Dienstag, April 1, 2025

Verbesserung der Schlafqualität und der Schlafquantität

Die rezenten Empfehlungen zur Verbesserung der Schlafqualität und Schlafquantität richten sich einerseits an Ärzte und Sanitätspersonal, aber andererseits allgemein an die Bevölkerung.

Im Grunde genommen enthalten die Empfehlungen der American Thoracic Society Strategien zur Verbesserung der Schlafqualität sowie aber auch der Schlafquantität. Sie richten sich sowohl an Ärzte als auch an die allgemeine Bevölkerung. „Schlaf spielt für unsere Gesundheit eine wichtige Rolle. Gerade deswegen ist es wichtig, entsprechende Empfehlungen bzw. Leitlinien zur Förderung gesunden Schlafes zur Verfügung zu stellen,“ erklärte Komitee-Vorsitzende Dr. Sutapa Mukherjee. Ziel der Empfehlungen ist es auch, die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Die Experten gehen dabei auf die Notwendigkeit guter Schlafqualität ein, wobei sowohl auf die Schlafgesundheit von Erwachsenen und Kindern eingegangen wurde.



 

Zentrale Schlussfolgerungen und wichtige Empfehlungen zur Verbesserung der Schlafqualität und der Schlafquantität

Die Verbesserung der Schlafqualität fördert Gesundheit und Lebensqualität. Wobei sich die benötige Schlafdauer im Laufe des Lebens beziehungsweise mit dem Alter verändert.

Dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind, gilt jedenfalls auch für das Schlafverhalten. Es bedarf besonderer Aufmerksamkeit, den Schlafbedürfnissen in den unterschiedlichen Entwicklungsphasen gerecht zu werden. Bei Kindern bewirkt jedenfalls die Verbesserung der Schlafqualität und eine ausreichende Schlafdauer auch höhere Leistungsfähigkeit in der Schule und beispielsweise beim Freizeitsport.

 

Wer zu wenig oder zu viel schläft

Zu wenige Schlaf – beispielsweise 6 Stunden oder weniger pro Tag – hat negative Auswirkungen auf die Mortalität. Die Verbesserung der Schlafqualität und der Schlafquantität wirkt somit positiv auf die Sterblichkeit.

Zuviel Schlaf – beispielsweise über 9 bis 10 Stunden pro Tag – kann sichaber  ebenfalls negativ auf die Gesundheit auswirken. Die optimale Schlafdauer für gesunde Erwachsene liegt zwischen 7 und 9 Stunden.



 

Autofahren trotz Übermüdung zählt zu den häufigsten Unfallursachen.

Autofahrer sollten darüber informiert werden, welche Symptome auf Übermüdung hinweisen und somit als entsprechende Warnsingale wahrgenommen werden sollten. Jugendliche steigen besonders häufig übermüdet ins Auto. Dieser Aspekt und die damit verbundenen Risiken sollten im Zuge der Führerschein-Ausbildung eine wichtige Rolle spielen.

 

Schlafkrankheiten sind häufig aber behandelbar. Bei vielen Betroffenen wird die Erkrankung jedoch nie diagnostiziert bzw. bleibt unbehandelt.

Bei Kindern bedarf es altersgerechter Empfehlungen hinsichtlich der benötigten Schlafdauer. Diese sollten es ermöglichen, dass Kindern zu einer gewissen Zeit einen Wachzustand erreichen. Schließlich sollte man dadurch ein besserer Schlaf-Wach-Rhythmus erreichen.

Für Jugendliche wäre es sinnvoll den Beginn des Schultages auf den für die Altersgruppe passenden Rhythmus anzupassen.

Ärzte und Gesundheitspersonal sollten eine bessere Ausbildung in Bezug auf die Schlafgesundheit – und möglicher Maßnahmen zur Verbesserung der Schlafqualität und -quantität – erhalten. Es gilt Patienten aufzufordern, die für ihr Alter angemessene Schlafdauer zu erreichen.



 

Es wird empfohlen, öffentliche Informationskampagnen zu starten, um die Wichtigkeit gesunden Schlafes zu unterstreichen.

Empfohlen wird zudem eine bessere Ausbildung für Ärzte hinsichtlich des Nutzens kognitiver Therapien für Schlaflosigkeit. Diese könnten in vielen Fällen den Einsatz medikamentöser Therapien mittels Hypnotika oder Sedativa reduzieren bzw. ersetzen.

Ärzte und Gesundheitspersonal sollten eine bessere Ausbildung zu möglichen Maßnahmen zur Verbesserung der Schlafqualität und -quantität der Patienten erhalten.

„Diese Empfehlungen basieren auf einer umfassenden Durchsicht verfügbarer Literatur sowie der Erfahrung von Ärzten und Wissenschaftern mit ausgeprägter Expertise auf dem Gebiet der Schlafgesundheit,“ erklärt Dr. Atul Malhotra, Präsident der American Thoracic Society. „Sie stellen wichtige Rahmenbedingungen zur Förderung der Schlafgesundheit dar, aus der wiederum viele andere gesundheitliche Vorteile hervorgehen.“




Literatur:

Mukherjee S, Patel SR, Kales SN, Ayas NT, Strohl KP, Gozal D, Malhotra A; American Thoracic Society ad hoc Committee on Healthy Sleep. An Official American Thoracic Society Statement. The Importance of Healthy Sleep. Recommendations and Future Priorities. Am J Respir Crit Care Med. 2015 Jun 15;191(12):1450-8. doi: 10.1164/rccm.201504-0767ST. PMID: 26075423; PMCID: PMC5442970.


Quelle: American Thoracic Society

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...