Samstag, September 30, 2023

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

Frauen, die regelmässig Tee oder Kaffee trinken, wirken gesünder, fühlen sich seltener müde und haben deutlich mehr Energie beim Sport.

Wenn Menschen zu müde oder zu energielos für Sport und körperliche Aktivitäten sind, dann kann Tee oder Kaffee trinken dabei helfen, rechtzeitig in Schwung zu kommen. In einer australischen Studie der University of Queensland haben Forscher unlängst die Wirkungen von Tee oder Kaffee trinken bei Frauen untersucht. Dabei zeigte sich, dass Frauen, die täglich nur eine Tasse Tee oder Kaffee trinken, mehr Energie beim Sport haben. Außerdem waren sie aktiver und gesünder als jene Frauen, die das nicht machten.



 

Tee oder Kaffee kann sportliche Aktivitäten fördern

Eine Studie der School of Human Movement and Nutrition Sciences der University of Queensland ergab, dass Frauen, die eine oder zwei Tassen Tee oder Kaffee pro Tag trinken, häufiger das empfohlene Level an moderatem bis intensivem Sport absolvieren als jene, die diese Getränke seltener konsumieren.

Deswegen empfehlen Experten, dass Koffeinkonsum durch Tee oder Kaffee sportliche Aktivitäten von Frauen im mittleren Alter fördern kann. Schließlich können Tee oder Kaffee Müdigkeit und Energielosigkeit reduzieren.

Sportliche Aktivität sind jedenfalls wichtig, um gesund alt zu werden. Wobei Müdigkeit und Energielosigkeit häufig mittelalte bis alte Frauen oft davon abhalten, das notwendige Pensum an Bewegung und Aktivität zu schaffen.


Wie gesund ist Grüner Tee mit seiner antioxidative Wirkung?

Grüner Tee und Bewegung verbesserten kognitive Leistung. © sumire8 / shutterstock.com
Grüner Tee und Bewegung verbesserten kognitive Leistung. © sumire8 / shutterstock.com

Experten haben sich der Frage » Wie gesund ist Grüner Tee? « angenommen und den Grund für die stark antioxidative Wirkung von Grünem Tee belegt. Mehr dazu unter https://medmix.at/wie-gesund-ist-gruener-tee/


Tee oder Kaffee trinken sollen dabei helfen, dass wir mehr Energie (auch beim Sport) haben und uns gesünder fühlen!

Der Konsum von dem natürlich und reichlich in Tee oder Kaffee vorkommenden Alkaloid Koffein bringt verschiedene positive gesundheitliche Effekte. Man verspürt weniger Anstrengung bei Bewegung.

Die höhere Intensität von sportlichen Aktivitäten steht jedenfalls stellvertretend für weitere Vorteile. Im Grunde genommen vermutet man auch, dass Koffein das Risiko für Typ-2-Diabetes und Demenz sowie einige Krebsarten reduzieren kann.



In der Studie wurden die Gewohnheiten von 7.580 Frauen untersucht. Die Probandinnen wurden zwischen 1946 und 1951 geboren und nahmen an einer australischen Langzeitstudie zur Frauengesundheit teil.

Die Teilnehmerinnen wurden gebeten, nicht nur ihren durchschnittlichen Tee- und Kaffeekonsum der letzten zwölf Monate zu dokumentieren, sondern auch ihr Bewegungs- und Sportverhalten aus der Vorwoche zu erfassen.

 

Fazit

Unter dem Strich fühlen sich Frauen, die Tee oder Kaffee trinken, gesünder, seltener müde und haben mehr Energie beim Sport. Für diejenigen, die eine oder zwei Tassen Kaffee am Tag trinken, ist die Wahrscheinlichkeit 17 Prozent höher, dass sie das empfohlene Level an Bewegung erreichen.

Bei denen, die ein bis zwei Tassen Tee am Tag trinken, lag der Wert bei 13 bis 26 Prozent. Sportliche Aktivität ist in jedem Abschnitt des Lebens wichtig.

Schließlich sorgt bei Menschen mittleren Alters Sport und Bewegung für körperliche Funktionalität und Unabhängigkeit und hilft, das Risiko für Altersschwäche möglichst gering zu halten.


Das spricht für Kaffee: Koffein verbessert das Gedächtnis

 

Für das Gehirn und das Gedächtnis scheint Kaffee mit Koffein zur Vorbeugung und auch zur Behandlung gegen Alzheimer geeignet zu sein. © er ryan / shutterstock.com
Für das Gehirn und das Gedächtnis scheint Kaffee mit Koffein zur Vorbeugung und auch zur Behandlung gegen Alzheimer geeignet zu sein. © er ryan / shutterstock.com

Alle lieben ihn. Er schmeckt gut, macht munter und erwärmt das Herz. Doch Kaffee hilft weitaus mehr, denn das Koffein hat positive Wirkungen auf Gehirn und Gedächtnis. Mehr dazu unter https://medmix.at/das-spricht-fuer-kaffee-koffein-verbessert-das-gedaechtnis/




Literatur:

Cornelis MC. The Impact of Caffeine and Coffee on Human Health. Nutrients. 2019;11(2):416. Published 2019 Feb 16. doi:10.3390/nu11020416

Landais E, Moskal A, Mullee A, et al. Coffee and Tea Consumption and Contribution of Their Added Ingredients to Total Energy and Nutrient Intakes in European Countries. Benchmark Data from the Late 1990s. Nutrients. 2018;10(6):725. Published 2018 Jun 5. doi:10.3390/nu10060725


Quelle:

Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund,
https://www.ranke-heinemann.de

Related Articles

Aktuell

Wie Makronährstoffe Entscheidungen beeinflussen

Die Zusammenstellung der Makronährstoffe Kohlenhydrate und Proteine zum Frühstück beeinflusst das soziale Entscheidungsverhalten. Unter dem Strich können Makronährstoffe durch ihre Zusammenstellung bei einer Mahlzeit einen Einfluss darauf haben, wie...
- Advertisement -

Latest Articles

Behandlung mittels Psychotherapie bei jungen Menschen mit Depression

Psychotherapie wie die kognitive Verhaltenstherapie sollte die erste Behandlung bei jungen Menschen mit Depression sein. Und erst später Medikamente. Laut einer rezenten australischen Studie sollte...

Schweres Asthma – Eigenschaften und Symptome

Das Definieren wichtiger Eigenschaften und Symptome der Erkrankung kann dabei helfen, effizienter schweres Asthma bronchiale zu behandeln. Die Erkenntnisse großer Studien haben in jüngster Zeit...

Hoher Salzkonsum: Auswirkungen erhöhen Risiko für Herzschwäche

Ein hoher Salzkonsum erhöht auch das Risiko für Herzschwäche deutlich, negative Auswirkungen auf Blutdruck und KHK waren bereits bekannt. Unter dem Strich gehören nicht nur...