Mittwoch, Februar 8, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home POLITIK Public Health

Silvesterfeuerwerk belastet die Gesundheit, der Feinstaub auch die Umwelt

Rainer Muller by Rainer Muller
31. Dezember 2022
in Public Health
Feuerwerk (Feinstaub, Umwelt, Silvesterfeuerwerk, Jahreswechsel) © Markus Loretto / shutterstock.com

Feuerwerk (Feinstaub, Umwelt, Silvesterfeuerwerk, Jahreswechsel) © Markus Loretto / shutterstock.com

5.000 Tonnen Feinstaub produziert ein Silvesterfeuerwerk, Lungenärzte warnen, wie sehr das Gesundheit und Umwelt belastet.

Am Neujahrstag verursacht das Silvesterfeuerwerk in unseren Breiten eine enorme Belastung unserer Umwelt durch Feinstaub. Schließlich kommt es durch Raketen und Böller zu einer Feinstaubmenge, die fast einen Fünftel der jährlichen Gesamtmenge durch den Straßenverkehr ausmacht. Schließlich reizt die verschmutzte Luft auch sehr die Atemwege.



Besonders stark werden dadurch kleine Kinder, Senioren und Menschen mit chronischen Erkrankungen, vor allem der Lunge und des Herzkreislaufsystems, belastet. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) ruft dazu auf, den Gebrauch von Feuerwerkskörpern zu reduzieren oder ganz darauf zu verzichten.

 

Schlecht für Gesundheit und Umwelt: Silvesterfeuerwerk verursacht jährlich tausende Tonnen Feinstaub

Laut Umweltbundesamt schießen die Deutschen in jeder Silvesternacht 5.000 Tonnen Feinstaub beim Silvesterfeuerwerk mit Feuerwerkskörpern in die Luft. Das sind extrem hohe Werte, die die allermeisten Städte an keinem anderen Tag im Jahr erreichen. Laut Gesetz darf der Tagesmittelwert für Feinstaub (PM10) an jeder Messstelle höchstens 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft betragen.

Tatsächlich konnten 32 Stationen am letzten Neujahrsmorgen einen um ein Vielfaches überschrittenen Grenzwert messen. Besonders hoch waren die Werte in Leipzig (1860 µg/m³), München und Nürnberg (>1000 µg/m³).

Wie schnell die Feinstaub-Belastung nach dem Silvesterfeuerwerk abklingt, hängt vor allem von den Wetterverhältnissen ab. Denn bei windstillem Wetter kann die verschmutzte Luft mehrere Tage über der Region „liegen bleiben“ und sich in den unteren Schichten der Atmosphäre anreichern.

 

Feinstaub und andere Luftschadstoffe belasten sehr die Gesundheit

Wie sehr Feinstaub und andere Luftschadstoffe die Gesundheit belasten, ist durch viele internationale Studien gut belegt. Langfristig schadet die schmutzige Luft nicht nur der Lunge. Sondern auch dem Herz-Kreislauf-System, dem Stoffwechsel und beeinträchtigt sogar die Entwicklung von Föten im Mutterleib.



Kleine Kinder, Senioren und Menschen mit chronischen Erkrankungen leiden an den ersten Tagen im neuen Jahr besonders häufig unter Husten und Atembeschwerden. Man muss die betroffenen Menschen dann vermehrt mit akuten Problemen ins Krankenhaus einliefern. Schutzmöglichkeiten gibt es für diese Patientengruppen kaum. Denn die gängigen Atemschutzmasken können die gefährlichen Partikel nur unzureichend herausfiltern. Deswegen sollte man sich bevorzugt in dünn besiedelten Gebieten jenseits der großen Städte aufhalten, wo die Luft sauberer bleibt.

Grundsätzlich gibt es zahlreiche Gründe, das private Silvesterfeuerwerk stark einzuschränken oder sogar ganz darauf zu verzichten. Denn Raketen und Böller verursachen eine starke Schadstoffbelastung, der sich niemand entziehen kann. Zumindest aus Rücksichtnahme auf weniger gesunde Mitmenschen, sollte man den privaten Gebrauch überdenken.

 

Nicht nur Feinstaub belastet Umwelt und Gesundheit, sondern auch riesige Müllberge durch das Silvesterfeuerwerk sowie Akutverletzungen

Außerdem verletzen Raketen und Böller jedes Jahr tausende Menschen schwer. Meistens erleiden unbeteiligte Zuschauer solche Verletzungen, die selbst gar keine Rakete gezündet hatten. Wobei viele der Betroffene auch bleibende Schäden an Augen und Ohren sowie Händen behalten.

Letztendlich hinterlässt das alljährliche Silvesterfeuerwerk am Neujahrsmorgen auch riesige Müllberge, die aufwändig und teuer entsorgt werden müssen. Weniger Raketen und Böller oder gar der Verzicht auf das Silvesterfeuerwerk hilft vielen Menschen und unserer Umwelt.




Quellen:

Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/themen/dicke-luft-jahreswechsel

Atmen: Luftschadstoffe und Gesundheit, Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin https://pneumologie.de/fileadmin/user_upload/DGP_Luftschadstoffe_Positionspapier_20181127.pdf

Tags: FeinstaubPraxissilvesterfeuerwerk
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Intensivpatienten © sfam photo / shutterstock.com
Krankenpflege

Verletzung der Patientenwürde – Emotionaler Schaden durch Respektlosigkeit

21. Januar 2023
Bei den meisten Infektionen mit Tuberkulose breiten sich die Bakterien in der Lunge aus. © Tatiana Shepeleva / shutterstock.com
Infektiologie

Infektionen mit Tuberkulose bleiben weltweit ein Problem

16. Januar 2023
Die positive psychische Gesundheit mit Wohlbefinden, Zufriedenheit und Erfolg steigt in unseren Breiten steigt mit zunehmendem Alter. © wavebreakmedia / shutterstock.com
Psychologie

Psychische Gesundheit beeinflusst Wohlbefinden, Erfolg und Zufriedenheit

3. Januar 2023
Alkoholismus bei ­Frauen nimmt deutlich zu. © gmstockstudio / shutterstock.com
Suchtmedizin

Alkoholismus bei ­Frauen kommt heute deutlich häufiger vor

3. Januar 2023
Gute Vorsätze 2020: Familie, Umwelt, weniger Stress. © Tatiana Chekryzhova / shutterstock.com
LEBENSART

Gute Vorsätze für das Jahr 2020 betreffen Umwelt, Familie und weniger Stress

2. Januar 2023
Feuerwerk (Feinstaub, Umwelt, Silvesterfeuerwerk, Jahreswechsel) © Markus Loretto / shutterstock.com
Public Health

Augenverletzungen durch Silvester-Raketen und Böller

31. Dezember 2022
Load More
ADVERTISEMENT
Die Ayurveda-Medizin ist weltweit eine der ältesten ganzheitlichen Heilmethoden. © Jean Henrique Wichinoski via flickr Creative Commons

Ayurveda: Ayurvedische Heilmethoden ins Rampenlicht gerückt

8. Februar 2023
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

8. Februar 2023

Schnellsuche

No Result
View All Result
Intensivpatienten © sfam photo / shutterstock.com

Verletzung der Patientenwürde – Emotionaler Schaden durch Respektlosigkeit

21. Januar 2023
Bei den meisten Infektionen mit Tuberkulose breiten sich die Bakterien in der Lunge aus. © Tatiana Shepeleva / shutterstock.com

Infektionen mit Tuberkulose bleiben weltweit ein Problem

16. Januar 2023
Schimpansen halten in Konflikten gegen Rivalen zusammen. © Liran Samuni

Hormon Oxytocin stärkt den Gruppenzusammenhalt

7. Januar 2023
Die positive psychische Gesundheit mit Wohlbefinden, Zufriedenheit und Erfolg steigt in unseren Breiten steigt mit zunehmendem Alter. © wavebreakmedia / shutterstock.com

Psychische Gesundheit beeinflusst Wohlbefinden, Erfolg und Zufriedenheit

3. Januar 2023
Alkoholismus bei ­Frauen nimmt deutlich zu. © gmstockstudio / shutterstock.com

Alkoholismus bei ­Frauen kommt heute deutlich häufiger vor

3. Januar 2023
Gute Vorsätze 2020: Familie, Umwelt, weniger Stress. © Tatiana Chekryzhova / shutterstock.com

Gute Vorsätze für das Jahr 2020 betreffen Umwelt, Familie und weniger Stress

2. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Ayurveda-Medizin ist weltweit eine der ältesten ganzheitlichen Heilmethoden. © Jean Henrique Wichinoski via flickr Creative Commons

Ayurveda: Ayurvedische Heilmethoden ins Rampenlicht gerückt

8. Februar 2023
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen