Donnerstag, März 28, 2024

Eigenschaften und zahlreiche Wirkungen von Gewürzen auf den Körper

Appetitanregend, verdauungsfördernd, Immunsystem stärkend sind einige wichtige Eigenschaften und Wirkungen von Gewürzen auf den Körper.

Man hat erst seit relativ kurzer Zeit die Möglichkeit, die für die Eigenschaften und Wirkungen von bestimmten Gewürzen verantwortlichen Inhaltsstoffe zu analysieren. Was man nicht kennt, lässt sich nur schwer analysieren und benennen. Erst in den letzten Jahrzehnten befassen sich Fachleute eingehender mit den biologischen Wirkungskräften von Gewürzen. Nach und nach gibt es immer mehr Untersuchungen über die Wirkung von Gewürzen – beispielsweise auf Verdauungs-, Ausscheidungs- und Kreislauforgane. Man schreibt ihnen teilweise auch antikanzerogene, antibiotische und Immunsystem steigernde Wirkungen zu.



 

Verschiedene Eigenschaften und Wirkungen von Gewürzen

Im Grunde genommen setzen die Menschen Gewürze und Kräuter seit Jahrtausenden sowohl für kulinarische als auch für medizinische Zwecke ein. Gewürze verbessern nicht nur den Geschmack, das Aroma und die Farbe von Lebensmitteln und Getränken, sondern können auch vor akuten und chronischen Krankheiten schützen.

Es gibt jedenfalls zahlreiche Hinweise darauf, dass Gewürze und Kräuter antioxidative, entzündungshemmende, antitumorigene, krebserregende und glukose- und cholesterinsenkende Aktivitäten sowie auch Eigenschaften besitzen, die die Wahrnehmung und die Stimmung beeinflussen.

So zeigte sich beispielsweise, dass besonders scharfe Eigenschaften von Gewürzen – wie beispielsweise von Paprika, Pfeffer, Senf, Curry sowie Ingwer – eine bedeutend größere Speichelabsonderung hervorlocken als ungewürzte Mahlzeiten. Mehr Speichel bedeutet auch mehr Verdauungsfermente.

Viele Gewürze beschleunigen also auf dem Umweg über den Speichel die Stärkeverdauung im Magen und damit die Magenentleerung. Sie kürzen die Verdauungsarbeit ab. Die erhöhte Speichelabsonderung hat aber auch noch eine andere Wirkung.

Im Speichel sind Schleimstoffe (Neuraminsäure und Hexosamine) enthalten, welche für die Zähigkeit des Speichels verantwortlich sind. Je höher der Gehalt an Neuraminsäure ist umso leichter kann man leicht zu schluckende Bissen bilden. Außerdem überziehen die Schleimstoffe gleichzeitig Mund- und Rachenschleimhaut mit einer Schutzschicht, die Krankheitserreger abwehrt.

 

Wirkungen von Gewürzen auf Herz und Kreislauf

Untersucht hat man auch die Wirkungen von verschiedenen Gewürzen auf den Kreislauf. Es ist bekannt, dass manche Gewürze in vielen Fällen die Herztätigkeit beeinflussen können und damit blutdruckregulierend wirken.



Man hat beobachtet, dass Gewürze das nach einem größeren Essen erhöhte Schlagvolumen des Herzens vermindern können. So wird das Herz weniger belastet. Man machte die Beobachtung, dass eine gut gewürzte Nahrung die Neigung des Blutes zur Bildung eines Verschlusspfropfens im Blutgefäss, etwa nach einer Operation (Thrombose), herabsetzt.

 

Gesundheitliche Wirkungen auf den Stoffwechsel

Wer hat sich noch nie gewundert, dass gerade in heißen Ländern, so scharf gegessen wird? Dies kann mehrere Gründe haben: Scharfe Speisen regen den gesamten Stoffwechsel an und fördern die Wärmeabgabe des Körpers. Man beginnt zu schwitzen. Das erhitzt zwar kurzfristig, aber auf Dauer kühlt es ab.

Ein weiterer Grund kann sein, dass die scharfen Gewürze die Speisen gleichzeitig eine Zeit lang konservieren und Krankheitserreger fernhalten. Wegen der zahrleichen gesundheitlichen Wirkungen von Gewürzen gelten viele auch als Heilpflanzen.

 

Pfeffer

Pfeffer entstammt den Beerenfrüchten des Pfefferstrauches. Dieser wächst in Südostasien. Schwarzer Pfeffer besteht aus unreif geernteten und in der Sonne oder über mäßigem Feuer schnell getrockneten Beeren. Weißer Pfeffer besteht aus den roten, reifen Beeren: die dünne, dunkle äußere Fruchthaut wird abgelöst und der innere Kern wird getrocknet. Den scharfen Geschmack bewirkt das Alkaloid Piperin. Das Aroma wird durch das Pfefferöl beeinflusst. Pfeffer wird auch als Konservierungsmittel für Fleisch, Fisch und Früchte verwendet.

 

Paprika und Chili

Im Grunde genommen gehören Paprika und Chili zur selben Pflanzenfamilie der Nachtschattengewächse sowie zu den Fruchtgewürzen. Chili wird vorwiegend im tropischen Raum angebaut. Paprika stammt ursprünglich aus Südamerika, ist heute typisches Gewürz der Balkanländer.

Beiden gemeinsam ist der für den scharfen Geschmack verantwortliche Inhaltsstoff Capsaicin. Capsaicin wirkt vasodilatatorisch und ist beispielsweise Bestandteil von Hitzepflastern und wärmenden Salben zur Durchblutungsförderung bei Verletzungen, Gelenkbeschwerden und Verspannungen. Wie bereits erwähnt fördern die Scharfstoffe die Verdauung.



 

Kümmel

Die Kümmel-Pflanze wächst in verschiedenen tropischen Ländern und Teilen Europas. Die Samen zählen zu den ältesten Gewürzen Europas. Sie enthalten 2-6% ätherisches Öl. In verschiedenen Tierversuchen wurde eine tumorprotektive und antikanzerogene Wirkung dieser Inhaltsstoffe beobachtet.

Beispielsweise hemmen die ätherischen Öle die Magen-, Brust- und Lungenkrebsbildung, wenn sie zeitlich vor dem Kanzerogen verabreicht werden. Kümmel wird auch gerne schweren, blähenden Speisen (Kohl, dunkles Brot) zugesetzt, da es die Gasbildung im Körper hindert.

 

Ingwer

Die Ingwerpflanze, Zingiber officinale Roscoe, Zingiberaceae, wächst in China, Japan, Ostindien, Jamaika, Australien, Brasilien und Westafrika. Wobei als Gewürz der Wurzelstock zum Einsatz kommt. Der Geschmack von Ingwer ist sehr scharf und brennend. Zudem ist auch sein Geruch kräftig.

Unter dem Strich Ingwer steigert die Fließeigenschaften des Blutes. Die Bildung von Stoffen, welche die Thrombozytenaggregation fördern, wurde von Ingwer dosisabhängig gehemmt.

Aktuelle Studien konnten auch zeigen, dass Ingwer dabei hilft, bei Hyperlipidämie, Hyperglykämie, oxidativen Stress sowie bei Entzündungen die Beschwerden zu lindern.

 

Knoblauch und Zwiebel

Jedenfalls zählt man Knoblauch und Zwiebel den Liliengewächsen zugehörig. Wobei sie sowohl zu Gemüse als auch zu den Gewürzen gehören. Beide Pflanzen enthalten schwefelhaltige Aminosäuren, die Alliine. Beim Verletzen der Pflanze werden die Sulfide Allicin (Knoblauch) und Propanthialsulfoxid (Zwiebel) umgewandelt. Auf jeden Fall sind das die eigentlichen Geruchsstoffe von Knoblauch und Zwiebel. Mit anderen Worten entstehen beim Kochen weitere Schwefelverbindungen. Dann resorbiert diese der Verdauungstrakt. Allerdings atmen auch die Lungen diese teilweise aus. Das ist schließlich die berüchtigte „Knoblauchfahne“.

Die Bestandteile von Knoblauch und Zwiebel stehen wegen verschiedener positiven, schützenden Wirkungen sehr intensiv im Fokus der Forschung. In verschiedenen Untersuchungen wurden im Tierversuch Hinweise eine das Tumorwachstum hemmende Wirkung der Sulfide für verschiedene Organe wie Magen, Dickdarm, Speiseröhre, Lunge, Blase und auch Brust festgestellt.



Auch beim Menschen konnte man in zahlreichen Studien eine antikanzerogene Wirkung der Inhaltsstoffe in Zwiebel- und Knoblauch gegen Krebs beobachten. Bereits im Jahre 1550 vor Christus wurde in einer heilkundlichen Schrift Knoblauch als Mittel zur Behandlung von Infektionen aufgeführt. Während der zwei Weltkriege wurde Knoblauch auch als Antiseptikum gegen Wundbrand eingesetzt.

Im Grunde genommen konnten Nährboden-Versuche zeigen, dass Allicin eine Wirkung gegen Heubazillen und die Erreger von Fäulnis, Sepsis, Typhus und Paratyphus entfaltet. Außerdem kann der Knoblauch beim Vorbeugen gegen Fettstoffwechselstörungen helfen.

In einer Studie konnten Wissenschaftler zudem bestätigen, dass das Allicin einen Einfluss auf die Aktivität der natürlichen Killerzellen hat. Schließlich fördert es auch damit die körpereigenen Abwehrkräfte.


Literatur:

Otunola GA. Culinary Spices in Food and Medicine. An Overview of Syzygium aromaticum (L.) Merr. and L. M. Perry [Myrtaceae]. Front Pharmacol. 2022 Jan 17;12:793200. doi: 10.3389/fphar.2021.793200. PMID: 35111060; PMCID: PMC8801816.

Wang X, Shen Y, Thakur K, et al. Antibacterial Activity and Mechanism of Ginger Essential Oil against Escherichia coli and Staphylococcus aureus. Molecules. 2020;25(17):E3955. Published 2020 Aug 30. doi:10.3390/molecules25173955

Jiang TA. Health Benefits of Culinary Herbs and Spices. J AOAC Int. 2019 Mar 1;102(2):395-411. doi: 10.5740/jaoacint.18-0418. Epub 2019 Jan 16. PMID: 30651162.

Liu Y, Liu J, Zhang Y. Research Progress on Chemical Constituents of Zingiber officinale Roscoe. Biomed Res Int. 2019;2019:5370823. Published 2019 Dec 20. doi:10.1155/2019/5370823. PMCID: PMC6942719

Kunnumakkara AB, Sailo BL, Banik K, Harsha C, Prasad S, Gupta SC, Bharti AC, Aggarwal BB. Chronic diseases, inflammation, and spices: how are they linked? J Transl Med. 2018 Jan 25;16(1):14. doi: 10.1186/s12967-018-1381-2.

Tapsell LC, Hemphill I, Cobiac L, Patch CS, Sullivan DR, Fenech M, Roodenrys S, Keogh JB, Clifton PM, Williams PG, Fazio VA, Inge KE. Health benefits of herbs and spices: the past, the present, the future. Med J Aust. 2006 Aug 21;185(S4):S1-S24.

Related Articles

Aktuell

Steviosid: Eine revolutionäre Alternative zu Zucker

Mit seiner Süßkraft, die deutlich stärker ist als die von Zucker, hat Steviosid (ohne jegliche Kalorien) die Welt der Süßstoffe revolutioniert. Mit einer Süßkraft, die...
- Advertisement -

Latest Articles

Digital Detox: Der Weg zu einer besseren Männergesundheit

Die Entscheidung für einen Digital Detox ist ein Schritt hin zu bewussterem Leben und Arbeiten. In unserer heutigen, digital dominierten Welt ist es kaum noch...

Gartenmelde und seine Heilwirkung

Die Gartenmelde kommt in der Volksmedizin mit seiner diuretischen (harntreibenden) Heilwirkung als Brechmittel und als Abführmittel zum Einsatz. Gartenmelde ist ein vielseitiges Kraut in Küche...

Biosimilars in der Therapie der Psoriasis

Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Biosimilars mit Original-Biologika für die Behandlung von Psoriasis lässt Fragen offen. Bei der Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Psoriasis...