Donnerstag, März 30, 2023

Vortioxetin bei Depression verbessert auch die kognitive Leistung

Vortioxetin zeigt gute Wirkung in der Therapie der Depression, zudem verbessert das Antidepressivum auch kognitive Funktionen wie Lernen und Gedächtnis.

Die Wirkung des Antidepressivums Vortioxetin soll die Behandlung von Major Depression bei Erwachsenen verbessern. In Studien zeigte sich eine klinisch relevante Verbesserung der Episoden von Depression. Zudem verbesserte Vortioxetin aber auch die kognitive Funktion, wobei die häufigsten Nebenwirkungen mit jenen Antidepressiva, die durch Serotonin wirken, ähnlich sind.

Im Grunde genommen leiden die Patienten mit Major Depression unter Stimmungsstörungen, die den Alltag beeinträchtigen. Typische Symptome sind eine tiefe Traurigkeit, Gefühle von Wertlosigkeit, Verlust des Interesses an bevorzugten Aktivitäten, Schlafstörungen, ein Gefühl von Verlangsamung, Angstgefühle sowie Gewichtsschwankungen.



Vortioxetin gegen kognitive Dysfunktion bei Depressionen

Allgemein gilt Vortioxetin als wirksames und gut verträgliches Antidepressivum. Das Medikament hat ein charakteristisches pharmakologisches Profil mit der Kombination der Hemmung des Serotonintransporters mit der Modulation mehrerer Serotoninrezeptoren. Studien konnten auch zeigen, dass Vortioxetin die kognitive Leistung in verschiedenen Tiermodellen und klinischen Studien verbessert.

In drei großen, placebokontrollierten Studien bei Erwachsenen mit rezidivierender Major Depression führte die Kurzzeitbehandlung mit Vortioxetin fast immer zu statistisch signifikanten und klinisch bedeutsamen Leistungsverbesserungen bei zwei objektiven Analysen. Und zwar beim Digit Symbol Substitution Test und dem Rey Auditory Verbal Learning Test. Die beiden testen zusammen ein breites Spektrum kognitiver Bereiche, einschließlich exekutiver Funktion, Aufmerksamkeit, Verarbeitungsgeschwindigkeit, Lernen und Gedächtnis.

Vortioxetin verbesserte auch ein subjektives Maß für die kognitive Funktion, was ein Fragebogen zu wahrgenommenen Defiziten ergab.

Im Allgemeinen waren die vorteilhaften Wirkungen von Vortioxetin auf diese Maßnahmen weitgehend unabhängig von seiner Wirkung auf die Verbesserung der Depression. Aufgrund der verfügbaren Daten ist Vortioxetin daher eine nützliche Behandlungsoption bei Patienten mit Major Depression, bei denen eine Beeinträchtigung der kognitiven Funktion erkennbar ist.

 

Vortioxetin ist ein neuartiges Antidepressivum mit multimodaler Aktivität, das derzeit zur Behandlung von Depressionen zugelassen ist.

Vortioxetin wirkt antagonistisch an 5-HT3-, 5-HT7- und 5-HT1D-Rezeptoren, partialagonistisch am 5-HT1B-Rezeptor und zugleich hemmend am 5-HT-Transporter. Der Wirkstoff wird einmal täglich in Dosen von 10 bis 20 mg oral verabreicht.

Die Pharmakokinetik von Vortioxetin ist linear und dosisproportional, mit einer mittleren terminalen Halbwertszeit von ungefähr 66 h und Plasmakonzentrationen, die im Allgemeinen innerhalb von 2 Wochen nach der Dosierung erreicht werden. Die mittlere absolute orale Bioverfügbarkeit von Vortioxetin beträgt 75% und wird hauptsächlich von der Leber über den CYP2D6-Enzymweg metabolisiert, wobei das Ausgangsarzneimittel für die therapeutische Wirkung verantwortlich ist.

Man hat bislang keine Effekte durch andere Lebensmittel auf die Pharmakokinetik beobachtet.

Vortioxetin wird durch Cytochrom P450-Enzyme und anschließend durch Uridindiphosphat-Glucuronosyltransferase metabolisiert. Der Hauptmetabolit ist pharmakologisch inaktiv. Man kann nicht erwarten, dass der aktive Metabolit die Blut-Hirn-Schranke passiert. Wodurch die Ausgangsverbindung hauptsächlich für die In-vivo-Aktivität verantwortlich ist.



Wirkung bei besonderen Gruppen

Der Einfluss von intrinsischen Faktoren wie Geschlecht, Alter, Rasse oder ethnischer Zugehörigkeit, Körpergröße, Leber- und Nierenstatus sowie Stoffwechselstatus auf die Pharmakokinetik von Vortioxetin wurde in speziellen Studien bewertet. Mit Ausnahme der abgeleiteten metabolischen CYP2D6-Phänotypen beeinflusste keiner der untersuchten intrinsischen Faktoren die Exposition gegenüber Vortioxetin. Somit kann Vortioxetin verschiedenen Patienten ohne Dosisanpassung verabreicht werden. Die Dosis muss der Arzt jedoch bei Bedarf basierend auf dem individuellen Ansprechen des Patienten anpassen.

 

Nebenwirkungen von Vortioxetin

In einer rezenten Metaanalyse waren Übelkeit, Durchfall, Verstopfung, Erbrechen, Juckreiz sowie Träume und Schwindel die häufigsten Nebenwirkungen, die man bei der Anwendung von Vortioxetin dokumentieren konnte.

Beim Einsatz von Vortioxetin konnte man aber manchmal auch Milchfluss aus der weiblichen Brust außerhalb der Stillzeit beobachten, die sogenannte Galaktorrhoe. Weiter waren Hyperprolaktinämie, Glykolimie sowie manchmal eine Verschlimmerung von Angstzuständen seltene Nebenwirkungen, die bislang nicht doumentiert sind. Schließlich kann es auch zu Gewichtszunahme, zu Ödemen und zu extrem starken Juckreiz kommen.




Literatur:

Verma A, Kumar A. Risks associated with vortioxetine in the established therapeutic indication [published online ahead of print, 2020 Aug 18]. Curr Neuropharmacol. 2020;10.2174/1570159X18666200818195720. doi:10.2174/1570159X18666200818195720

Ahsan SM, Ahsan SD, Khalid O, Agha H. Usefulness of vortioxetine noted in depression secondary to hypoxic brain injury and residual cognitive deficits. Ther Adv Psychopharmacol. 2020;10:2045125320943399. Published 2020 Aug 14. doi:10.1177/2045125320943399. PMCID: PMC7446252

De Carlo V, Vismara M, Grancini B, et al. Effectiveness, tolerability, and dropout rates of vortioxetine in comorbid depression: A naturalistic study [published online ahead of print, 2020 Jul 14]. Hum Psychopharmacol. 2020;e2750. doi:10.1002/hup.2750

Chen G, Højer AM, Areberg J, Nomikos G. Vortioxetine: Clinical Pharmacokinetics and Drug Interactions. Clin Pharmacokinet. 2018;57(6):673-686. doi:10.1007/s40262-017-0612-7

Frampton JE. Vortioxetine: A Review in Cognitive Dysfunction in Depression. Drugs. 2016;76(17):1675-1682. doi:10.1007/s40265-016-0655-3

Related Articles

Aktuell

Prokrastination betrifft vor allem junge Menschen

Prokrastination – Aufschieberitis – geht mit Stress, Depression, Angst, Einsamkeit und Erschöpfung einher. Vor allem männliche Schüler und Studierende sind betroffen. Wer kenn es nicht, dass unangenehme Tätigkeiten...
- Advertisement -

Latest Articles

Walnüsse sind für das Herz und für das Gehirn sehr gesund

Walnüsse sind für Herz und Gehirn sehr gesund. Sie sind auch eine ausgezeichnete Quelle für verschiedene Nährstoffe, wie ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen, Eiweiß, Vitaminen und...

Welche Ursache für Bauchkrämpfe bei Frauen verantwortlich sein kann

Für Frauen, die als Ursache für Beschwerden im Unterleib den Beginn ihrer Menstruation vermuten, kann es beunruhigend sein, wenn Bauchkrämpfe ohne Periode auftreten. Doch...

Juckreiz: Pruritus in der Schwangerschaft

Pruritus in der Schwangerschaft ist ein wichtiges Symptom und sollte niemals bagatellisiert werden. Verschiedene Hautprobleme können den Juckreiz verursachen. Von den Frauen, die in der Schwangerschaft an Juckreiz...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner