Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Diabetes und Stoffwechsel

Weltgesundheitstag 2016 – WHO stellt Diabetes in den Blickpunkt

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
7. April 2016
in Diabetes und Stoffwechsel, Public Health
Diabetes am Weltgesundheitstag im Fokus. © MilerLion / corund / shutterstock.com

Diabetes am Weltgesundheitstag im Fokus. © MilerLion / corund / shutterstock.com

Am heutigen Weltgesundheitstag 2016 stellt die WHO die Diabetes-Erkrankung in den Blickpunkt. Jeder elfte Erwachsene ist weltweit von Diabetes betroffen – Tendenz steigend.

 

4 von 5 Diabetes Erkrankte leben in Ländern mit niedrigem bzw. mittlerem Einkommen, die wachsenden Diabetes assoziierten Kosten sind sehr schwierig zu bewältigen. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft engagiert sich für einen gesamtgesellschaftlichen Präventions- und Versorgungsdiskurs über das große Gesundheitsthema des 21. Jahrhunderts.

 

Weltgesundheitstag ausschließlich dem Thema Diabetes gewidmet

Am 7. April – dem jährlichen Weltgesundheitstag – widmet die WHO (Weltgesundheitsorganisation) 2016 den Weltgesundheitstag ausschließlich dem Thema Diabetes – einer globalen Gesundheitsproblematik, die industrialisierte Länder ebenso in ihrem Griff hat, wie sie auch Schwellen- und Entwicklungsländer immer mehr betrifft. In der Generalversammlung der UNO wurde am 1. April mit einer Resolution die Dekade der Ernährung von 2016 bis 2025  ausgerufen: mit den Themen Übergewicht, Adipositas und ernährungsbedingte Erkrankungen – wie Diabetes – als globale Problematik.

 

750 Millionen Menschen

Derzeit 415 Millionen Menschen leiden laut Schätzungen der Internationalen Diabetes Föderation (IDF)  an Diabetes. Weitere 318 Millionen, haben eine Glukoseintoleranz und damit ein sehr hohes Risiko einer Diabeteserkrankung. Bis 2040 sollen 642 Millionen erkranken, in den letzten 20 Jahren haben sich die Zahlen der Menschen mit Diabetes weltweit verdoppelt.

„Diabetes ist eines der größten Gesundheitsprobleme des 21. Jahrhunderts. Die Wachstumsraten betragen rund vier bis fünf Prozent pro Jahr. Jedes Jahr leben mehr und mehr Menschen mit dieser Erkrankung. Wir sehen weltweit eine Diabetes-Welle auf uns zurollen. Man kann von einem richtigen Tsunami sprechen.“, erklärt OA Dr. Helmut Brath, von der Diabetesambulanz des GZ Süd der Wiener Gebietskrankenkasse und Erster Sekretär der Österreichischen Diabetes Gesellschaft zum Weltgesundheitstag..

Auch wenn viele komplexe gesellschaftliche Ursachen, individuelles Verhalten und unterschiedliche genetische Voraussetzungen die Entstehung von Diabetes mellitus Typ 2 fördern, stehen zwei Auslöser im Vordergrund: reduzierte körperliche Aktivität und zu reichliche, energiedichte Ernährung. Die freudige Aufnahme des ‚westlichen‘ Lebensstils mit Fast Food und Fernsehen leisten in Entwicklungsländern einen bedeutenden Beitrag zur globalen Problematik, wie Zahlen zum Beispiel aus Mexiko oder Pakistan beweisen.

 

Zum Weltgesundheitstag: Diabetes in Österreich

Diabetes ist auch in Österreich eines der bedeutendsten Gesundheitsprobleme unseres Jahrhunderts. Zurzeit gibt es in Österreich 600.000 Menschen, die an Diabetes mellitus erkrankt sind. Im Jahr 2030 werden es – vorsichtig geschätzt – mehr als 800.000 Betroffene sein. 85–90 % aller Diabetiker sind Typ-2-Diabetiker. Übergewicht und Fettleibigkeit sowie Bewegungsmangel fördern die Entstehung des Typ-2-Diabetes. 50–60 % aller Österreicherinnen und Österreicher sind zumindest übergewichtig. Dieser Anteil steigt jährlich.

„Die medizinische Forschung hat große Verbesserungen für die Betroffenen gebracht. Wir können Menschen mit Diabetes heute ein längeres Leben mit weniger Folgeerkrankungen und besserer Lebensqualität bieten als je zuvor“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Hermann Toplak von der Ambulanz für Lipidstoffwechsel der Universitätsklinik für Innere Medizin der Medizinischen Universität Graz und Präsident der ÖDG. „Gleichzeitig wird aber der Druck durch Neuerkrankungen und durch die vielen Menschen, die gefährdet sind, immer größer und Diabetes zu einer Herausforderung für die Gesamtgesellschaft.“

Die Expertinnen und Experten der ÖDG arbeiten gerade auch sehr intensiv an der vom Gesundheitsministerium initiierten Diabetesstrategie mit, um Österreich auch für die Zukunft das entsprechende Rüstzeug für die bedrohlich rollende Diabeteswelle zu liefern. Toplak betont „Es ist Zeit für Strategien auf der Makro-Ebene, die die gesamte Gesellschaft mit einbezieht. Kleine Projekte reichen nicht mehr aus, um diese Epidemie zu bekämpfen. Wir brauchen einen Diabetesschwerpunkt der sich als Querschnittsmaterie durch alle Lebenswelten zieht und auch so große Themen wie Stadtplanung, Lebensmittelkostengerechtigkeit und generelle Gesundheitsbildungsarbeit miteinbezieht.“

Informationen über die Aktivitäten der ÖDG finden Sie unter http://www.oedg.at/

Weitere internationale Zahlen finden Sie unter http://www.diabetesatlas.org/

Tags: DiabetesÖsterreichWeltgesundheitstagWHO
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Menschen in Medizinberufen, die sich um Kranke oder Pflegebedürftige kümmern, werden immer gebraucht werden. © Prostock-studio / shutterstock.com
Karriere, Beruf, Ausbildung

Medizinberufe im Check: Überall Fachkräftemangel?

3. August 2022
Diabetes bei älteren Menschen durch Blutzuckermessung häufig neu bewerten. © Robert Kneschke / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes bei älteren Menschen: Behandlung und Betreuung

3. August 2022
Regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft sind gut für Körper und Psyche. © Jacob Lund / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Spaziergang an der frischen Luft für die Gesundheit

2. August 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes
Pflanzenheilkunde

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

1. August 2022
Lachs als ideales Frühstück bei Diabetes hilft gegen Zuckerspitzen. © Job Narinnate / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Blutzucker-Spiegel senken: Ideales Frühstück bei Diabetes Typ-2

1. August 2022
Deutsche Leitlinie zum Autofahren mit Diabetes veröffentlicht. © pushish images / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Autofahren für Menschen mit Diabetes kein Problem

31. Juli 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Auch verschiedene pflanzliche TCM-Mittel haben sich gegen Covid 19 bewährt. © zhengzaishuru / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Covid 19: Überblick über systematische Metaanalysen

19. August 2022
Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D bei Kinderwunsch zeigten Vorteile bei Reproduktion und Fruchtbarkeit. © Sompomg maleehuan / shutterstock.com

In-vitro-Fertilisation: Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D bei Kinderwunsch

19. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In