Langfristiger Opioidkonsum erhöht das Risiko von Depressionen
Zwar kann Opioidkonsum kurzfristig die Stimmung aufhellen. Allerdings kann die langfristige Nutzung von Opioiden das Risiko von neuen Depressionen erhöhen. ...
Zwar kann Opioidkonsum kurzfristig die Stimmung aufhellen. Allerdings kann die langfristige Nutzung von Opioiden das Risiko von neuen Depressionen erhöhen. ...
Methylnaltrexon – ein sogenannter peripherer Opioid-Rezeptor-Antagonist – und ähnliche Wirkstoffe zeigen bei starken Schmerzen eine gute Wirkung. Die schmerzlindernde Wirkung ...
Eine Vielzahl der aus Opium gewonnenen Schmerzmittel sowie auch synthetische Opioide bieten eine sehr gute Wirkung in der Schmerztherapie. ...
Die Intrathekale Schmerztherapie mit verschiedenen Medikamenten mittels Intrathekalkatheter reiht sich im Stufenschema der Schmerztherapie in dieselbe Stufe mit neuromodulierenden Verfahren. ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber