Sonntag, März 26, 2023

Mit Meditation Stress abbauen und die Entspannung fördern

Meditation ist eine effektive praktische Methode, um Stress abbauen und die Entspannung fördern zu können.

Meditation ist in vielen westlichen Ländern sehr populär geworden. Es ist eine Praxis, bei der man sich auf eine bestimmte Übung, Gedanke oder Aktivität konzentriert. Damit will Meditation einen Zustand tiefer Entspannung und klarer Konzentration erreichen, um beispielsweise besser Stress abbauen zu können. Es gibt viele Arten von Meditation, einschließlich der Meditation im Sitzen, Gehen, Tanzen und anderen Bewegungsmeditationen. Die Praxis der Meditation hat ihren Ursprung in der alten vedischen Zeit Indiens. Sie ein wichtiger Bestandteil von Yoga und kommt häufig bei Ayurveda zum Einsatz. Immer mehr Forschungsergebnisse zeigen auch verschiedene gesundheitliche Vorteile im Zusammenhang mit Meditation. Diese Ergebnisse haben das Interesse auf dem Gebiet der Medizin geweckt.

 

In Bezug auf die Gesundheit wird Meditation oft als gesundheitlicher Vorteil betrachtet.

Studien haben gezeigt, dass Meditation helfen kann, Stress abzubauen, Angstzustände zu reduzieren, Depressionen zu lindern, Schlafstörungen zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Außerdem kann Meditation dazu beitragen, das kognitive Funktionieren und die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern, und kann auch die körperliche Gesundheit verbessern, indem es das Immunsystem stärkt und den Blutdruck reguliert.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Meditation kein Ersatz für medizinische Behandlungen ist und dass es bei manchen Gesundheitsproblemen von Nöten sein kann, einen Arzt oder einen mentalen Gesundheitsexperten zu konsultieren. Einige Menschen können auch bei bestimmten Arten von Meditation Beschwerden oder unangenehme Reaktionen erfahren. Es ist daher wichtig, vorsichtig zu sein und sicherzustellen, dass man die richtige Praxis für einen selbst auswählt und dass man sie unter fachkundiger Anleitung ausführt.

 

Zusammenhang Stress abbauen, Meditation und Entspannung

Im Grunde genommen ist Stress eine natürliche Reaktion des Körpers auf Bedrohungen oder Herausforderungen. In diesem Sinne ist er ein Teil unserer natürlichen Kampf-oder-Flucht-Reaktion (Fight or Flight“-Mechanismus). Dieser hilft uns in Zeiten von Gefahr, schnell und effektiv zu reagieren. Allerdings kann länger andauernder Stress zu gesundheitlichen Problemen führen. Zu diesen Beschwerden gehören Schlafstörungen, Depressionen und Angstzuständen sowie sehr ernsthafte Gesundheitsprobleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Krebs.

Unter dem Strich ist Meditation ist eine praktische Methode, um Stress abbauen und die Entspannung fördern zu können. Die verschiedenen Verfahren wollen den Geist beruhigen und die Konzentration auf eine bestimmte Übung, auf bestimmte Gedanken sowie Aktivitäten zu lenken. Dies kann dann sogar dazu beitragen, den Blutdruck zu senken, die Herzfrequenz zu verlangsamen und die Muskelspannung zu reduzieren, was zu einem Gefühl tiefer Ruhe und Entspannung führt.

Eine regelmäßige Meditation kann auch dazu beitragen, dass der Körper Stress auf lange Sicht abbauen und reduzieren sowie die Entspannung verbessern kann. Dabei sollte die ausgeübte Meditation das Verständnis für die eigenen Gedanken, Emotionen und Entspannung verbessern und die Fähigkeit, mit Stress umzugehen, stärken.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Meditation für Menschen eine effektive Methode ist, damit sie Stress abbauen und die wichtige Entspannung fördern können. In diesem Sinne ist Meditation eine wertvolle Ergänzung zu anderen Ansätzen zur Stressbewältigung.


Literatur:

Sharma H. Meditation: Process and effects. Ayu. 2015 Jul-Sep;36(3):233-7. doi: 10.4103/0974-8520.182756. PMID: 27313408; PMCID: PMC4895748.

Related Articles

Aktuell

Adonis vernalis: das seltene Frühlings-Adonisröschen

Als Heilpflanze kommt das Frühlings-Adonisröschen, Adonis vernalis, meist als homöopathische Zubereitung bei Herzleistungsschwäche und Herzbeschwerden zum Einsatz. Die Pflanze Adonis vernalis kennt man auch als...
- Advertisement -

Latest Articles

Stuhlinkontinenz – die Risikogruppe Frauen ist viel öfter betroffen

Stuhlinkontinenz, fäkale Inkontinenz, ist Ursache für unfreiwilligen Verlust von Darminhalt wie Stuhl oder Wind, wobei Frauen viel davon öfter betroffen sind. Die Stuhlinkontinenz wird auch als fäkale Inkontinenz...

Prokrastination betrifft vor allem junge Menschen

Prokrastination – Aufschieberitis – geht mit Stress, Depression, Angst, Einsamkeit und Erschöpfung einher. Vor allem männliche Schüler und Studierende sind betroffen. Wer kenn es nicht, dass unangenehme Tätigkeiten...

Sodbrennen bekämpfen: Reflux-Symptome ohne Medikamente lindern

Bevor man zu Medikamenten gegen einen Reflux greift, kann man versuchen die Symptome wie Sodbrennen mit Änderungen der Lebensweise zu lindern. Wenn der Muskel, der...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner