Sonntag, März 26, 2023

Männer strippen für ihr Selbstbewusstsein

Männer strippen offensichtlich, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Sie empfinden dabei das Gefühl, sehr begehrenswert zu sein. Ganz gegensätzlich zu weiblichen Stripperinnen.

Ein tobende weibliche Menschenmenge kreischt voller Entzücken. Frauen sind in der Regel begeistert, wenn Männer tanzen, das ist auch in verschiedenen Filmen dokumentiert. Und der Frauen betörende Ruf der weltberühmten Chippendales ist seit Jahren legendär. Soweit so gut für die weiblichen Fans. Aber warum bleiben so viele männliche Tänzer, trotz meist wenig lukrativem Verdienst, ihrem Beruf als Striptease-Tänzer treu? CU Denver Wissenschaftern zufolge, diene der Beruf Männer strippen in erster Linie der Steigerung des Selbstwertgefühls.

Erst unlängst publizierten Forscher unter der Leitung von Maren Scull, Expertin für Soziologie am CU Denver College of Liberal Arts and Sciences, ihre Ergebnisse im Journal Deviant Behavior. Dieses gilt als einziges wissenschaftliches Fachmagazin mit Fokus auf bestimmten Verhaltensweisen, die soziale Normen brechen. Ziel der Studie war es festzustellen, ob und inwiefern exotisches Tanzen das männliche Selbstbild beeinflusst.

Der Striptease-Beruf erzeugt bei vielen Männern ein Gefühl der Bedeutsamkeit und steigert gleichzeitig massiv das Selbstbewusstsein. 

„Gerade weil es sich um einen einschlägigen Beruf handelt, könnte es zu einer Beeinträchtigung bzw. Schmälerung des männlichen Selbstbildes führen,“ erklärte Scull. „Im Zuge unserer Studie wollten wir feststellen, warum viele Männer diesen Beruf dennoch ausüben. Dabei fiel auf, dass der Striptease-Beruf es bei vielen Männern ein Gefühl der Bedeutsamkeit erzeugt und gleichzeitig das Selbstwertgefühl massiv steigert.“

Das Forscherteam führte zahlreiche Interviews mit männlichen Strippern durch, die für Frauen in amerikanischen Strip-Clubs tanzen. Im Gegensatz zu ihren weiblichen Kollegen, die häufig finanzielle Gründe anführen, gaben die Männer an, sich durch ihren Beruf selbstsicherer zu fühlen. Dementsprechend empfanden sie bei der Ausübung ihres Berufes ein gesteigertes Selbstwertgefühl.

 

Männer strippen auch trotz schlechter Bezahlung

Unter dem Strich verdienten jene Männer, die den Beruf aus finanziellen Motiven gewählt hatten, weniger als ihre weiblichen Kollegen. Stattdessen, so Scull, bleiben viele Männer dem Beruf zur Stärkung ihres Selbstbewusstseins treu. „Stripperinnen erleben in der Regel nur zu Beginn einen „Boost“ in Sachen Selbstwertgefühl. Nach einiger Zeit, so die Frauen, verschlechtert sich jedoch das Selbstbild bzw. das Selbstwertgefühl,“ so Scull.

Stripperinnen erleben in der Regel nur zu Beginn einen „Boost“ in Sachen Selbstwertgefühl. Nach einiger Zeit, so die Frauen, verschlechtert sich jedoch das Selbstbild bzw. das Selbstbewusstsein.

„Unsere Forschung zeigt, dass Männer, die für Frauen tanzen, ein größeres Selbstwertgefühl erleben. Und zwar so sehr, dass Männer dem Job auch dann treu bleiben, wenn dieser finanziell alles andere als lukrativ ist.“

Das Team vermutet, dass diese Unterschiede zwischen Männern und Frauen daraus resultieren, dass Frauen es als entwertend empfinden, als Lustobjekt wahrgenommen zu werden. Männer genießen dies jedoch. Sie verspüren dabei keinerlei Selbstentmachtung, sondern das Gefühl begehrenswert zu sein.

Literatur:

Maren T. Scull. Reinforcing Gender Roles at the Male Strip Show: A Qualitative Analysis of Men Who Dance for Women. Journal Deviant Behavior Volume 34, 2013 – Issue 7.


Quelle: http://www.ucdenver.edu/pages/ucdwelcomepage.aspx

Related Articles

Aktuell

Adonis vernalis: das seltene Frühlings-Adonisröschen

Als Heilpflanze kommt das Frühlings-Adonisröschen, Adonis vernalis, meist als homöopathische Zubereitung bei Herzleistungsschwäche und Herzbeschwerden zum Einsatz. Die Pflanze Adonis vernalis kennt man auch als...
- Advertisement -

Latest Articles

Kinder am Bauernhof haben seltener Allergien, übertriebene Sauberkeit

Übertriebene Sauberkeit schaden, verschiedene Umwelteinflüssen wie spielen am Bauernhof können helfen, dass Kinder weniger Allergien haben. Kinder, die ihre ersten Lebensjahre in ­sehr sauberen, nahezu sterilen...

Stuhlinkontinenz – die Risikogruppe Frauen ist viel öfter betroffen

Stuhlinkontinenz, fäkale Inkontinenz, ist Ursache für unfreiwilligen Verlust von Darminhalt wie Stuhl oder Wind, wobei Frauen viel davon öfter betroffen sind. Die Stuhlinkontinenz wird auch als fäkale Inkontinenz...

Prokrastination betrifft vor allem junge Menschen

Prokrastination – Aufschieberitis – geht mit Stress, Depression, Angst, Einsamkeit und Erschöpfung einher. Vor allem männliche Schüler und Studierende sind betroffen. Wer kenn es nicht, dass unangenehme Tätigkeiten...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner