Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Infektiologie

Ansteckungsgefahr bei Ebola sehr hoch

Dipl.-Ing. Alexandra Springler by Dipl.-Ing. Alexandra Springler
8. Mai 2015
in Infektiologie, POLITIK, Reise- und Tropenmedizin
Ansteckungsgefahr von Ebola wurde durch verschiedene Untersuchungen im Labor analysiert © science photo / shutterstock.com

Ansteckungsgefahr von Ebola wurde durch verschiedene Untersuchungen im Labor analysiert © science photo / shutterstock.com

In einer Analyse der Ebola-Verbreitung in West Afrika zeigen Wissenschafter der Arizona State University (ASU) und der University of Tokyo einmal mehr die gefährlich rasche Verbreitung der Ebola-Epidemie.

Die Situation in Westafrika, insbesondere in den Regionen Liberia und Sierra Leone, ist verherrend. Laut Warnungen der WHO, steigen die die Zahl der Ansteckungen exponentiell. Wenn es nicht bald gelingt, die Epidemie aufzuhalten, müsse man bis Ende 2014 mit mehr als 77.000, im schlimmsten Szenario mit fast 280.000 Fällen rechnen, so Hiroshi Nishiura von der Universität Tokio und Gerardo Chowell von den Nationalen Gesundheitsinstituten der USA im Fachblatt „Eurosurveillance“.

Gerardo Chowell-Puente, Forscher der ASU School of Human Evolution, und Hiroshi Nishiura von der Universität Tokyo zeigen, dass jeder neue Fall von Ebola zumindest zu einer weiteren Ansteckung führt. Länder-spezifische Analysen der Ebola-Ansteckungsrate in Liberiern und Sierra Leone, zeigen durchschnittlich ein bis zwei neue Erkrankungsfälle für jede bereits bestehende Infektion.

Rückverfolgung der Ebola-Infektionsquelle essenziell

„Unsere Analysen hinsichtlich der Ausbreitung von Ebola zeigen ein kontinuierliches Wachstum, ein deutliches Signal für eine Epidemie,“ warnt Nishiura. „Eine unkontrollierte grenzübergreifende Ausbreitung des Virus könnte zu einer Epidemie noch größeren Ausmaßes führen. Laut Chowell wäre die Isolation jedes einzelnen Ebola Patienten sowie die Rückverfolgung der Infektionsquelle bei jeder Infektion essenziell, um die Verbreitung der Krankheit, die bis dato so viele Leben gekostete hat, unter Kontrolle zu bringen. Die momentane Epidemie ist der bisher größte und erste regionale Ausbruch von Ebola in Afrika, dessen Ursprung auf Dezember 2013 zurückzuführen ist. Jedoch blieb die Situation bis März 2014 unerkannt. Dadurch konnte sich das Virus verhältnismäßig leicht in den Regionen Sierra Leone, Liberien und Nigeria ausbreiten. Bereits im August rief die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den internationalen Notstand aus.

Besonders für Ärzte, Helfer und Behörden, ist es wichtige, die Verbreitungsdynamik des Virus zu kennen und die Epidemie streng zu beobachten. Nur so könne der Status der Epidemie beurteilt und entsprechende Interventionen in den betroffenen Regionen eingeleitet werden.

Quelle: http://www.eurekalert.org/pub_releases/2014-09/asu-epd091114.php

Bild: Die Forscher machten  Analysen hinsichtlich der Ausbreitung von Ebola.  Es zeigt sich ein kontinuierliches Wachstum, was ein deutliches Signal für eine Epidemie ist © science photo / shutterstock.com

Tags: Ebola AnsteckungsgefahrEbola InfektionsquelleEbola VerbreitungEbola-Epidemie
ShareTweetSend
Dipl.-Ing. Alexandra Springler

Dipl.-Ing. Alexandra Springler

Seit 2011 ist Dipl.-Ing. Alexandra Springler MEDMIX- und AFCOM-Mitarbeiterin. Nach Abschluss ihres Biotechnoligiestudiums ist sie nun in der Forschung tätig und absolviert zur Zeit ihr Doktorat.

Related Posts

Speziell gefährdende Tampons wurden nahezu vom Markt genommen und seitdem wurde das toxische Schocksyndrom seltener diagnostiziert. © kellyreekolibry / shutterstock.com
Frauengesundheit

Wirksame Therapie mit Antibiotika beim toxischen Schocksyndrom

5. August 2022
Menschen in Medizinberufen, die sich um Kranke oder Pflegebedürftige kümmern, werden immer gebraucht werden. © Prostock-studio / shutterstock.com
Karriere, Beruf, Ausbildung

Medizinberufe im Check: Überall Fachkräftemangel?

3. August 2022
Regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft sind gut für Körper und Psyche. © Jacob Lund / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Spaziergang an der frischen Luft für die Gesundheit

2. August 2022
Walter Reed Hospital in Washington DC während der Spanischen Grippe im Winter 1918 / 1919. © Everett Historical / shutterstock.com
Infektiologie

Seuchen, Infektionen und Mikroben als ständiger Begleiter der Menschen

30. Juli 2022
Campylobacter Bakterien © decade3d anatomy online / shutterstock.com
Infektiologie

Campylobacter und Salmonellen haben Hochsaison

28. Juli 2022
Dr. Karl Landsteiner war österreichisch-US-amerikanischer Pathologe, Bakteriologe und Serologe. 1901 entdeckte er das AB0-System der Blutgruppen. © Henry Lytton Cobbold / Karl Landsteiner Bronzebüste in der Polio Hall of Fame im Roosevelt Warm Springs Institute for Rehabilitation in Warm Springs, Georgia, USA.
Historie

Entdeckung der Blutgruppen durch Nobelpreis-Träger Karl Landsteiner

24. Juli 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In