Dienstag, Januar 31, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Trockenfrüchte auch nach den Feiertagen und Weihnachten beliebt

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
5. Januar 2023
in Ernährung
Trockenfrüchte sind nicht nur kurz vor und zu Weihnachten sehr beliebt. © zarzamora / shutterstock.com

Trockenfrüchte sind nicht nur kurz vor und zu Weihnachten sehr beliebt. © zarzamora / shutterstock.com

Trockenfrüchte haben immer Saison: Auch nach Weihnachten greifen Konsumenten gerne zu Köstlichkeiten wie Trockenfrüchte und Früchtebrot.

Auch wenn die Trockenfrüchte-Saison demnächst wieder vorüber ist, bleiben sie in den Regalen der Märkte auch nach Weihnachten gern ein gekaufter Artikel. Denn Dörrobst ist auch als Knabberei oder Zutat zum Frühstücksmüsli sehr beliebt. Wobei sich Qualität und Preis der Produkte oft stark unterscheidet.

Im Grunde genommen stammen Trockenfrüchte ursprünglich aus dem Nahen Osten. Und zwar aus dem Irak, Iran und Syrien sowie dem Südwesten der Türkei. Wobei man gedörrtes Obst mit einer Restfeuchtigkeit von etwa 20 % als Trockenfrüchte bezeichnet. Das Trocknen von Obst war in den Ländern die erste Konservierung von Lebensmitteln. Beispielsweise fielen die Trauben, die Datteln oder auch Feigen zu Boden. Dann hat sie die Hitze der Sonne getrocknet.



Problematik bei der Haltbarmachung der Trockenfrüchte

Laut Lebensmittelverordnung darf man die Dörrzwetschken mit Sorbin­säure und Marillen mit dem problematischen Schwefel haltbar machen. Das Schwefeldioxid und die daraus abgeleiteten Verbindungen (E 220 bis 228) setzt man seit Jahrhunderten zur Haltbarmachung von Lebensmitteln ein. Doch Vorsicht ist geboten. Denn sie zerstören das Vitamin B1 im Nahrungsmittel und im Körper. Zudem verursachen bei empfindlichen Menschen selbst geringe Mengen Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall oder Aus­schläge der Haut. Bei Asthma­tikern können solche Lebensmittel Asthmaanfälle auslösen.

Unter dem Strich ist der gesetzliche Grenzwert für Trockenfrüchte sehr hoch angesetzt ist. Denn Experten empfehlen, dass Kinder keine geschwefelten Lebensmittel konsumieren sollten. Wer empfindlich ist und Geschwefeltes nicht verträgt, muss bei der Farbe Abstriche machen. Beispielsweise sind ungeschwefelte Marillen dunkler und bräunlich. Dementsprechend weit entfernt vom hellen Orange der Früchte.

Viele der Packungen mit Bananenchips enthalten übrigens keine Konservierungsmittel. Für eine Diät eignen sich Chips aus Bananen allerdings nicht. Denn der Energiegehalt ist durch die Zutaten (Zucker und Fett) fürs Rösten doppelt so hoch wie jener von anderen gedörrten Sorten von Obst­.

Vorteile der Trockenfrüchte – auch zu und nach Weihnachten

Wer sich gesundheitsbewusst ernäh­ren will, sollte jedenfalls einiges beachten. Beispielsweise geht beim Dörren zwar ein Gutteil des Vitamin C der frischen Frucht verloren. Jedoch überleben sonstige Vitamine, allen voran aus der Gruppe der B-Vitamine, diese Prozedur. Auch andere Nährstoffe überleben das. Auch zu Weihnachten ist es jedenfalls ein wichtiger Vorteil der Trockenfrüchte, dass sie ein träge Verdauung wieder in Schwung bringen können.




Literatur:

Leonel M, Bolfarini ACB, Rodrigues da Silva MJ, Souza JMA, Leonel S. Banana fruits with high content of resistant starch: Effect of genotypes and phosphorus fertilization. Int J Biol Macromol. 2020 May 1;150:1020-1026. doi: 10.1016/j.ijbiomac.2019.10.217. Epub 2019 Nov 20. PMID: 31759019.

Kan T, Gundogdu M, Ercisli S, Muradoglu F, Celik F, Gecer MK, Kodad O, Zia-Ul-Haq M. Phenolic compounds and vitamins in wild and cultivated apricot (Prunus armeniaca L.) fruits grown in irrigated and dry farming conditions. Biol Res. 2014 Sep 23;47(1):46. doi: 10.1186/0717-6287-47-46. PMID: 25288225; PMCID: PMC4190386.

