Mittwoch, September 20, 2023

Akupunktur bei Arthrose im Knie bringt nur geringe positive Effekte

Akupunktur bei Arthrose im Knie hat keine anhaltende Wirksamkeit. Untersucht wurden Patienten der Altersgruppe 50+ mit Arthrose-bedingten, chronischen Knie-Schmerzen.

Bei Arthrose im Knie-Gelenk ist die Akupunktur eine der häufigsten Behandlungsmethoden der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). In diesem Sinne untersuchte unlängst ein australisches Forschungsteam die Wirkung der Akupunktur bei Arthrose über einen Zeitraum von zwölf Wochen. Dazu behandelten sie über 50-jährige Patienten, die an Arthrose-bedingten, chronischen Knie-Schmerzen litten, mit Nadel-Akupunktur oder Laserakupunktur.

Es war allerdings nicht ganz einfach, seriöse Ergebnisse zu erhalten. Denn oftmals waren die Patienten voreingenommen. Oder beziehungsweise hatten sie in Hinblick auf alternative Behandlungsmöglichkeiten eine vorgefasste, meist positive Meinung. „Die Erwartungshaltung der Patienten kann die Studienergebnisse erheblich verfälschen“, erklärte Prof. Rina S. Hinman von der School of Health Science der Universität Melbourne.

 

Die Wissenschaftler informierten die Arthrose-Patienten nicht von der Studie, um eine mögliche Unvoreingenommenheit zu vermeiden.

Die Studie umfasste 282 Patienten der Altersgruppe 50+, die über chronische Schmerzen klagten und an Arthrose im Knie litten. Um die Unvoreingenommenheit der Teilnehmer möglichst zu bewahren, wurden die Probanden vor Studienbeginn nicht darüber informiert, dass sie an einer Studie teilnehmen. Das heißt, dass die Probanden lediglich einer Beobachtungsstudie zustimmten.



Die Probanden wussten auch nicht, dass die Wissenschafter 71 Personen einer Kontrollgruppe zuteilten. Weiter erhielten 141 Arthrose-Patienten entweder eine Laser- oder Schein-Laserakupunktur. Schließlich behandelte man weitere 70 Patienten mit einer Nadel-Akupunktur.

 

Die Akupunktur bei Arthrose im Knie brachte keine anhaltende Wirkung

Das Ergebnis war enttäuschend – vor allem für die Befürworter der Akupunktur. Denn weder die Laser- noch die Nadel-Akupunktur konnten die Knieschmerzen im Vergleich zur Schein-Laserakupunktur wesentlich verbessern. Das galt auch für die Funktionseinschränkungen durch die Schmerzen.

„Im Vergleich zur Kontrollgruppe ohne jede Akupunktur zeigten die Akupunktur-Verfahren zwar leichte Wirkungen. Allerdings verschwanden diese innerhalb der nächsten zwölf Monate. Damit kann man von keiner anhaltenden Wirkungen sprechen,“ erklärte Professor Bennell.

Das Ergebnis ist unbestritten, denn weder Laser- noch Nadel-Akupunktur waren wirksamer als die Scheinakupunktur oder keiner Behandlung. Daher sehen die Experten eine geringe Evidenz für eine Empfehlung der Akupunktur bei Arthrose als Behandlung gegen chronische Schmerzen im Knie.

 

Geringe Verbesserungen bei Wohlbefinden und Lebensqualität

Die Ergebnisse stehen im Einklang mit verschiedenen internationalen Arthrose-Leitlinien, die im Zusammenhang mit chronischen Schmerzen im Knie ebenfalls die Wirkung der Akupunktur kritisch sehen.

Die Ergebnisse der Studie sind jedoch nicht auf andere Anwendungsgebiete der Akupunktur umzulegen. Zudem brachte die Akupunktur leichte Verbesserungen bei Befindlichkeit und der Lebensqualität verglichen mit der Schein-Akupunktur oder keiner Behandlung.

Wobei auch in diesem Fall diese marginalen Effekte innerhalb eines Jahres verschwanden. Allerdings stellt sich die Frage, ob nicht eine Verbesserung des Zustandes für kurze Zeit doch für die Akupunktur spricht.

Eine rezente Metaanalyse zeigte übrigens, dass die Akupunktur allgemein bei Erkrankungen des Bewegungsapparates nur mäßig die Schmerzen lindert.




Literatur:

Kelly RB, Willis J. Acupuncture for Pain. Am Fam Physician. 2019 Jul 15;100(2):89-96. PMID: 31305037.

Yuan QL, Wang P, Liu L, Sun F, Cai YS, Wu WT, Ye ML, Ma JT, Xu BB, Zhang YG. Acupuncture for musculoskeletal pain: A meta-analysis and meta-regression of sham-controlled randomized clinical trials. Sci Rep. 2016 Jul 29;6:30675. doi: 10.1038/srep30675. PMID: 27471137; PMCID: PMC4965798.

Hinman et al. Acupuncture for chronic knee pain: a randomized clinical trial. JAMA. 2014 Oct 1;312(13):1313-22. doi: 10.1001/jama.2014.12660.

Qi-ling Yuan et al. Acupuncture for musculoskeletal pain: A meta-analysis and meta-regression of sham-controlled randomized clinical trials. Sci Rep. 2016; 6: 30675. Published online 2016 Jul 29. doi: 10.1038/srep30675.

Related Articles

Aktuell

Länger leben durch Bewegung und Sport

Wie viel Bewegung und Sport müsste man täglich machen, damit man länger leben kann. Bereits 10 Minuten helfen, das Leben zu verlängern? Im Grunde genommen...
- Advertisement -

Latest Articles

Senföl, Senfölglykoside: Wirkung als natürliche Antibiotika und gegen Krebs

Senföl, Senfölglykoside, in Meerrettich (Wasabi), Brunnenkresse und Kapuzinerkresse zeigen Wirkung gegen Viren und gegen Bakterien als natürliche Antibiotika. Im Grunde genommen forscht man schon seit längerer...

Cholesteringehalt von Eigelb ist nicht so schlimm

Eier und Cholesterin: Der Cholesteringehalt von Eigelb ist weniger schädlich als man glaubt und bei der Regulation der Blutfette nicht wirklich relevant und problematisch. Das...

Minimal-invasiver Hüftprothesen in Graz

Moderne Medizin in Graz: Minimal-invasiver Hüftprothesen Hüftprobleme sind ein häufiges Leiden, das viele Menschen betrifft, insbesondere im höheren Alter. In Graz, einem Zentrum medizinischer Forschung...