Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Männergesundheit

Erektionsstörungen beim Mann sehr häufig unterbehandelt

Rainer Muller by Rainer Muller
15. November 2021
in Urologie
PDE-5-Hemmer © jaroma / shutterstock.com

PDE-5-Hemmer © jaroma / shutterstock.com

Die Prävalenz von Erektionsstörungen beim Mann ist hoch. Dies trifft auf Potenzstörungen sowie auch Libido- und Orgasmusstörungen zu.

Unter dem Strich sind PDE-5-Hemmer als hochwirksame Substanzen zur Behandlung von Erektionsstörungen – Erektile Dysfunktion – beim Mann jedem Mediziner geläufig. Und zwar schon seit bald 20 Jahren. Trotzdem bekommen viele Männer mit Erektionsstörungen diese Wirkstoffe immer noch nicht verordnet. Denn es bestehen Ängste von Seiten des Patienten beziehungsweise des Arztes bestehen. Wenngleich diese Bedenken häufig unbegründet sind. Oft ist die Aufklärung über die Art der Anwendung, die Wirkungsweise und die Neben- bzw. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten nicht ausreichend. Und zwar um eine gute Compliance zu erreichen. Dementsprechend erklärt das diese Tatsache, dass zu den Medikamenten gegen die Erektionsstörungen beim Mann eine hohe Abbruchrate besteht.

Sehr oft wird vor einer medikamentösen Therapie auch der partnerschaftliche Aspekt der Sexualität vergessen. Es genügt häufig nicht, dem Mann aufgrund von Erektionsstörungen PDE-5-Hemmer zu verschreiben, wenn auch von Seiten der Partnerin sexuelle Probleme vorliegen bzw. die Sexualität des Paares aus verschiedensten Gründen nicht mehr funktioniert.

Eine befriedigende Sexualität gelingt nur, wenn beide Partner zufrieden sind, deshalb soll Sexualmedizin immer den Paaraspekt miteinbeziehen und sexuelle Probleme müssen teilweise multidisziplinär behandelt werden. Der Begriff »Beziehungsqualität« sollte in diesem Kontext einen ähnlichen Stellenwert wie das Schlagwort »Lebensqualität« erhalten.

 

Erektionsstörungen beim Mann als Frühwarnsystem für organische Erkrankungen

Erektionsstörungen beim alternden Mann sind meist organischen Ursprungs, sie müssen daher auch als Indikator für eine bestehende endotheliale Dysfunktion und somit als Frühwarnsystem für kardiovaskuläre Erkrankungen gesehen werden. Es ist bekannt, dass Patienten, die an Diabetes Mellitus Typ II, Hypertonie und Hyperlipidämie leiden, mit einer Prävalenz von über 80% auch an einer erektilen Dysfunktion erkranken werden. Kommt auch noch langjähriger Nikotinabusus hinzu, tritt die erektile Dysfunktion noch früher im Laufe des Lebens auf.

All diesen Risikofaktoren gemeinsam ist die Entwicklung von systemischen Gefäßveränderungen, die im Vergleich zu anderen Organbeeinträchtigungen aufgrund des sehr kleinen Durchmessers der penilen Schwellkörper-Gefäße oft als ers­tes »spürbares« Symptom zuerst zur erektilen Dysfunktion führen.

Übrigens erwartet man, dass auch eine COVID-19-Infektion mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit einer erektilen Dysfunktion (ED) einhergeht.

 

Patienten mit dem Metabolischen-Syndrom stark betroffen

Im Grunde genommen leiden auch Patienten mit dem Metabolischen-Syndrom häufiger als die Normalbevölkerung an einer erektilen Dysfunktion. Infolgedessen steigt hierzu die Zahl an Erektionsstörungen beim Mann drastisch an. Wobei zusätzlich zu den bekannten Stoffwechselstörungen (Adipositas, Hyperlipidämie, Hypertonie und Glucoseintoleranz) bei diesen Patienten häufig noch ein Testosteronmangel hinzukommt. Und der verstärkt dann die sexuelle Funktionsstörung zusätzlich.

Vor allem die Patienten, die diese Symptome oft schon im mittleren Lebensalter entwickeln, sollte man verstärkt zu Änderungen ihres Lifestyle motivieren. Und zwar im Sinne von Gewichtsabnahme und regelmäßiger sportlicher Betätigung werden. Denn damit können die Betroffenen häufig sogar ohne medikamentöse Therapie sämtliche pathologischen Parameter zum Stoffwechsel verbessern. Einschließlich des Mangels von Testosteron sowie der erektilen Dysfunktion.