Gómez MD, Vera-Sirera F, Pérez-Amador MA. Molecular programme of senescence in dry and fleshy fruits. J Exp Bot. 2014 Aug;65(16):4515-26. doi: 10.1093/jxb/eru093. Epub 2014 May 29. PMID: 24874021.

Liu RH. Health-promoting components of fruits and vegetables in the diet. Adv Nutr. 2013 May 1;4(3):384S-92S. doi: 10.3945/an.112.003517. PMID: 23674808; PMCID: PMC3650511.

Mishra N, Dubey A, Mishra R, Barik N. Study on antioxidant activity of common dry fruits. Food Chem Toxicol. 2010 Dec;48(12):3316-20. doi: 10.1016/j.fct.2010.08.029. Epub 2010 Sep 4. PMID: 20804814.

Tags: HaltbarmachungObst
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die öligen Samen der Nachtkerze kamen schon vor Jahrhunderten als Pflanzenbrei gegen Geschwüre und Hautkrankheiten zum Einsatz, ein krampflösender Aufguss aus den Sprossen sollte weiter bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. © Nick Pecker / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Nachtkerzensamen, Nachtkerzenöl: gute Wirkung der Heilpflanze Nachtkerze

30. Januar 2023
Kochsalz © Itor / shutterstock.com
Ernährung

Ein Leben ohne Salz ist seit Jahrtausend unvorstellbar

27. Januar 2023
Milch bringt wesentlich höhere Mengen Glutathion im Gehirn. © somchaij / shutterstock.com
Ernährung

Milch ist gesund. Milch ist auch gut fürs Gehirn. Also nicht zu wenig davon!

25. Januar 2023
Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin kann auch als Schlanmacher helfen. © Lana_M / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin ist auch ein Schlankmacher

9. Januar 2023
Gänzlich ohne Salz leben ist nicht ratsam. © Krasula / shutterstock.com
Ernährung

Ohne Salz leben ist nicht machbar, doch zu viel sollte es auch nicht sein

9. Januar 2023
Gesundes Getreide: Einkorn bei Weizenunverträglichkeit © Anna Hoychuk / shutterstock.com
Ernährung

Einkorn bei Weizenunverträglichkeit: gesundes Getreide der Wahl

8. Januar 2023
Load More
ADVERTISEMENT

Ernährung

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen Viren bekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

20. September 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

20. September 2022
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
Bei Libidomangel sind PDE5-Hemmer oft wirkungslos. © Kamil Macniak / shutterstock.com

Libidomangel, Testosteronmangel: Libidoverlust und Testosteron

11. Januar 2023
Cochlea-Implantat gegen Schwerhörigkeit und Hörverlust im Alter zeigt verschiedene positive Effekte.

Schwerhörigkeit und Demenz stehen in Zusammenhang

11. Januar 2023
Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin kann auch als Schlanmacher helfen. © Lana_M / shutterstock.com

Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin ist auch ein Schlankmacher

9. Januar 2023
Gänzlich ohne Salz leben ist nicht ratsam. © Krasula / shutterstock.com

Ohne Salz leben ist nicht machbar, doch zu viel sollte es auch nicht sein

9. Januar 2023
Gesundes Getreide: Einkorn bei Weizenunverträglichkeit © Anna Hoychuk / shutterstock.com

Einkorn bei Weizenunverträglichkeit: gesundes Getreide der Wahl

8. Januar 2023
Toxoplasmose Katzenbesitzer: Risiko einer Protozoeninfektion durch Toxoplasma gondii, die vom eigenen Tier übertragen werden. © Anton Papulov / shutterstock.com

Toxoplasmose, Schwangerschaft, Schizophrenie: was Katzenbesitzer wissen sollten

8. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Mann verzweifelt_mapo_japan©shutterstock

Suchtprävention: Problematisches Verhalten frühzeitig erkennen und unterbinden

30. Januar 2023
Die öligen Samen der Nachtkerze kamen schon vor Jahrhunderten als Pflanzenbrei gegen Geschwüre und Hautkrankheiten zum Einsatz, ein krampflösender Aufguss aus den Sprossen sollte weiter bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. © Nick Pecker / shutterstock.com

Nachtkerzensamen, Nachtkerzenöl: gute Wirkung der Heilpflanze Nachtkerze

30. Januar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2023
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen