Donnerstag, Februar 2, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Partnerschaft und Sexualität

Libidomangel, Testosteronmangel: Libidoverlust und Testosteron

Axel Rhindt by Axel Rhindt
11. Januar 2023
in Gesund älter werden, Männergesundheit
Bei Libidomangel sind PDE5-Hemmer oft wirkungslos. © Kamil Macniak / shutterstock.com

Bei Libidomangel sind PDE5-Hemmer oft wirkungslos. © Kamil Macniak / shutterstock.com

Männer mit Libidoverlust sollten den Testosteron-Spiegel untersuchen lassen. Denn bei Libidomangel durch Testosteronmangel kann eine Testosteronsubstitution die Beschwerden verbessern.

Libidoverlust und Testosteron. Vor allem bei älteren Männern, die primär über einen Libidomangel beziehungsweise über sexuelle Unlust klagen, sollte auch der Testosteron-Spiegel und die Möglichkeit von Testosteronmangel erhoben werden. Vor allem dann, wenn das Symptom Libidomangel mit Leistungsabfall, Muskelschwäche, Schlafstörungen, Abgeschlagenheit und einem Mangel an Energie einhergeht, kann das ein Zeichen für einen Hormonmangel sein kann. Bekannterweise kommt es mit dem Älter werden zu einem kontinuierlichen Abfall des Serum-Testosteron-Spiegels und zu Lipidoverlust. Mit 50 Jahren sind etwa 5 bis 10% der Männer betroffen. Schließlich sind es bis zum 80. Lebensjahr dann bereits 30 bis 50%.



 

Testosteronsubstitution gegen Libidomangel

Wenn bei einem Mann mit nachgewiesenem Testos­teronmangel die entsprechende Symptomatik vorliegt, so lässt sich meistens der Lipidoverlust mit einer Testosteronsubstitution effektiv behandeln. Wobei das nicht nur die Libido verbessert. Auch eine gleichzeitig bestehende erektile Dysfunktion – bzw. Potenzstörungen – kann sich bessern. Problematisch ist bei Männern mit Lipidomangel die Tatsache, dass eine zusätzlich verschrieben PDE-5-Hemmer-Therapie – mit dem Einsatz von Viagra und Co. –  bei diesen betroffenen Patienten nicht wirkt und oft erst nach Behebung des Hormonmangels ausreichend Hilfe bieten.

Die Indikation zur Testosteron-Substitution und die Therapieeinstellung sollte der erfahrene Fachmann durchführen. Denn der muss natürlich Kontraindikationen – allen voran das Prostatakarzinom – ausschliessen. Vor allem bei älteren Männer muss zu Therapiebeginn die Behandlung engmaschig überwacht werden.

Die zur Auswahl stehenden Applikationsformen der Testos­teron­-Therapie sollen mit dem Patienten hinsichtlich Vor- und Nachteile besprochen und dann individuell ausgewählt werden. Es stehen heute moderne und sichere Präperationen zur Verfügung, wie das 1x täglich transdermal anzuwendende Testosterongel oder, als Langzeittherapie gut geeignet, eine alle drei Monate i.m. zu verabreichende Injektion mit 1.000 mg Testosteronundecanoat.



 

Testosteronmangel-Behandlung bringt zahlreiche Vorteile

Sexualität ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Deshalb sollte der Arzt bei jeder medizinischen Abklärung und Behandlung einen möglichen Lipidomangel, Potenzstörungen oder andere sexuelle Funktionsstörungen berücksichtigen.

Wobei die sexuellen Funktionsstörungen oft auch mit bereits vorliegenden Störungen des Stoffwechsels oder des Gefäßsystems zusammenhängen. Hierzu bestätigen auch die aktuellen Leitlinien, dass die Behandlung von Testosteronmangel zahlreiche Vorteile bringt. Und zwar für sexuelle Symptome sowie für den allgemeinen Gesundheitszustand.

Übrigens gibt es bislang keine zwingende Beweise dafür, dass eine Testosterongabe das Risiko für Prostatakrebs oder kardiovaskuläre Ereignisse erhöht.


