Mittwoch, November 29, 2023

Vorsorge von Krebs gegen Tumor-Entwicklung mit Acetylsalicylsäure

Täglich Acetylsalicylsäure zur Krebsvorsorge kann der Tumor-Entwicklung entgegenwirken und die Überlebenschancen bei Krebs erhöhen.

Laut einer unlängst veröffentlichten britischen Studie könnte die tägliche Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) die Überlebenschancen bei Krebspatienten deutlich erhöhen. Dementsprechend soll die entzündungshemmende Wirkung von Acetylsalicylsäure der Tumor-Entwicklung deutlich entgegenwirken können. Insbesondere Personen der Altersgruppe 50+ könnten von der präventiven Wirkung des Arzneistoffes zur Krebsvorsorge profitieren. Speziell zur Vorbeugung von Dickdarm-Krebs empfehlen die Forscher den Wirkstoff Acetylsalicylsäure erstmalig zur prophylaktischen Vorsorge von Krebs.

 

Acetylsalicylsäure zur Vorsorge von Krebs untersucht

Laut der Arbeitsgruppe für Krebsvorsorge-Maßnahmen des U.S. Department of Health & Human Services, gleicht der Nutzen einer vorbeugenden Acetylsalicylsäure-Einnahme bei Menschen im Alter von 50 bis 59 Jahren die Nachteile durch etwaigen Nebenwirkungen deutlich aus.

Der aktuellen Untersuchung zufolge, sei Aspirin in der Lage, die durch Darmkrebs bedingten Todesfälle um ganze 33 Prozent zu senken. Die Zahl der Erkrankungen könnten sogar um 40 Prozent reduziert werden. Die besagte Wirkung kommt jedoch erst nach langfristiger Einnahme, das heisst über eine Zeitspanne von mindestens zehn Jahren, zustande.

Bereits frühere Studien kamen zu ähnlichen Ergebnissen. Beispielsweise zeigte eine Studie des University College London, dass eine tägliche Dosis Acetylsalicylsäure die eine hervorragende Vorsorge von Krebs darstellt. Um den gewünschten Effekt zu erreichen, riet Studienleiter Jack Cuzick Personen der Altersgruppe 50 bis 65, zu einer zehnjährigen Anwendung von mindestens 75 mg Aspirin pro Tag.

 

Krebsvorsorge-Metaanalyse

Im Zuge der Studie analysierten die Forscher unterschiedliche Studien verschiedener Wissenschafter. Die Forscher stellten dabei fest, dass Acetylsalicylsäure die Gefahr, an Krebs, Herzinfarkt und Schlaganfall zu sterben, bei Frauen um sieben und bei Männern um neun Prozent verringern konnte. Dementsprechend gehört die tägliche Acetylsalicylsäure-Einnahme neben dem Verzicht auf Zigaretten und einem gesunden Körpergewicht zur  effektivsten Krebsvorsorge. Voraussetzung dafür war aber natürlich, dass die Probanden keinerlei Unerträglichkeiten gegenüber dem Wirkstoff aufwiesen.

 

Hemmung entzündlicher Prozesse

Die präventive Wirkung der Acetylsalicylsäure beruht auf der Hemmung entzündlicher Prozesse. Besonders relevant ist dabei die Vorsorge vor Darmkrebs, denn gerade im Gastrointestinaltrakt können chronische Entzündungen zur Tumorentwicklung beitragen. Aber auch andere Tumor-Arten, wie etwa Magen- oder Speiseröhren-Krebs könnten durch die regelmäßige und langfristige Acetylsalicylsäure-Einnahme reduziert werden.

 

Problem Nebenwirkungen

Grundsätzlich ist diese Form der Vorsorge von Krebs allerdings nicht für alle Menschen geeignet, so leiden speziell ältere Personen häufig unter den Nebenwirkungen von Acetylsalicylsäure. Diese können beispielsweise zu Magenblutungen führen und somit auch das Risiko der Geschwürbildung erhöhen. Den Wissenschaftern zufolge sind die Acetylsalicylsäure-bedingte Nebenwirkungen für Menschen unter 70 jedoch gering. In diesem Altersabschnitt überwiegen eindeutig die Vorteile.

Allgemein sollten den Autoren zufolge wirkungsvolle Krebsvorsorge-Maßnahmen sowie ein vernünftiger Lebensstil und die immer weiter fortschreitenden Therapiemöglichkeiten zukünftig die Zahl krebsbedingter Sterbefälle stark reduzieren.


Literatur:

Cuzick J, Thorat MA, Bosetti C, Brown PH, Burn J, Cook NR, Ford LG, Jacobs EJ, Jankowski JA, La Vecchia C, Law M, Meyskens F, Rothwell PM, Senn HJ, Umar A. Estimates of benefits and harms of prophylactic use of aspirin in the general population. Ann Oncol. 2015 Jan;26(1):47-57. doi: 10.1093/annonc/mdu225. Epub 2014 Aug 5. PMID: 25096604; PMCID: PMC4269341.

Related Articles

Aktuell

Mediterrane Küche verringert das Risiko eines weiteren Herzinfarkts

Erstmals konnten Forscher zeigen, dass die mediterrane Küche dabei hilft, die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Herzinfarkts zu verringern. Herzerkrankungen sind die Haupttodesursache in Industrieländern. Es gibt...
- Advertisement -

Latest Articles

Zusammenhang Thrombose und Krebs

Thrombose und Krebs: Thrombose-Patienten haben ein stark erhöhtes Risiko für Krebs sowie Krebs-Patienten für eine Thrombose. Im Krankenhaus wegen einer Venenthrombose behandelte Patienten haben ein vierfach...

Moderner Wundheilung: Extrakorporale Stoßwellentherapie gegen Wunden

Die Extrakorporale Stoßwellentherapie gehören bei verschiedenen chronischen Wunden zum Armamentarium einer modernen, effektiven Wundheilung. Bei manchen chronischen Wunden ist eine effektive Wundheilung schwer zu erreichen. Dabei leiden die...

Wann ungeklärtes Fieber bei Kindern mit Rheuma zusammenhängt

Ungeklärtes Fieber bei Kindern ist für den Behandler eine besondere Herausforderung, wobei man immer auch an Rheuma als Ursache denken sollte. Unter dem Strich ist...