Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Abführmittel Natriumpicosulfat als Laxans gegen Verstopfung

Axel Rhindt by Axel Rhindt
16. September 2021
in Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber, Wirkstoffe und Arzneimittel
Verstopfung © Sinisa Botas / shutterstock.com

Verstopfung © Sinisa Botas / shutterstock.com

Das Abführmittel Natriumpicosulfat ist ein Laxans, das man kurzfristig gegen Verstopfung und bei Erkrankungen einsetzt, bei denen der Stuhlgang erleichtert werden soll.

Im Grunde genommen sollte ein Laxans nur zum Einsatz kommen, wenn eine tatsächliche Obstipation, Verstopfung, vorliegt. Das ist der Fall, wenn der Stuhlgang seltener als drei Mal in der Woche erfolgt. Weiter wenn die Betroffenen bei der Darmentleerung stark Pressen müssen und eine Lebensstiländerung keine Besserung bringt. Gemeint ist, dass wenn ballaststoffreiche Ernährung, körperliche Aktivität sowie ausreichendes Trinken keine Hilfe bringen. Hier kann dann ein Abführmittel wie Natriumpicosulfat als Laxans sinnvoll sein, auch zur Vorbereitung einer Darmuntersuchung.

 

Abführmittel wie Natriumpicosulfat medizinisch sinnvoll einsetzen

Medizinisch sinnvolle Anwendungen von Abführmitteln sind Röntgenaufnahmen, die einen entleerten Darm nötig machen, schmerzhafte Hämorrhoiden, eine Analfissur, lange Darmpassagen (Low Transit über 64 Stunden) bei Rollstuhlpatienten.

Natriumpicosulfat ist ein Abführmittel, das eine Steigerung der Wasserabgabe in den Darm bewirkt und nach etwa 6 bis 12 Stunden nach der oralen Gabe die gewünschten Effekte, die Auslösung stuhlfördernder Eigenbewegung des Dickdarms, bringt.

Natriumpicosulfat sollte man vor dem Schlafengehen anwenden, damit die abführende Wirkung erst in den Morgenstunden eintritt. Eine Überdosierung kann mit schwerem Durchfall, starken Bauchschmerzen sowie heftigen Blähungen einhergehen. Zur oralen Anwendung, zum Schlucken, stehen Tabletten, Pastillen, Dragees, Perl-Kapseln und Tropfen am Markt zur Verfügung.

 

Wirkungen von Natriumpicosulfat

Bei Verstopfung und zur Darmentleerung fördert das Laxans Natriumpicosulfat die Darmmotilität (die Muskelbewegungen des Darmes zum Weitertransport der Verdauungsinhalte) und die Ansammlung von Wasser im Darm. Bei häufigem Einsatz können Kaliummangel und Elektrolytstörungen auftreten.

Unerwünschte Wirkungen sind Verdauungsbeschwerden wie Durchfall – sehr häufig, häufig sind Blähungen sowie Krämpfe und Schmerzen im Bauchbereich, gelegentlich kommt es zu Schwindel, Erbrechen und Übelkeit.

Das Auftreten von Schwindel und Ohnmacht nach Anwendung von Natriumpicosulfat scheint mit einer Reaktion beispielsweise auf Krämpfe im Bauchraum und den Druckanstieg bei der Stuhlentleerung übereinzustimmen.

Strukturformel von Natriumpicosulfat © Fvasconcellos / wikimedia
Strukturformel von Natriumpicosulfat © Fvasconcellos / wikimedia

Abführmittel – Missbrauch

Abführmittel erleichtern die Darmentleerung und müssen bei Verstopfung richtig angewandt werden, sie aber häufig auch ohne medizinische Ursache eingenommen. ( Ein Laxantienabusus sollte allerdings nicht mit so dem chronischen Gebrauch von Laxantien gleichgestellt werden. )

Menschen mit Essstörungen wie Bulimie oder Magersucht setzen Abführmittel oft missbräuchlich ein. So sollen Abführmittel das Gewicht weiter reduzieren beziehungsweise nach Fressattacken der Bulimie die großen Nahrungsmengen schnell wieder aus dem Körper entfernt werden.


