Dienstag, April 23, 2024

Auch Koffeinfreier Kaffee ist gesund und gut für Leber

Auch Koffeinfreier Kaffee ist gesund und wirkt positiv auf unsere Leber. Schuld daran ist nicht das Koffein, sondern pflanzliche Inhaltsstoffe im Kaffee.

Wissenschafter überprüften unlängst die Wirkung von Kaffee auf die Aktivität bestimmter Leberenzyme und kamen zu dem Schluss, dass Kaffee – unabhängig vom Koffeingehalt – die Funktion bestimmter Leberenzyme positiv beeinflusst. Koffeinfreier Kaffee entpuppte sich ebenfalls als gesund mit verschiedenen positiven Effekte für unseren Körper.

 

Kaffee und Koffeinfreier Kaffee im Fokus

Laut einer von der National Coffee Association veröffentlichten Statistik konsumieren mehr als die Hälfte aller Amerikaner über 18 durchschnittlich drei Tassen Kaffee pro Tag. Zudem sei der Kaffeekonsum seit den 1980er Jahren jährlich um etwa 1 Prozent angestiegen. In den letzten Jahren sogar um 2 Prozent.

Immer wieder berichten Wissenschafter über protektive Eigenschaften von Kaffee. So soll sich das Getränk günstig auf das Diabetes- bzw. Herz-Kreislaufs-Risiko auswirken. Außerdem soll Kaffee die Leber schützen und das Risiko an Leberkrebs zu erkranken senken. Das sei unter anderen darauf zurückzuführen, dass Kaffee bestimmte Leber-Werte senkt. „Fest stand bis dato jedoch nicht, ob dies auch für entkoffeinierten Kaffee gilt,“ erklärt Dr. Qian Xiao vom National Cancer Institute in Bethesda, Maryland.

Pflanzliche Inhaltsstoffe im Kaffee sind der Grund: auch Koffeinfreier ist gesund

Im Zuge ihrer Studie analysierten die Wissenschafter Daten einer, zwischen 1999 und 2000, durchgeführten US-Ernährungsstudie. Diese umfasste insgesamt 27,793 Teilnehmer der Altersgruppe 20+. Die Probanden wurden gebeten, Angaben über ihren Kaffeekonsum innerhalb der letzten 24 Stunden zu machen. Darüber hinaus überprüften die Wissenschafter gängige Leberwerte der Probanden, nämlich die Werte der Leber-Enzyme ALT, AST, ALP und GGT.

 

Gut für die Leberwerte

Tatsächlich hatte Kaffee-Konsum Einfluss auf die gemessenen Leberparameter, allerdings erst aber einem Konsum von etwa 3 Tassen pro Tag. Den Ergebnissen zufolge, hatten die Kaffeetrinker ein geringes Risiko für erhöhte Leberwerte, und zwar unabhängig davon, ob der Kaffee Koffein enthielt oder nicht.

Die Studie ermöglicht daher eine wichtige Schlussfolgerung. So seien die protektiven Effekte des Kaffees nicht auf Koffein, sondern aller Wahrscheinlichkeit nach, auf andere pflanzliche Inhaltsstoffe zurückzuführen. „Es bedarf weiterer Studien, diese zu identifizieren,“ betont Dr. Xiao abschließend.


Literatur:

Elhadad MA, Karavasiloglou N, Wulaningsih W, et al. Metabolites, Nutrients, and Lifestyle Factors in Relation to Coffee Consumption: An Environment-Wide Association Study. Nutrients. 2020;12(5):1470. Published 2020 May 19. doi:10.3390/nu12051470. PMCID: PMC7284649

Xiao Q, Sinha R, Graubard BI, Freedman ND. Inverse associations of total and decaffeinated coffee with liver enzyme levels in National Health and Nutrition Examination Survey 1999-2010. Hepatology. 2014;60(6):2091–2098. doi:10.1002/hep.27367

Related Articles

Aktuell

Resilienz: die Kunst, psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken

Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit, die uns auch ermöglicht, aus Krisen zu lernen und daraus gestärkt hervorzugehen. In einer idealen Welt wären wir vor Schicksalsschlägen,...
- Advertisement -

Latest Articles

Terpene und Cannabinoide in Cannabis sativa, dem Hanf

Cannabis sativa, der Hanf-Pflanze, und seine medizinische Bedeutung – ein Überblick über Terpene und Cannabinoide. Cannabis sativa, allgemein bekannt als Hanf, zählt zu den ältesten...

Individuelle Beratung zur Ernährung für Krebspatienten

Beratung zur Ernährung für Krebspatienten: Verbesserung der Lebensqualität durch individuelle ernährungsmedizinische Unterstützung. Eine rechtzeitige und individuell angepasste Beratung zur Ernährung kann wesentlich zur Verbesserung der...

Warum HIV trotz Kombinationstherapie höchst aktiv sind

Neue Herausforderungen in der HIV-Behandlung sind, dass aktive HI-Viren trotz Kombinationstherapie weiterhin aktiv bleiben. Die HIV-Kombinationstherapie, eingeführt in den 1990er Jahren, gilt als Meilenstein in...