Donnerstag, September 21, 2023

Arthroskopie: Minimalinvasive Chirurgie der Gelenke

Die minimalinvasive Chirurgie – Arthroskopie der Gelenke – kommt seit Jahren in Orthopädie und Unfallchirurgie sowie mittlerweile auch bei Rheuma zum Einsatz und gewinnt weiter an Bedeutung.

Die minimal invasive Chirurgie, Arthroskopie der Gelenke, gewinnt nicht nur zunehmend an Bedeutung. Nicht zuletzt weil die Patienten die dadurch entstehenden kleineren Hautnarben aus kosmetischen Gründen sehr erfreulich empfinden. Medizinische Gründe für minimalinvasive Chirurgie sind eine geringere Störung der Gewebedurchblutung und damit eine schnellere Heilung bei geringerer Infektionsgefahr.

 

Minimal invasive Chirurgie, Arthroskopie der Gelenke, in Orthopädie, Unfallchirurgie und immer öfter auch Rheumatologie

Die minimalinvasive Chirurgie wird in der Orthopädie und Unfallchirurgie seit Jahrzehnten in großer Zahl in der Arthroskopie der Gelenke eingesetzt. Auch in der Endoprothetik haben minimalinvasive Zugänge ihren Stellenwert, sind aber aufgrund spezifischer Komplikationen wie bleibender Nervenschäden umstritten.

In der Unfallchirurgie konnte durch minimalinvasive Osteosynthesen in der Behandlung von Knochenbrüchen eine höhere Heilungsrate bei schnellerer Heilung des Knochens durch eine geringere Störung der Gewebedurchblutung nachgewiesen werden.

Mit der Einführung einer wirksameren Immunsuppression durch die Biologika um die Jahrtausendwende können zunehmend auch beim Rheumatiker minimalinvasive Chirurgie-Verfahren eingesetzt werden.

Wo früher aufgrund der Entzündungen der die Gelenke umgebenen Gewebe wie zum Beispiel der Sehnenscheiden große Zugänge erforderlich waren, um die erkrankten Gewebe radikal zu entfernen, sind diese heutzutage deutlich seltener erforderlich. Somit können die Vorteile der minimalinvasiven Chirurgie zunehmend auch für Rheumatiker genutzt werden.

Dies ist insbesondere deshalb von Bedeutung, da die entzündungshemmenden Medikamente und die Artheriosklerose zu einer verzögerten Knochenheilung führen können. Ein weiterer Vorteil schnellerer Knochenheilung ist die kürzere Ruhigstellung mit einer geringeren Gefahr eines Bewegungsverlustes.

 

Arthroskopie der Gelenke bei Rheuma

Wichtig bei der Durchführung der minimal invasiven Chirurgie beim Rheumatiker ist, dass keine Kompromisse bezüglich der Gründlichkeit der Operation eingegangen werden, nur um auf Biegen und Brechen minimalinvasiv operieren zu können.

Die besondere Herausforderung für den orthopädischen Rheumatologen ist daher, die Indikation für die minimalinvasiven Verfahren oder das offene Vorgehen korrekt zu stellen, Weiter sollt die Bereitschaft bestehen auf ein offenes Verfahren umzuschwenken, wenn sich das minimalinvasive Verfahren intraoperativ nicht geeignet ist.

Die minimal invasive Chirurgie erweitert das Spektrum in der operativen Behandlung von Rheumatikern erheblich. Die Indikationsstellung hierfür erfordert aber mindestens ebenso viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl wie die Durchführung dieser Operationen. Unter dem Strich erwarten Experten zukünftig einerseits große Fortschritte der immunologischen Forschungen. Und zwar mit einer weiteren Verbesserung der medikamentösen Immunsuppression. Andererseits rechnen sie, dass die minimal invasive Chirurgie in der operativen rheumaorthopädischen Therapie der Gelenke weiter an Bedeutung gewinnen sollte.


Quelle:

Statement »Der „kleinstmögliche Eingriff“ – Wie minimal invasive Chirurgie heute bei Rheuma-Patienten eingesetzt wird « – Professor Dr. med. Ralph Gaulke, Leiter der Sektion Obere Extremität, Fuß- und Rheumachirurgie. Ständiger Vertreter des Direktors an der Klinik für Unfallchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover zum 46. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) und der 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh), September 2018, Mannheim

Related Articles

Aktuell

Länger leben durch Bewegung und Sport

Wie viel Bewegung und Sport müsste man täglich machen, damit man länger leben kann. Bereits 10 Minuten helfen, das Leben zu verlängern? Im Grunde genommen...
- Advertisement -

Latest Articles

Senföl, Senfölglykoside: Wirkung als natürliche Antibiotika und gegen Krebs

Senföl, Senfölglykoside, in Meerrettich (Wasabi), Brunnenkresse und Kapuzinerkresse zeigen Wirkung gegen Viren und gegen Bakterien als natürliche Antibiotika. Im Grunde genommen forscht man schon seit längerer...

Cholesteringehalt von Eigelb ist nicht so schlimm

Eier und Cholesterin: Der Cholesteringehalt von Eigelb ist weniger schädlich als man glaubt und bei der Regulation der Blutfette nicht wirklich relevant und problematisch. Das...

Minimal-invasiver Hüftprothesen in Graz

Moderne Medizin in Graz: Minimal-invasiver Hüftprothesen Hüftprobleme sind ein häufiges Leiden, das viele Menschen betrifft, insbesondere im höheren Alter. In Graz, einem Zentrum medizinischer Forschung...