Patienten mit trockener Haut, die unter Hautkrankheiten wie Neurodermitits, Hautallergien und Gürtelrose leiden, müssen auf ihre Augen achten, beispielsweise sind trockene Augen häufig.
Patienten, die unter bestimmten Hautkrankheiten und trockener Haut leiden, müssen besonders auf ihre Augen achten. So sind Allergiepatienten besonders anfällig für das Trockene Auge. In schweren Fällen von Neurodermitis steigt die Gefahr für Bindehauttumoren. Eine Gürtelrose wiederum kann durch eine Entzündung im Augeninneren schaden. Betroffene sollten daher einmal jährlich den Augenarzt aufsuchen, um sich untersuchen zu lassen.
Neurodermitis und Erkrankungen der Augen
Menschen mit schwerer Neurodermitis entwickeln häufig Erkrankungen der Augenoberfläche, bei schweren Krankheitsverläufen steigt das Risiko für bösartige Wucherungen an der Bindehaut.
Diese Tumorvorstufen, sogenannte Präkanzerosen oder auch konjunktivale Plattenepithelkarzinome, müssen möglichst früh operativ entfernt werden – unter Umständen begleitet von Chemotherapie in Form von Augentropfen oder Bestrahlung.
Ayurveda für die Haut: gut bei Hautkrankheiten wie Psoriasis und Neurodermitis

Die indische Heilkunst Ayurveda ist gut für die Haut und kann bei Psoriasis, Neurodermitis und anderen Hautkrankheiten die Beschwerden lindern helfen. Mehr dazu unter https://medmix.at/ayurveda-fuer-die-haut/
Bei manchen Hautkrankheiten, trockener Haut sowie Allergien an trockene Augen denken
Dass Hautkrankheiten und Beschwerden der Augen-Oberfläche häufig zusammen auftreten, liegt in der embryonalen Entwicklung begründet. Denn Haut und Auge entstammen demselben Gewebe. Deswegen sollten sich Neurodermitiker beispielsweise einmal jährlich beim Augenarzt untersuchen lassen und zusätzliche Risikofaktoren wie starke UV-Strahlung oder Rauchen meiden.
Auch Pollenallergiker sollten auf ihre Augen achten, denn neben den allergisch-entzündlichen Reaktionen sind sie besonders anfällig dafür, dass sich trockene Augen ausbilden. Warnzeichen für ein Trockenes Auge sind Fremdkörpergefühl, Kratzen und Trockenheit. Aber auch das umgekehrte Phänomen kann die Erkrankung anzeigen, stark tränende Augen – worunter Allergiker ohnehin häufig leiden.
Der Augenarzt kann mit der Spaltlampe feine Veränderungen an der Oberfläche erkennen und beurteilen, ob sich ein Trockenes Auge entwickelt. Abhilfe schaffen meist Tränenersatzmittel, die das Auge zusätzlich befeuchten. Kortison sollten nur bei Entzündungen verordnet werden.
Wenn Herpes Zoster auch die Augen betrifft
Auch eine Gürtelrose kann im Gesichtsbereich auf die Augen übergreifen und das Augeninnere befallen. Handlungsbedarf besteht, wenn der Ausschlag die Nasenspitze befällt. Der Befall zeigt sich streng sektorförmig und scharf begrenzt, sieht typischerweise wie ausgestanzt aus.
Betroffene Patienten müssen unverzüglich den Augenarzt konsultieren, denn das Augeninnere ist gefährdet, bleibende Schäden bis hin zur Erblindung drohen.
Medizinische Ölbäder und Balneotherapie helfen gegen trockene Haut

Medizinische Ölbäder und Balneotherapie sind für trockene Haut, bei Neurodermitis und Psoriasis, für Therapie und Hautpflege sehr bedeutend. Mehr dazu unter https://medmix.at/balneotherapie-trockene-haut/
Literatur:
J.P. Thyssen, M.S. de Bruin‐Weller, A.S. Paller, Y.A. Leshem, C. Vestergaard, M. Deleuran, A.M. Drucker, R. Foelster‐Holst, C. Traidl‐Hoffmann, K. Eyerich, A. Taieb, J.C. Su, T. Bieber, M.J. Cork, L.F. Eichenfield, E. Guttman‐Yassky, A. Wollenberg. Conjunctivitis in atopic dermatitis patients with and without dupilumab therapy. International eczema council survey and opinion. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2019 Jul; 33(7): 1224–1231. Published online 2019 May 6. doi: 10.1111/jdv.15608
Que SK, Weston G, Suchecki J, Ricketts J. Pigmentary disorders of the eyes and skin. Clin Dermatol. 2015;33(2):147–158. doi:10.1016/j.clindermatol.2014.10.007