Mittwoch, Juli 16, 2025

Vernetzung zwischen Vereinssport und Schule

Die Vernetzung von Vereinssport und Schule sowie Breitensport standen beim Treffen der EU-Sportminister im Fokus.

Gestern tagten die Sportminister in Brüssel zum Thema „Gesunde Bewegung für Kinder“. Im Fokus der Debatte standen Möglichkeiten zur Vernetzung von Vereinssport und Schule. Sportminister Gerald Klug nutzte die Gelegenheit, um die österreichische Initiative „Kinder gesund bewegen“ als Vorzeigemodell für gesundheitsfördernde Bewegung in der Schule zu präsentieren.

In den vergangenen fünf Jahren führten die Sportverbände und -vereine im Rahmen dieser Aktion bereits über 130.000 Bewegungseinheiten in Volksschulen und Kindergärten durch. Die Leiterinnen und Leiter der Bildungseinrichtungen beurteilten das Programm mit der Note „Sehr gut“. Bislang wurde die Initiative mit bis zu zwei Millionen Euro unterstützt. Nun stellt das Sportministerium zusätzlich 5 Millionen Euro dafür zur Verfügung.

Klug: „Je mehr Kinder sich von klein auf bewegen, desto eher werden sie auch später ein sportlich aktives und damit gesünderes Leben führen. Bewegung stärkt auch das Gehirn und die Merkfähigkeit der Kinder und hilft ihnen besser zu lernen. Von einer Einbindung des Vereinssports in den Schulunterricht profitieren alle: die Kinder, die ihren Bewegungsdrang ausleben; die Pädagoginnen und Pädagogen, die neue Ideen von den Sport-Fachkräften mitnehmen; und die Vereine, die ihr Freizeitangebot vorstellen.“

Breitensport zur Unterstützung von Jugendlichen

Der EU-Ministerrat beschäftigt sich auch mit Breitensport. Jugendliche erwerben im Sport Kenntnisse und Kompetenzen, die sie letztendlich auch im Berufsleben einsetzen können. Dazu gehören Teamarbeit, Finden von Problemlösungen aber auch Fähigkeiten, mit Niederlagen, Stress und Frustration umgehen zu können. Diese Potentiale des Breitensports sollen zukünftig besser genützt werden – auch als Konzept gegen Jugendarbeitslosigkeit. „Je nach Sportart kommen spezielle andere interessante Fähigkeiten dazu. Dass man Kindern und vor allem auch Jugendlichen eine sinnvolle Beschäftigung aber auch eine sehr oft innige Gemeinschaft bietet, um die erwähnten Fähigkeiten zu trainieren, ist sehr erstrebenswert. Dazu ist aber kompetentes, gut ausgebildetes Betreuungspersonal (Trainer etc.) notwendig. Hier gibt es allerorts enormen Aufholbedarf“, meint dazu Medmix-Herausgeber und ehemalliger Schachprofi Alexander Fauland.

 

Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20150519_OTS0080/klug-kinder-profitieren-von-vereinssport-in-der-schule

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Kinder

Warum manche Kinder seltener eine Neurodermitis bekommen

Forscher konnten in aktuellen Studien eindrucksvoll nachweisen, dass Kinder seltener Neurodermitis bekommen, wenn im häuslichen Umfeld auch Haustiere wie Katzen leben. Unter dem Strich bekommen...
- Advertisement -

Related Articles

Enuresis – beim Einnässen von Kindern an alles denken

Prinzipiell muss man zwischen der klassischen Enuresis und der nicht organischen und organischen Harninkontinenz unterscheiden. Beim Einnässen von Kindern muss man zwischen erstens der klassischen Enuresis,...

Oft leiden Babys, wenn die ersten Zähnchen kommen

Wenn die ersten Zähnchen kommen, fühlen sich Babys häufig unwohl. Dann sind sie unruhig, schlafen schlecht und leiden auch oft unter Schmerzen. Die ersten Zähnchen brechen bei...

Struma und Kropf: Ein Wiederaufleben?

Nach Jahrzehnten der Einführung der Jodsalzprophylaxe ist in den letzten Jahren das Risiko für Struma und Kropf bei Kindern wieder gestiegen. In den letzten Jahren...