Brokkoli und sein Naturstoff Sulforaphan verringern Entzündungen und entfalten Wirkung gegen Krebs und andere chronische Erkrankungen.
Brokkoli und seine Inhaltsstoffe und bioaktiven Naturstoffverbindungen (wie Sulforaphan) unterstützen die Herz- und Darmgesundheit und helfen gegen Entzündungen und Krebs. Dazu konnte mehrere Studien zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Brokkoli dazu beitragen kann, gegen Entzündungen im Körper wirksam vorzugehen und verschiedene Erkrankungen zu bekämpfen.
Brokkoli kann Entzündungen verringern
Brokkoli ist ein Gemüse, das reich an verschiedenen Nährstoffen und bioaktiven Naturstoffverbindungen ist, darunter der Brokkoli-Inhaltsstoff Sulforaphan, der eine gute Wirkung gegen Entzündungen entfaltet.
In diesem Sinne konnte die Forschung zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Brokkoli Entzündungen im Körper verringern kann. Entzündungen sind mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen wie Herzerkrankungen, Krebs und chronischen Erkrankungen verbunden.
Daher kann die Integration von Brokkoli in die Ernährung eine gesunde Möglichkeit sein, Entzündungen zu bekämpfen und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Es ist jedoch wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu befolgen und Brokkoli in Kombination mit anderen gesunden Lebensmitteln zu genießen, um maximale gesundheitliche Vorteile zu erzielen.
Sulforaphan – der Naturstoff von Brokkoli – gegen Krebs und Entzündungen
Brokkoli gilt als ein äußerst gesundes Superfood und wird auch mit potenziellem Krebs vorbeugenden Eigenschaften in Verbindung gebracht. Sein enthaltener Naturstoff Sulforaphan entfaltet antimikrobielle, entzündungshemmende, antioxidative und entgiftende Wirkungen und attackiert Krebszellen.
Dementsprechend ist Sulforaphan äußerst faszinierend und wird bereits seit einiger Zeit intensiv erforscht. Vor Jahren hat die Forschung entdeckt, dass Sulforaphan eine wirksame Bekämpfung von aggressiven Krebsstammzellen ermöglicht. Sulforaphan ist ein kleines, aber hochwirksames bioaktives Molekül von Brokkoli, das zudem gegen Entzündungen hemmende Eigenschaften bietet. Dies ist von großer Bedeutung, da Entzündungen eine Schwachstelle vieler Tumorzellen darstellen.
Sulforaphan gehört zur Gruppe der Senföle, und Senföle sind als natürliche Antibiotika bekannt. Sie finden sich beispielsweise in Rettich und Meerrettich, wo sie für die scharfe Note verantwortlich sind. Auch im Brokkoli sind Senföle vorhanden, was sich durch eine leichte Bitterkeit im Geschmack bemerkbar macht.
Literatur:
Baenas N, Vega-García A, Manjarrez-Marmolejo J, Moreno DA, Feria-Romero IA. The preventive effects of broccoli bioactives against cancer. Evidence from a validated rat glioma model. Biomed Pharmacother. 2023 Oct 13;168:115720. doi: 10.1016/j.biopha.2023.115720. Epub ahead of print. PMID: 37839110.
Yagishita Y, Fahey JW, Dinkova-Kostova AT, Kensler TW. Broccoli or Sulforaphane. Is It the Source or Dose That Matters? Molecules. 2019 Oct 6;24(19):3593. doi: 10.3390/molecules24193593. PMID: 31590459; PMCID: PMC6804255.
Vanduchova A, Anzenbacher P, Anzenbacherova E. Isothiocyanate from Broccoli, Sulforaphane, and Its Properties. J Med Food. 2019 Feb;22(2):121-126. doi: 10.1089/jmf.2018.0024. Epub 2018 Oct 27. PMID: 30372361.
Nestle M. Broccoli sprouts in cancer prevention. Nutr Rev. 1998 Apr;56(4 Pt 1):127-30. doi: 10.1111/j.1753-4887.1998.tb01725.x. PMID: 9584498.