Dienstag, März 18, 2025

Wie gesund der Genuss der Kaffeebohne ist, worauf man achten muss

Die Kaffeebohne bietet gesunde Vorzüge, allerdings auch Gefahren. Deswegen sollte man wissen, wie man Kaffee wirklich gesund genießen kann.

Dürfen Schwangere oder Jugendliche Kaffee trinken? Erhöhen die Inhaltsstoffe der Kaffeebohne tatsächlich den Blutdruck? Welche Auswirkungen hat Kaffee auf unser Gehirn? Viele Fragen und noch mehr widersprüchliche Antworten drehen sich um Kaffee, dem weit verbreiteten Lieblingsgetränk. Die Pharmazeutin Karen Nieber, emeritierte Professorin der Universität Leipzig, befasst sich seit vielen Jahren mit diesem Thema. In einem Beitrag „Das Gute in der Kaffeebohne“ hat sie dafür mehrere wissenschaftliche Studien zur Wirkung ausgewertet und wollte damit aufzeigen, wie gesund die Kaffeebohne wirklich ist.

 

Sie haben aktuelle Studien zum Streitthema Kaffeegenuss bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen ausgewertet. Wie lautet das Fazit?

Unter dem Strich erhöht der Kaffee den Blutdruck kurzzeitig. Das ist gut, wenn wir morgens in Gang kommen wollen. Aber die Wirkung geht schnell wieder zurück. Vor allem bei Menschen, die Kaffee gewöhnt sind. Es gibt umfangreiche Studien, die besagen, dass regelmäßiger Kaffeegenuss bei gesunden Menschen dauerhaft keinen Einfluss auf Blutdruck und Infarktrisiko hat. Vorsichtig sollten nur ältere Menschen sein, die bereits an Bluthochdruck leiden. Sie sollten nicht mehr als eine Tasse täglich trinken.

 

Auf wen wirkt sich Kaffeegenuss gesundheitsfördernd aus?

Diabetiker, Asthmatiker, Patienten mit Lebererkrankung und auch Sportler profitieren vom Kaffee. Viele Ausdauersportler trinken vor dem Wettkampf ein bis drei Tassen, weil Kaffee den Kreislauf anregt, die Durchblutung der Muskulatur fördert und dadurch bei Muskelschmerzen hilft. Da braucht man oft kein Schmerzmittel mehr. Ob Kaffee auch den langfristigen Effekt beim Training steigert, ist bislang nicht geklärt.

 

Wieviel Kaffebohne ist gesund? Wie viele Tassen täglich sind für einen gesunden Menschen empfehlenswert?

Zwei bis drei Tassen pro Tag haben jedenfalls einen positiven Effekt. Wobei das aber aber auch für entkoffeinierten Kaffee gilt. Denn nicht nur das Koffein in der Kaffeebohne hat gesunde Auswirkungen auf den Körper. Sondern auch andere Inhaltsstoffe wie beispielsweise Chlorogensäure.

Im Grunde genommen ist der Kaffee ist ein Naturprodukt und keine Monosubstanz. Die verschiedenen Inhaltsstoffe bringen hierzu einen synergistischen Effekt. Sie wirken an verschiedenen Stellen des Körpers. Man spricht auch von einem Multi-Target-Effekt. Die Mischung macht’s also. Ich selbst trinke drei bis vier Tassen am Tag – mit Milch. Da ist die Magenreizung geringer als bei schwarzem Kaffee.


Literatur:

Pickering C, Grgic J. Caffeine and Exercise: What Next? Sports Med. 2019 Jul;49(7):1007-1030. doi: 10.1007/s40279-019-01101-0. PMID: 30977054; PMCID: PMC6548757.

Schubert MM, Irwin C, Seay RF, Clarke HE, Allegro D, Desbrow B. Caffeine, coffee, and appetite control: a review. Int J Food Sci Nutr. 2017 Dec;68(8):901-912. doi: 10.1080/09637486.2017.1320537. Epub 2017 Apr 27. PMID: 28446037.


Quelle: Interview mit Expertin Prof. Karen Nieber. Wie gesund der Genuss der Kaffeebohne ist. Worauf man achten muss. MEDMIX online 2019.

Kaffeeexpertin Prof. Dr. Karen Nieber
Kaffeeexpertin Prof. Dr. Karen Nieber

Wie gesund ist der Genuss der Kaffeebohne bei Schwangeren und jungen Menschen?

Alkohol ist in der Schwangerschaft strikt verboten. Das gilt für Kaffee nicht. Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat eindeutig erklärt, dass Schwangere Kaffee in Maßen trinken können. Jedoch nicht mehr als 200 Milligramm Coffein  pro Tag. Das sind etwa drei Tassen. Übrigens dürfen auch Schulkinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren ganz ohne Bedenken Kaffee trinken. Man sagt täglich etwa drei Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht Coffein. Dazu zählt allerdings auch der Gehalt an Coffein in Softdrinks.

www.uni-leipzig.de/~pharm

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...