Samstag, Dezember 9, 2023

Bewegung im Alter, um Muskeln zu stärken und Arthrose vorzubeugen

Menschen sollten im Alter Bewegung fest in ihren Alltag einbauen, denn das stärkt Muskeln und Gelenke und beugt Arthrose vor.

Es ist äußerst wichtig, dass Menschen im Alter Bewegung fest in ihren Alltag integrieren, da dies dazu beiträgt, die Muskeln zu stärken und Arthrose vorzubeugen. Auf diese Weise können sie im Alter länger beweglich und selbstständig bleiben.

Experten betonen, dass Bewegung in jeder Form dem Körper guttut, da eine mangelnde Bewegung zu Problemen führen kann. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Menschen aktiv sein können, von Gartenarbeit über Spaziergänge bis hin zu sportlichen Aktivitäten, sei es alleine oder in der Gruppe. Dieser Rat wird vom Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), Prof. Dr. Dieter C. Wirtz, anlässlich des Tags der älteren Menschen am 1. Oktober 2021 betont.

 

Etwa 20 Prozent der Menschen über 60 leiden unter Arthrose

Etwa 20 Prozent der Menschen über 60 Jahren leiden an Arthrose. Diese Erkrankung hat ihre Ursache in geschädigten Gelenkknorpeln, die nicht mehr ausreichend als Puffer für die Knochen dienen können. Der Knorpel besteht aus stützenden Kollagenfasern und enthält bis zu 70 Prozent Wasser. Um gesund zu bleiben, benötigt der Knorpel eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen. Dieser Prozess ähnelt dem eines Schwamms, der durch Belastung ausgedrückt wird und dabei Schlackenstoffe freisetzt. In Phasen der Entspannung kann der Knorpel wieder Nährstoffe aus der Gelenkflüssigkeit aufnehmen.

Körperliche Bewegung spielt hierbei eine entscheidende Rolle, da sie für einen Wechsel aus Belastung und Entlastung sorgt und gleichzeitig die Muskulatur stärkt, die die Gelenke entlastet.

Besonders im Alter sollte Bewegung mehrfach täglich als fester Bestandteil des Alltags betrachtet werden, vergleichbar mit Essen und Schlafen. Viele Menschen haben während der Corona-Pandemie bereits damit begonnen, Übungen zu Hause durchzuführen oder Spaziergänge zu unternehmen. Dies sollte unbedingt beibehalten werden. Mittlerweile sind auch in Vereinen und Sportstudios wieder Gruppensportaktivitäten möglich. Wer Spaß daran hat, kann dort ein geeignetes Angebot finden, das seiner körperlichen Fitness entspricht. Falls aufgrund von Corona-Beschränkungen Sport in geschlossenen Räumen nicht möglich ist, bietet sich Bewegung im Freien als Alternative an, die sogar noch abwechslungsreicher sein kann.


Tipps für regelmäßige Bewegung im Alter

Regelmäßig aufstehen, um kleine Tätigkeiten im Haushalt oder Garten zu verrichten

Viel zu Fuß gehen und wann immer möglich das Auto stehen lassen

Regelmäßige Verabredungen mit Freunden zum Spazierengehen oder gemeinsamen Fahrradfahren

Wandergruppe oder Nordic Walking mit Nachbarn an einem festen Tag in der Woche mit unterschiedlichen Ausflugszielen

Training in einer Seniorensportgruppe, zum Beispiel Gymnastik, Tanzen oder Klettern


Wichtig ist, dass jeder für sich die passende Bewegung findet, ohne sich zu überlasten.

Regelmäßige Bewegung im Alter hilft den Menschen, ihre Beweglichkeit lange zu erhalten. Dabei sollte man beachten, dass Fitness kein Privileg der Jugend ist. Selbst wenn man früher im Beruf viel gesessen und sich wenig bewegt hat, kann man im Alter eine eigene Fitnessroutine entwickeln. Wenn man Sport ausprobieren möchte, sollte man Sportarten mit unkontrollierten Bewegungen und Stoßbelastungen vermeiden.

Es ist ratsam, regelmäßige Bewegung ohne übermäßige Belastung und mit einer sanften Scharnierbewegung im Gelenk zu bevorzugen. Für diejenigen, die Spaß an Gruppensportaktivitäten haben und sich durch sie besser motivieren lassen, gibt es oft in der Nähe passende Angebote. Viele Vereine und Sportstudios bieten heute auch älteren Menschen die Möglichkeit, unter fachlicher Anleitung zu trainieren. Dennoch sollte man stets auf den eigenen Körper hören und es nicht übertreiben.

Der individuelle körperliche Zustand spielt eine entscheidende Rolle. Um diesen richtig einzuschätzen und die geeignete Einstiegssportart zu finden, ist es empfehlenswert, ein Beratungsgespräch mit einer Fachärztin oder einem Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie zu führen und einen ärztlichen Fitnesscheck durchzuführen.


Weitere Informationen:

Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) – www.dgou.de

Related Articles

Aktuell

Ausdauersport oder Krafttraining gegen den Alterungsprozess

Moderater Ausdauersport und ein hochintensives Intervalltraining bremsen den Alterungsprozess von Zellen stärker als Krafttraining. Unter dem Strich bremst regelmäßiger moderater Ausdauersport wie Joggen den Alterungsprozess...
- Advertisement -

Latest Articles

Symptome von Thrombose und Lungenembolie richtig zuordnen

Symptome von Thrombose und Lungenembolie wie Schmerzen in Wade und Brust, Veränderungen am Bein sowie Luftnot und Schwindel kennen viele Menschen leider oft nicht. Im Grunde genommen...

Urolithiasis – Harnsteine, Nierensteine – vorbeugen und Therapie

Urolithiasis – Harnsteine, Nierensteine, Blasensteine – kommt sehr oft vor, Ursache, Vorbeugen und Therapie sind eine Herausforderung für die ärztliche Praxis. Im Jahr 2015 wurde die...

Schmerzmittel aus der Natur bei leichten bis mittelschweren Schmerzen

Verschiedene Schmerzmittel aus der Natur sind bei leichten bis mittelschweren Schmerzen wirksame nebenwirkungsfreie Alternativen. In der Apotheke erhält man eine ganze Reihe chemischer Schmerzmittel auch...