Literatur:

Morgentaler A et al. Diagnosis and Treatment of Testosterone Deficiency: Updated Recommendations From the Lisbon 2018 International Consultation for Sexual Medicine. Sex Med Rev. 2019 Jul 24. pii: S2050-0521(19)30067-8. doi: 10.1016/j.sxmr.2019.06.003. [Epub ahead of print]

Tags: LibidoPraxisTestosteronTestosteron-Substitution
ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Leichte kognitive Störung – mit Minderung von Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit oder Denkvermögen – stellt ein Hochrisiko für Alzheimer © naeblys / shutterstock
Neurologie

Leichte kognitive Störung – eine Vorstufe zu Alzheimer

31. Januar 2023
Hormon Irisin © designer491 / shutterstock.com
Gesund älter werden

Hormon Irisin verbessert das Gedächtnis und schützt vor Alzheimer

25. Januar 2023
Cochlea-Implantat gegen Schwerhörigkeit und Hörverlust im Alter zeigt verschiedene positive Effekte.
Gesund älter werden

Schwerhörigkeit und Demenz stehen in Zusammenhang

11. Januar 2023
Hypnose gegen Hitzewallungen beim Mann einsetzen, scheint von Erfolg gekrönt zu sein. © Dennis Skley / flickr.com
CAM-Therapien

Hypnose gegen Hitzewallungen bei Männern und Frauen

7. Januar 2023
Tanzen – als Sport und Bewegung – macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Koordinationsfähigkeit und die Gedächtnisleistung. © Ruslan Guzov / shutterstock.com
Gesund älter werden

Sport und Bewegung verlangsamt den Alterungsprozess

23. Dezember 2022
­Sturzprophylaxe im Alltag zuhause ist vor allem auch bei Osteoporose sehr wichtig. © toa55 / shutterstock.com
Gesund älter werden

Notfälle im Alter vorbeugen, effektiv Stürze vorbeugen

14. Dezember 2022
Load More
ADVERTISEMENT

Männergesundheit

Bei Libidomangel sind PDE5-Hemmer oft wirkungslos. © Kamil Macniak / shutterstock.com

Libidomangel, Testosteronmangel: Libidoverlust und Testosteron

11. Januar 2023
Hypnose gegen Hitzewallungen beim Mann einsetzen, scheint von Erfolg gekrönt zu sein. © Dennis Skley / flickr.com

Hypnose gegen Hitzewallungen bei Männern und Frauen

7. Januar 2023
Einer von 20 Menschen entwickelt Nierensteine ​​zu einem unbestimmten Zeitpunkt in seinem Leben. © Puwadol Jaturawutthichai / shutterstock.com

Nierensteine: Ursache zu wenig Flüssigkeit und falsche Ernährung

5. Januar 2023

Schnellsuche

No Result
View All Result

Gesundheit der Männer im Blickpunkt

Emotionales Langzeitgedächtnis: Emotionen beeinflussen unser Handeln

1. Februar 2023
Der Histamingehalt in einzelnen Lebensmitteln steigt mit der Reife- und Lagerungsdauer, eine Jause mit Käse, Wurst, Schinken und Rotwein ist bei Histaminintoleranz sehr problematisch. © margouillat photo / shutterstock.com

Bei Histaminintoleranz richtig agieren und einkaufen

1. Februar 2023
Vitamin E (Alpha-Tocopherol) © SBG2017 / shutterstock.com

Vitamin-E-Oxidation und seine Zwischenprodukte im Fokus

1. Februar 2023
Bei Husten sind verschiedene Formen für pflanzliche Mittel zugänglich. © Lukas Gojda / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Husten: wirksame, bewährte Behandlung

31. Januar 2023
Leichte kognitive Störung – mit Minderung von Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit oder Denkvermögen – stellt ein Hochrisiko für Alzheimer © naeblys / shutterstock

Leichte kognitive Störung – eine Vorstufe zu Alzheimer

31. Januar 2023

Knochenbruch bei Kindern behandeln und Spätschäden vermeiden

31. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Emotionales Langzeitgedächtnis: Emotionen beeinflussen unser Handeln

1. Februar 2023
Der Histamingehalt in einzelnen Lebensmitteln steigt mit der Reife- und Lagerungsdauer, eine Jause mit Käse, Wurst, Schinken und Rotwein ist bei Histaminintoleranz sehr problematisch. © margouillat photo / shutterstock.com

Bei Histaminintoleranz richtig agieren und einkaufen

1. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen