Samstag, Dezember 2, 2023

Arzneimittelversorgung im Sommerurlaub

Die Arzneimittelversorgung kann für betroffene Patienten im Sommerurlaub in anderen Ländern sehr unterschiedlich sein als in Deutschland.

In europäischen Urlaubsländern wie Spanien, Österreich oder Bulgarien müssen sich deutsche Touristen darauf einstellen, dass die Apothekendichte und der Verbraucherschutz in der Arzneimittelversorgung erheblich von der Situation in der Heimat abweichen können.

Darauf macht die ABDA – die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände – alle Touristen aufmerksam, die ihre Sommerferien im Ausland verbringen.

 

Arzneimittelversorgung am Beispiel Apothekendichte

Während hierzulande 25 Apotheken jeweils 100.000 Einwohner versorgen, stehen dafür in Spanien 47 Apotheken bereit, in Bulgarien sogar 51, in Österreich dagegen nur 16. Der Durchschnitt in der Europäischen Union (EU) liegt bei 31 Apotheken pro 100.000 Einwohnern.

Doch das sind rein statistische Werte. Grundsätzlich gilt: Am Urlaubsort kann der Weg zur nächsten Apotheke im Einzelfall erheblich weiter sein als zuhause, wenn ein dringend notwendiges Arzneimittel beschafft werden muss.

In den 28 EU-Mitgliedsstaaten werden 510 Millionen Menschen durch 160.000 Apotheken mit Arzneimitteln versorgt, doch die Maßnahmen zum Verbraucherschutz variieren von Land zu Land.

 

Apothekenpflicht für rezeptfreie Arzneimittel

So besteht für 46 Prozent aller EU-Bürger – inklusive Deutschland – eine Apothekenpflicht für rezeptfreie Arzneimittel, die dann nicht in Supermärkten oder Tankstellen verkauft werden dürfen. Für 57 Prozent aller Apotheken in der EU – ebenfalls Deutschland eingeschlossen – gilt das Fremdbesitzverbot, wonach nur ein Apotheker eine Apotheke besitzen darf und natürlich auch voll dafür verantwortlich ist.

 

Niederlassungsbeschränkung für Apotheker

Derweil gilt in 61 Prozent der EU-Mitgliedsstaaten – jedoch nicht in Deutschland – eine Niederlassungsbeschränkung für Apotheker, so dass staatliche Behörden zunächst den Bedarf vor Ort prüfen müssen.

 

Auf Nummer sicher gehen

Für deutsche Auslandstouristen ist wichtig: Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte gleich eine Reiseapotheke mitnehmen, die alle notwendigen Medikamente enthält. So ist keinesfalls sicher, dass gewohnte deutsche Arzneimittel im Ausland kurzfristig erhältlich sind.

 

 Weitere Informationen zum Sommerurlaub unter www.abda.de

Related Articles

Aktuell

Low Carb bei Diabetes – mit weniger Kohlenhydrate in der Ernährung

Eine moderate Ernährung mit wenig Kohlenhydrate, Low Carb, kann bei Diabetes durchaus empfehlenswert sein, wichtig ist aber eine individuell zugeschnittene Ernährungsberatung. Die Amerikanische Diabetesgesellschaft publizierte...
- Advertisement -

Latest Articles

Hoher Blutdruck bei Frauen ab 65 häufiger als bei Männern

Bluthochdruck ist Volkskrankheit Nummer 1. Ab einem Alter von 65 Jahren wird hoher Blutdruck bei Frauen noch häufiger diagnostiziert als bei Männern. Hoher Blutdruck bei Frauen und Männern ist durch einen...

Eierschwammerl – Pfifferlinge – helfen beim Abnehmen

Eierschwammerl (Pfifferlinge) sind eiweißreiche Waldpilze mit einem großen gesundheitlichen Nährwerten, die uns beim Abnehmen unterstützen können. Schon im Sommer dürfen sich Genießer auf den ersten...

Zusammenhang Thrombose und Krebs

Thrombose und Krebs: Thrombose-Patienten haben ein stark erhöhtes Risiko für Krebs sowie Krebs-Patienten für eine Thrombose. Im Krankenhaus wegen einer Venenthrombose behandelte Patienten haben ein vierfach...