Literatur:

Rostom A, Dube C, Bishay K, Antonova L, Heitman SJ, Hilsden R. A randomized clinical prospective trial comparing split-dose picosulfate/ magnesium citrate and polyethylene glycol for colonoscopy preparation. PLoS One. 2019 Mar 28;14(3):e0211136. doi: 10.1371/journal.pone.0211136. PMID: 30921345; PMCID: PMC6438535.

Jin Z, Lu Y, Zhou Y, Gong B. Systematic review and meta-analysis. Sodium picosulfate/magnesium citrate vs. polyethylene glycol for colonoscopy preparation. Eur J Clin Pharmacol. 2016 May;72(5):523-32. doi: 10.1007/s00228-016-2013-5. Epub 2016 Jan 28.

Natriumpicosulfat als Split Dose zugelassen. MMW Fortschr Med. 2016 Mar;158(6):81. doi: 10.1007/s15006-016-8017-3.

Tags: AbführmittelLaxansObstipationPraxisStuhlgangVerstopfung
ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Capsaicin – wichtigster Vertreter der Capsaicinoide kommt in verschiedenen Paprika-Arten wie Chilischoten natürlich vor. © Lotus Images / shutterstock.com
Ernährung

Capsaicinoide in Paprika-Pflanzen, Capsaicin in Chili und Cayennepfeffer

26. Juli 2022
Übelkeit und Erbrechen können bei eher harmlosen Ursachen selbstbehandelt werden. © igorstevanovic / shutterstock.com
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Übelkeit und Erbrechen selbst und natürlich behandeln

22. Juli 2022
Gluten © Ratmaner / shutterstock.com
Ernährung

Gesunde glutenfreie Ernährung bei Diagnosen von Gluten bedingten Erkrankungen

21. Juli 2022
72 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, ihren Stuhlgang durch perineale Akupressur in Gang gesetzt zu haben. © Image Point Fr / shutterstock.com
CAM-Therapien

Bei Verstopfung hilft eine Selbstbehandlung mittels Akupressur

19. Juli 2022
Durch die Entfernung von Helicobacter pylori mittels Eradikationstherapie können die akuten Beschwerden bei einer Magenschleimhautentzündung, einem Magen- oder einem Zwöffingerdarmgeschwür gelindert werden. © lucadp / shutterstock.com
Gastroenterologie und Hepatologie

Der Magenkeim Helicobacter pylori ist schwer zu bekämpfen

16. Juli 2022
Antidepressiva mit für den Patienten beste Wirkung und möglichst ohne Nebenwirkungen zu finden, ist oft nicht leicht. © lea-rojec / shutterstock.com
Psychiatrie und Psychotherapie

Ideale Antidepressiva mit bester Wirkung ohne Nebenwirkungen finden

15. Juli 2022
Load More

Magen, Darm, Verdauung

gallenwege

Gallengangskarzinom – Cholangiokarzinom – mit Operation heilen

23. Juli 2022
Übelkeit und Erbrechen können bei eher harmlosen Ursachen selbstbehandelt werden. © igorstevanovic / shutterstock.com

Übelkeit und Erbrechen selbst und natürlich behandeln

22. Juli 2022
Gluten © Ratmaner / shutterstock.com

Gesunde glutenfreie Ernährung bei Diagnosen von Gluten bedingten Erkrankungen

21. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

12. Juli 2022
Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

Käsepappel (Malve), Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

9. Juli 2022
Luft im Magen ist fast immer harmlos. © Timonina / shutterstock.com

Hausmittel, Heilpflanzen und dem richtiges Verhalten bei Luft im Magen

1. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In