Literatur:

Jagdish RK, Kamaal A, Shasthry SM, Benjamin J, Maiwall R, Jindal A, Choudhary A, Rajan V, Arora V, Bhardwaj A, Kumar G, Kumar M, Sarin SK. Tadalafil improves erectile dysfunction and quality of life in men with cirrhosis. A randomized double blind placebo controlled trial. Hepatol Int. 2021 Nov 14. doi: 10.1007/s12072-021-10264-w. Epub ahead of print. PMID: 34775577.

Gallo E, Maggini V, Lombardi N, Crescioli G, Sivelli F, Vannacci A, Firenzuoli F. Serenoa repens induced erectile dysfunction: Underdiagnosis and phytovigilance. Br J Clin Pharmacol. 2021 Nov 7. doi: 10.1111/bcp.15129. Epub ahead of print. PMID: 34747053.

Hsieh TC, Edwards NC, Bhattacharyya SK, Nitschelm KD, Burnett AL. The Epidemic of COVID-19-Related Erectile Dysfunction. A Scoping Review and Health Care Perspective. Sex Med Rev. 2021 Sep 20:S2050-0521(21)00077-9. doi: 10.1016/j.sxmr.2021.09.002. Epub ahead of print. PMID: 34732316; PMCID: PMC8450276.

Debasis B, Ann SP, Bhimrao FS, Sonia M. Erectile Dysfunction: A Review on Prevalence, Perceptions, Diagnosis and Management in India. J Assoc Physicians India. 2020 Nov;68(11):57-61. PMID: 33187038.

Irwin GM. Erectile Dysfunction. Prim Care. 2019 Jun;46(2):249-255. doi: 10.1016/j.pop.2019.02.006. Epub 2019 Apr 1. PMID: 31030826.

Razdan S, Greer AB, Patel A, Alameddine M, Jue JS, Ramasamy R. Effect of prescription medications on erectile dysfunction. Postgrad Med J. 2018 Mar;94(1109):171-178. doi: 10.1136/postgradmedj-2017-135233. Epub 2017 Nov 4. PMID: 29103015.

Shamloul R, Ghanem H. Erectile dysfunction. Lancet. 2013 Jan 12;381(9861):153-65. doi: 10.1016/S0140-6736(12)60520-0. Epub 2012 Oct 5. PMID: 23040455.


Quelle: Erektile Dysfunktion – Sexuelle Funktionsstörungen beim Mann. MEDMIX 2010.

Tags: erektile DysfunktionPDE-5-HemmerPraxis
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia
Pflanzenheilkunde

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

1. August 2022
Beckenbodentraining bei Blasenschwäche zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur (Übung 1). © Mangostar / shutterstock.com
Urologie

Beckenbodentraining bei Blasenschwäche: Beckenbodenmuskulatur trainieren lernen

23. Juli 2022
Viel Wasser trinken und richtige Verhaltensmaßnahmen helfen dabei, einer Blasenentzündung effektiv vorzubeugen. © Impact Photography / shutterstock.com
Frauengesundheit

Blasenentzündung im Sommer: Was Frauen gegen die Ursachen tun sollten

16. Juli 2022
Die Wirkung der Brennnesselwurzel hilft als Tee oder Brennnesselwurzelextrakt bei Harnwegsinfekten und unter stützt die Prostata. © Le-Dantu Michel / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Brennnesselwurzel für die Prostata und gegen Harnwegsinfekte

12. Juli 2022
Honeymoon-Zystitis, Flitterwochen-Zystitis oder Wochenend-Zystitis: Blasenentzündung durch Geschlechtsverkehr ausgelöst. © shevtsovy / shutterstock.com
Frauengesundheit

Honeymoon-Zystitis: wann eine Blasenentzündung die Flitterwochen verderben kann

7. April 2022
Viel Wasser trinken und richtige Verhaltensmaßnahmen helfen dabei, einer Blasenentzündung effektiv vorzubeugen. © Impact Photography / shutterstock.com
Frauengesundheit

Blasenentzündung ohne Antibiotikum behandeln: pflanzlich, mit Ibuprofen, mit viel Flüssigkeit

25. März 2022
Load More

Männergesundheit

Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

1. August 2022
Beckenbodentraining bei Blasenschwäche zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur (Übung 1). © Mangostar / shutterstock.com

Beckenbodentraining bei Blasenschwäche: Beckenbodenmuskulatur trainieren lernen

23. Juli 2022
Borderline bei Männern und Frauen gilt als eine Krankheit mit guter Prognose. © agsandrew / shutterstock.com

Symptome für Borderline-Störung bei Männern besser erkennen

18. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Gesundheit der Männer im Blickpunkt

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022
Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022
Impetigo der Nase © Klaus D. Peter / CC3.0 / wikimedia

Impetigo contagiosa – Haut- und Weichteilinfektionen

7. August 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In