Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Gehirn und Psyche

Mit stärkender Führungskultur zum Erfolg

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
24. September 2016
in Gehirn und Psyche
Eine stärkende Führungskultur zielt darauf, dass alle Beteiligten sich für das Gelingen des Ganzen mitverantwortlich fühlen und selbstverantwortlich handeln. © baranq / shutterstock.com

Eine stärkende Führungskultur zielt darauf, dass alle Beteiligten sich für das Gelingen des Ganzen mitverantwortlich fühlen und selbstverantwortlich handeln. © baranq / shutterstock.com

Wer seine Mitarbeiter ständig kontrolliert, wird sie nicht motivieren, ihr Bestes zu geben – erfolgversprechender soll eine stärkende Führungskultur sein.

„Ebenso wie in der Pädagogik kann das klassische Autoritätsverständnis auch in der unternehmerischen Führung als überholt gelten“, sagt die Züricher Diplom-Psychologin und Diplom-Pädagogin Susanne Quistorp, die als Coach, Organisationsberaterin und Supervisorin arbeitet. Wer seine Mitarbeiter ständig kontrolliert, wird sie nicht motivieren, ihr Bestes zu geben. Erfolgversprechender sei eine stärkende Führungskultur. Diese tritt für eine gemeinschaftlich gelebte Verantwortung ein und hat dabei die angestrebten Entwicklungen sowie die unternehmerischen Werte im Blick. „Sie ist auf Selbst- und Mitverantwortung aller an den Prozessen Beteiligten ausgerichtet“, erklärt Quistorp in der Fachzeitschrift „PiD Psychotherapie im Dialog„.

Eine stärkende Führungskultur zielt darauf, dass alle Beteiligten sich für das Gelingen des Ganzen mitverantwortlich fühlen und selbstverantwortlich handeln. Nur dann können sie sich Tag für Tag für ihre Arbeit motivieren. Derzeit gelingt das aber nur einem kleinen Teil der Arbeitnehmer

Führen bedeutet heute oft Managen von Unsicherheiten. Unsicherheitskompetenz bestehe laut Quistorp darin, sich einzugestehen, dass nicht alles plan- und kontrollierbar sei und keine vermeintliche Sicherheit durch Reglementierung oder Kontrolle zu schaffen ist. Führungskräfte sollten die Selbstverantwortlichkeit ihrer Mitarbeiter fördern und fordern. Das bedingt auch, den Mitarbeitern zu vertrauen, dass sie ihre Stärken selbstverantwortlich für die Ziele des Unternehmens einsetzen. Dabei sollte sich jeder Entscheider selbst fragen, ob seine persönlichen Ziele und Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen, wie er dafür einsteht.

„Für die Reflexion der eigenen Führungskultur und Führungshaltung ist es außerordentlich anregend, sich an eigene Erfahrungen zu erinnern“, sagt Quistorp. Was habe ich als positiv, haltgebend, stärkend und motivierend erlebt? Es werden solche Erfahrungen in Erinnerung sein, in denen man zum ersten Mal eine verantwortungsvolle Aufgabe übertragen bekommen hat und diese ohne ständige Kontrolle angehen durfte. Vertrauen und Wertschätzung des Vorgesetzten werden darin am deutlichsten spürbar. „Wenn dies in einem sichernden Rahmen geschieht, in dem jeder sich auf Kollegen und Vorgesetzte verlassen kann, können sich die individuellen Stärken auch tatsächlich entfalten“, sagt Quistorp – zum Wohl des Einzelnen und des Unternehmens.

Quellen:

www.thieme.de/presse

S. Quistorp: Stärkende Führung in komplexen Herausforderungen, PiD Psychotherapie im Dialog 2016; 17 (2); S. 54–57

Tags: AutoritätDienst nach VorschriftFührungskulturQuistorp
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com
Ernährung

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Depression und Diabetes sind häufig zu beobachten. © www.afcom.at
Diabetes und Stoffwechsel

Patienten mit Depression und Diabetes erkennen

7. August 2022
Baldrian und Passionsblume © Montage afcom / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Passionsblume und Baldrian entfalten positive Wirkung bei Stress

7. August 2022
Bei Phytopharmaka ist die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen am besten untersucht. © Martin Fowler / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Baldrian bei Schlafstörungen: Wirkung zur Beruhigung und Entspannung

5. August 2022
Soja zu konsumieren, macht nicht nur wegen den enthaltenen Phytoöstrogenen gegen Wechseljahrbeschwerden Sinn. Auch das enthaltene Soja-Lecithin wird traditionell als Nahrung für die Nerven zur Steigerung von Konzentration und der Gedächtnisleistung eingesetzt. © Watit Wongla / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Cholin und der Neurotransmitter Acetylcholin fürs Gehirn

28. Juli 2022
Botox Injektion © Dr.Braun / Creative Commons / flickr.com
Gehirn und Psyche

Botox soll stimmungsaufhellend wirken: Botulinum Toxin bei Depression

25. Juli 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In