonzept entwickelt. Das machte ihn als Wasserdoktor bekannt und berühmt. Entscheidend sind dabei die fünf Anwendungen Hydrotherapie, Bewegungstherapie, Ernährungstherapie, Pflanzenheilkunde sowie die Ordnungstherapie. Die Kneipp-Therapie soll vor allem die Vorbeugung und Behandlung gesundheitlicher Beschwerden unterstützen. Wichtig ist sie auch als zusätzliche Behandlung schwerer Erkrankungen.
Die Kneipp-Therapie beinhaltet jedenfalls vor allem fünf Wirkprinzipien. Dazu zählen Temperaturreize durch Wasseranwendungen, ausreichend gesunde Bewegung, gesunde vollwertige und pflanzenbasierte Ernährung, Anwendung pflanzlicher Mittel sowie ein geordneter Lebensrhythmus.
Literatur:
Ehnert L, Geiser C. Was ist gesichert in der Kneipp-Therapie? Die internistische Sicht [What is confirmed in Kneipp therapy? The perspective of internal medicine]. Inn Med (Heidelb). 2022 Dec;63(12):1229-1236. German. doi: 10.1007/s00108-022-01423-8. Epub 2022 Nov 9. PMID: 36350357; PMCID: PMC9645348.