Donnerstag, April 18, 2024

Herz-Kreislauf-Risiko: Zu niedriger Blutdruck ist schädlich

Zu niedriger Blutdruck ist schädlich, denn er kann bei Patienten mit hohem Herz-Kreislauf-Risiko zu einer Steigerung des Risikos führen.

Ein möglichst niedriger Blutdruck ist bei Patienten mit hohem Herz-Kreislauf-Risiko nicht unbedingt das optimale Behandlungsziel sondern kann sogar schädlich sein. Denn wenn der Blutdruck unter einen bestimmten Wert sinkt, dann steigt das Herz-Kreislauf-Risiko wieder an.  Auch in der Therapie von Bluthochdruck ist deshalb ein individualisierter Ansatz wünschenswert. Das Festlegen einer Blutdruck-Untergrenze könnte also sinnvoll sein.

Warum möglichst niedriger Blutdruckwert schädlich sein kann

Zwar empfehlen rezente wissenschaftliche Leitlinien einen systolischer Blutdruckzielwert von unter 140 Millimeter Quecksilbersäule (mmHg). Allerdings gibt es keine Vorgaben, wie niedrig der Blutdruck sinken sollte oder darf. Das Prinzip „je niedriger desto besser“, das häufig für das LDL-Cholesterin angenommen wird, scheint beim Blutdruck keine Gültigkeit zu haben. Denn es zeigt die Analyse der beiden Großstudien ONTARGET und TRANSCEND mit insgesamt fast 30.940 eingeschlossenen Hochrisiko-Patienten., dass bei manchen Patienten, deren Blutdruck während der Therapie auf zu niedrigere Werte sinkt, es sinnvoll sein könnte, die Medikation zu reduzieren. Und zwar vor allem um Nebenwirkungen zu vermeiden.

 

Gefahr zu niedriger Blutdruck: wo sollte eine Untergrenze definiert werden?

In den beiden zitierten Studien haben Forscher die Wirksamkeit eines Blutdrucksenkers allein sowie in Kombinationen untersucht. Patienten, die während des mittleren Beobachtungs-Zeitraums von 53 Monaten systolische Blutdruckwerte unter 120 mmHg erreichten, hatten ein um 14 Prozent höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Ereignisse. Und zwar im Vergleich mit jenen, deren Blutdruck zwischen 120 und 140 mmHg lag. Wobei die Ausnahme Herzinfarkt und Schlaganfall waren. Jedenfalls stieg das Herz-Kreislauf-Sterblichkeit um 29 Prozent und die Gesamtsterblichkeit um 28 Prozent.

Ähnlich sieht die Situation beim diastolischen Blutdruck aus. Werte unter 70 mmHg standen mit einem um 31 Prozent erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Ereignisse im Zusammenhang, verglichen mit Werten zwischen 70 und 80 mmHg. Auch das Risiko für Herzinfarkt und durch Herzschwäche bedingte Klinikeinweisungen war erhöht. Schlaganfälle kamen allerdings seltener vor, wenn die Werte darunter fielen.

 

Unter 130 mmHg, nicht jedoch unter 120 mmHg

Das niedrigste Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse hatten Patienten, die unter der Blutdruck-Therapie einen systolischen Blutdruck zwischen 120 und 140 mmHg und einen diastolischen Blutdruck um die 75 mmHg erreichten. Somit sei für die meisten Hochrisiko-Patienten ein Blutdruckzielwert von unter 130 mmHg, nicht jedoch ein Wert unter 120 mmHg sicher und wirksam, fassen die Studienautoren zusammen.

Man geht jedenfalls davon aus, dass sich der Vorteil einer erreichten Blutdruckhöhe individuell unterscheiden kann und vom jeweiligen Risikoprofil eines Menschen abhängt. Patienten mit einem besonders hohen Risiko für ein bestimmtes Ereignis wie zum Beispiel einen Schlaganfall könnten von einem noch niedrigeren Blutdruck profitieren, vermuten die Studienautoren, während dieser Bereich für Patienten mit einem erhöhten Herzinfarkt-Risiko nachteilig ist. In der Praxis sind solche eindeutigen Prognosen allerdings oft schwierig. Außer Frage stehe, dass auch in der Bluthochdrucktherapie ein individualisierter Ansatz wünschenswert ist.


Literatur:

Kahan T. Decisions about antihypertensive treatment should focus on reducing cardiovascular risk. Lancet. 2021 May 1;397(10285):1598-1599. doi: 10.1016/S0140-6736(21)00877-1. PMID: 33933193.

Blood Pressure Lowering Treatment Trialists‘ Collaboration. Pharmacological blood pressure lowering for primary and secondary prevention of cardiovascular disease across different levels of blood pressure: an individual participant-level data meta-analysis. Lancet. 2021 May 1;397(10285):1625-1636. doi: 10.1016/S0140-6736(21)00590-0. Erratum in: Lancet. 2021 May 22;397(10288):1884. PMID: 33933205; PMCID: PMC8102467.

Böhm M, Schumacher H, Teo K et al.  Achieved blood pressure and cardiovascular outcomes in high-risk patients: results from ONTARGET and TRANSCEND trials. Lancet 2017


Quelle: www.dgk.org

 

Related Articles

Aktuell

Zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom kultivieren

Wichtig zur Klärung der Metastasierung: Forscher gelang es, zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom zu kultivieren. Die Forschung zum kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC), einer besonders aggressiven Form...
- Advertisement -

Latest Articles

Individuelle Beratung zur Ernährung für Krebspatienten

Beratung zur Ernährung für Krebspatienten: Verbesserung der Lebensqualität durch individuelle ernährungsmedizinische Unterstützung. Eine rechtzeitige und individuell angepasste Beratung zur Ernährung kann wesentlich zur Verbesserung der...

Warum HIV trotz Kombinationstherapie höchst aktiv sind

Neue Herausforderungen in der HIV-Behandlung sind, dass aktive HI-Viren trotz Kombinationstherapie weiterhin aktiv bleiben. Die HIV-Kombinationstherapie, eingeführt in den 1990er Jahren, gilt als Meilenstein in...

Partnerschaft mit Diabetes-Patienten: auch die Partner profitieren von Einbeziehung

Den Partner in die Diabetes-Behandlung zu integrieren, verbessert die Partnerschaft und das gemeinsame Wohlbefinden. Diabetes Typ-2 stellt nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für...