Mittwoch, April 2, 2025

Das Gehirn muss lernen, seine Umwelt richtig wahrzu nehmen

Wie das Gehirn Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden lernt und uns so erleichtert, unsere Umwelt wahrnehmen zu können.

Ampeln, Werbetafeln, Schilderwald: Gerade Neulenkern fällt es oft schwer, im Strassenverkehr wichtige Informationen von unwichtigen zu trennen. Wie wir das lernen und was dabei im Gehirn passiert, erforscht die Neurobiologin Prof. Sonja Hofer vom Biozentrum der Universität Basel . In einer unlängst veröffentlichten Studie zeigten sie und ihr Team, dass Lernen die neuronalen Netzwerke im Gehirn nachhaltig verändert. Dies könnte uns helfen, die einströmenden Reize korrekt aus der Umwelt wahrnehmen sowie selektiv und effektiv verarbeiten zu können.

 

 

Das Gehirn lernt Bilder zu unterscheiden

Die Forscher haben in ihrer Studie den visuellen Kortex bei Mäusen untersucht. Dieser Teil des Gehirns ist für die Verarbeitung und Wahrnehmung optischer Reize zuständig. Die Mäuse liefen durch eine virtuelle Welt, in der sie verschiedene Bilder sahen, von denen eines mit einer Belohnung verbunden war. Im Verlauf einer Woche hatten die Tiere gelernt, die Bilder zu unterscheiden und entsprechend darauf zu reagieren. Dieses Lernen spiegelte sich auch in den Antworten der Nervenzellen im visuellen Kortex wieder, deren Aktivität über viele Tage gemessen wurde. Während anfangs die Antworten auf die relevanten visuellen Reize im Gehirn noch relativ diffus waren, reagierten nach einer Woche Training viel mehr Nervenzellen spezifisch auf die gezeigten Bilder.

 

Lernen optimiert Reizverarbeitung

„Von Tag zu Tag wurden die Antworten der Nervenzellen auf die gezeigten Bilder besser unterscheidbar und verlässlicher“, sagt Adil Khan, einer der beiden Erstautoren. Er vermutet, dass solche Veränderungen im Gehirn auch uns dabei helfen könnten, wichtige Informationen aus der Umwelt besser wahrzunehmen und effizienter zu verarbeiten. Zudem konnten die Forscher zeigen, dass verschiedenste innere und äussere Signale die Verarbeitung der Sehreize beeinflussen. „Wir haben gesehen, dass die Antwort der Nervenzellen auf die gleichen visuellen Reize unpräziser wird, wenn die Mäuse eine andere Aufgabe erfüllen müssen, zum Beispiel verschiedene Gerüche unterscheiden. Die gezeigten Bilder sind dann irrelevant und werden vom Gehirn nicht so effektiv analysiert“, so Khan. „Zusätzlich veränderte auch die Erwartungshaltung der Tiere oder die Aussicht auf Belohnung die Aktivität bestimmter Zellen. Von Moment zu Moment können wir also mit dem gleichen Reiz ganz unterschiedlich umgehen, je nach dessen Bedeutung und Relevanz.“

 

Innere Signale beeinflussen visuelle Wahrnehmung

Früher dachte man, dass der visuelle Kortex ausschliesslich optische Reize verarbeitet. Diese Studie untermauert jedoch, dass beim Lernen zahlreiche Signale auch aus anderen Hirnarealen diesen Teil des Gehirns steuern. „Im Endeffekt bedeutet dies, dass die Umstände und unsere Erwartungen sowie zuvor Gelerntes einen grossen Einfluss auf unsere visuelle Wahrnehmung der Umwelt haben kann“, erklärt Hofer. Eine gute Nachricht für jeden Fahranfänger: auch für ihn wird sich der Schilderwald lichten.

Quelle: Jasper Poort, Adil G. Khan, Marius Pachitariu, Abdellatif Nemri, Ivana Orsolic, Julija Krupic, Marius Bauza, Maneesh Sahani, Georg B. Keller, Thomas D. Mrsic-Flogel, and Sonja B. Hofer: Learning Enhances Sensory and Multiple Nonsensory Representations in Primary Visual Cortex; Neuron; published online 5 June 2015, doi: 10.1016/j.neuron.2015.05.037

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...