Freitag, Juni 9, 2023

Cholesterin-Werte bei Diabetes mellitus untersuchen, Herz und Gefäße schützen

Patienten mit Diabetes mellitus sollten ihre Cholesterin-Werte regelmäßig untersuchen lassen. Damit verringern sie das Risiko für Gefäßverkalkung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Im Grunde genommen können erhöhte Cholesterin-Werte Gefäßverkalkung und in Folge Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen, bei Patienten mit Diabetes ist das umso problematischer, da die Patienten sowieso ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Menschen mit Diabetes mellitus sollten deswegen niedrigere Cholesterin-Werte für LDL-Cholesterin im Blut anstreben.

Hierzu empfehlen diverse Leitlinien für das LDL-Cholesterin unter 100 mg/dl (2,5 mmol/l). Wenn ein sehr hohes Risiko – wie beispielsweise nach Herzinfarkt – besteht, so sollte das LDL-Cholesterin auf unter 70 mg/dl (1,8 mmol/l) gesenkt werden.

 

Cholesterin-Werte als Folge von Diabetes mellitus

Zu hohe Cholesterin-Werte sind meist die Folge einer Fettstoffwechselstörung. Diese Störung kann erblich, aber auch durch Übergewicht oder Alkoholkonsum bedingt sein.

Fast die Hälfte aller Menschen, bei denen Diabetes Typ 2 neu entdeckt wird, weist eine Fettstoffwechselstörung. Dies gilt auch für etwa jede fünfte Person, die seit 20 Jahren die Diagnose Typ-1-Diabetes hat.

Deswegen sollten Diabetes-Patienten ständig ihre Blutfett- beziehungsweise Cholesterin-Werte mindestens einmal im Jahr prüfen lassen. Dazu zählen HDL- und LDL-Cholesterin und Triglyceride (Blutfette).

 

Denn Lebensstil ändern

Durch Änderung des Lebensstils kann man hohe Cholesterin-Werte sehr gut reduzieren. Dazu gehört auch Nichtrauchen, denn Tabakrauch verändert die Zusammensetzung der Blutfette, da dadurch die Menge des LDL-Cholesterins steigt, während sich die Menge an HDL-Cholesterin verringert.

LDL-Cholesterin gilt als „schlechtes Cholesterin“, da es Ablagerungen an den Gefäßwänden begünstigt. Das herzschützende HDL-Cholesterin wirkt diesem Effekt entgegen.

Körperliche Bewegung steigert das gute HDL-Cholesterin langfristig und senkt gleichzeitig das schlechte LDL-Cholesterin und die Triglyceride im Blut.

Zwar nimmt der Körper nur zehn Prozent des Cholesterins über die Nahrung auf und stellt die übrigen 90 Prozent in erster Linie über die Leber her. Dennoch kann eine kalorien- und fettbewusste sowie ballaststoffreiche Ernährung das LDL-Cholesterin um ca. 8 bis 10 Prozent senken.

Jedenfalls sollte man Fettes Fleisch, Innereien, Meeresfrüchte sowie Käse nur in geringen Mengen auf dem Speiseplan haben. Hingegen sind ungesättigte Fettsäuren aus Oliven- und Rapsöl oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren aus Nüssen oder Kaltwasserfischen gut geeignet. Denn letztere können die schädlichen LDL-Werte senken und die HDL-Cholesterin-Werte erhöhen.

 

Medikamentöse Maßnahmen zur Senkung der Cholesterin-Werte

Häufig reicht eine alleinige gesunde Ernährung nicht aus, um die LDL-Cholesterin-Werte in den Zielbereich zu bringen. Dann können zusätzlich Medikamente wie Statine und die neuen PCSK9-Hemmer zur Anwendung. Außerdem gibt es verschiedene pflanzliche Substanzen, denen man positive Effekte auf den Fettstoffwechseln zuspricht.


Literatur:

Bruckert E, Parhofer KG, Gonzalez-Juanatey JR, et al. Proportion of High-Risk/Very High-Risk Patients in Europe with Low-Density Lipoprotein Cholesterol at Target According to European Guidelines. A Systematic Review [published online ahead of print, 2020 Mar 21]. Adv Ther. 2020;10.1007/s12325-020-01285-2. doi:10.1007/s12325-020-01285-2

Besseling J, Hutten BA. Is there a link between diabetes and cholesterol metabolism?. Expert Rev Cardiovasc Ther. 2016;14(3):259–261. doi:10.1586/14779072.2016.1133292

Marc Rendell. Advances in Diabetes for the Millennium: Diabetes and Cholesterol. MedGenMed. 2004; 6(3 Suppl): 5. Published online 2004 Oct 6.


Quelle:

http://www.diabetesde.org/ueber_diabetes/was_ist_diabetes/diabetes_lexikon/a_z/cholesterin/

Related Articles

Aktuell

B-Vitamine bei Diabetes mellitus in Diskussion

B-Vitamine ­nimmt man oft zusätzlich bei Diabetes und diabetischer Neuropathie. Aufgrund jüngster Studiendaten mahnen einige Experten aber zur Vorsicht. B-Vitamine spielt bei Diabetes seit langem...
- Advertisement -

Latest Articles

Ängste, Ursachen, Hilfe: Was Eltern gegen Schulverweigerung tun können

Ursachen herausfinden, frühzeitige Hilfe einleiten: Was Eltern gegen Schulverweigerung tun können, wenn Schüler immer wieder vom Unterricht fern bleiben. Wenn eine Schulverweigerung immer wieder auftritt,...

Mit starker Wirkung von Fentanyl gegen chronische Schmerzen

Die starke Wirkung von Fentanyl eignet sich vor auch allem gegen chronische Schmerzen, die man nur mit Opioidanalgetika wirksam und längerfristig behandeln kann. Fentanyl ist ein...

Fingerarthrose: Methoden zur Therapie bei Arthrose der kleinen Gelenke

Die Therapie bei Arthrose der kleinen Gelenke der Finger läuft grundsätzlich auf mehreren Ebenen ab. Idealerweise kombiniert man mehrere Methoden. Von Arthrosen können neben den...