Montag, März 31, 2025

Richtige Körperhaltung für eine gesunde Wirbelsäule

Die richtige Körperhaltung beim Sitzen, Stehen, Gehen und auch Tragen ist für eine gesunde Wirbelsäule und einen beschwerdefreien Rücken entscheidend.

»Steh’ gerade!« war ein beliebter Spruch unserer Großmütter und ist heute wichtiger denn je. Häufig wird unterschätzt, welch negativen Einfluss die richtige Körperhaltung auf den Alltag und auf unseren Gelenk- und Stützapparat wie die Wirbelsäule hat. Wenig überraschend also, dass Erkrankungen dieses Formenkreises – wie Rückenschmerzen – zu den häufigsten Ursachen für Krankenstände, aber auch für Frühpensionierung zählen.

 

Problem Schlechte Haltung

Der Mensch ist nicht zum Sitzen – insbesondere nicht auf Sesseln – »konstruiert«. Haltung und Funktion sind für eine gesunde Wirbelsäule untrennbar miteinander verbunden.

Dementsprechend führt schlechte Haltung und dauerhaftes Fehlverhalten wie langes Sitzen/Stehen in gebückter Haltung sowie wiederholtes Beugen oder Drehen des Körpers zu Schäden des Gelenk- und Stützapparat.

Der Kern der Bandscheiben – unserer Stoßdämpfer – wird an den Rand gedrängt. Je länger die Fehlhaltung, desto langsamer wandert er zurück, Faserring und Gallertkern reißen, und schließlich kommt es zum Bandscheibenvorfall.

Zu allem Überfluss werden Position und Funktion innerer Organe wie Darm und Atmung ebenfalls beeinträchtigt.

Das Problem »Schlechte Haltung« fällt definitiv unter die Kategorie Volkskrankheit. Bereits im Kindesalter machen sich Beschwerden, beispielsweise im Schulalltag, bemerkbar.

Häufige Beispiele sind Hohlkreuz, Rundrücken, Überstreckung von Kopf und Nacken oder nach vorne gezogene Schultern. Schwächen von Bauch-, Hüft- und Beinmuskeln, fördern diese Fehlhaltungen und können so die natürlichen Krümmungen der Wirbelsäule nicht unterstützen.

 

Richtige Körperhaltung beim Sitzen

Die richtige Körperhaltung beim Sitzen will »gelernt« sein: Becken nach vorne geneigt – Brustkorbhebung – Rückenmuskeln strecken den Oberkörper – der Nacken wird lang gemacht, das Kinn nähert sich der Halswirbelsäule – beide Füße stehen fest am Boden.

Unter dem Strich sollten vor allem auch Eltern bei ihren Kindern auf die richtige Haltung, speziell »Gerades Sitzen«, großes Augenmerk legen. Empfehlenswert ist es, unterschiedliche Sitzgelegenheiten zu nützen, um eine stereotype Fehlposition gar nicht erst aufkommen zu lassen.

 

Richtige Körperhaltung überprüfen

Übrigens kann man eine richtige Körperhaltung im Stehen leicht überprüfen. Dazu sollte man anfangs den Rücken an eine Wand lehnen. Dabei haben Schultern und Gesäß Kontakt zur Wand. Weiter spreizt man die Füße hüftbreit auseinander, und streckt die Beine nicht ganz durch, sondern hat sie leicht angewinkelt.

Für die richtige Körperhaltung gilt die wichtigste Grundregel. Achten Sie darauf, dass jede längere, gleich bleibende Haltung schädlich ist und die Wirbelsäule immer wieder »Abwechslung« benötigt.

Dann schiebt man die Hand zwischen Lendenwirbelsäule und Wand und sie durch leichtes Kippen des Beckens an die Wand. Schließlich bewegt man den Kopf nach hinten und streckt sich, bis der Kopf die Wand berührt. Gleichzeitog zieht man das Kinn ein.

 

Richtig Tragen muss gelernt sein

Selbst die richtige Körperhaltung beim Tragen muss gelernt sein! Lasten sollten stets mit gestrecktem Rücken und gebeugten Hüften gehoben werden sollten. Außerdem gelten beim Tragen »Gewichtsbeschränkungen«. Während das Limit für Männer bei 25 kg liegt, sollten Frauen nicht mehr als 8 kg heben.


Literatur:

Vincent E. Casiano; Nikhilesh K. De. Back Pain. StatPearls [Internet]. Last Update: November 23, 2019.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...