Freitag, September 22, 2023

Tag der Wiederbelebung am 14.10.2016

Am Tag der Wiederbelebung bietet die Initiative „Drück Mich!“ Informationen über lebensrettende Maßnahmen und entscheidende Schritte.

Jeder zehnte Österreicher erleidet im Laufe seines Lebens einen unerwarteten Herzstillstand, wobei aktuell nur etwa zehn Prozent der Betroffenen überleben. Obwohl es jeden und jede völlig unerwartet treffen kann, wissen nur wenige Menschen, was bei einem Herz-Kreislaufstillstand zu tun ist, oder haben Angst, dem oder der Betroffenen zu schaden. Doch würden Anwesende unverzüglich mit der Wiederbelebung beginnen, könnten zahlreiche Menschenleben gerettet werden. Anlässlich des Tages der Wiederbelebung bietet die Initiative „Drück Mich!“ der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin (AGN) am 14. Oktober an zahlreichen Standorten in der Graz und mehreren Gemeinden der Steiermark die Gelegenheit, sich über lebensrettende Maßnahmen zu informieren und die entscheidenden Schritte zu üben.

Tag der Wiederbelebung der Initiative Drück mich zum dritten Mal in der Steiermark. © AGN / conventa
Tag der Wiederbelebung der Initiative Drück mich zum dritten Mal in der Steiermark. © AGN / conventa

Herzstillstand. ►rufen ►drücken ►schocken – Der unerwartete Herzstillstand ist keine Seltenheit!

Drück Mich ! ist eine Initiative der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin (AGN) mit dem Ziel, den unerwarteten Herzstillstand in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken und die Bereitschaft für Wiederbelebungsmaßnahmen zu steigern. Die Medizinische Universität Graz unterstützt dieses wichtige Vorhaben auch in diesem Jahr wieder, denn die Zahlen zeigen ein eindeutiges Bild: In Graz werden nur etwa 19% aller Reanimationen von „Laien“ getätigt, hier besteht großer Aufklärungsbedarf. Am Aktionstag sollen deswegen so viele Menschen wie möglich erreicht und informiert werden, denn die meisten Fälle eines unerwarteten Herzstillstandes geschehen in Anwesenheit anderer, wie beispielsweise im Kreis der Familie, am Arbeitsplatz, beim Sport oder auf offener Straße. Schnelles Handeln ist gefragt, da die ersten Minuten für das Überleben entscheidend sind. Generell gilt: nur Nichtstun ist falsch!

Tag der Wiederbelebung der Initiative Drück Mich!

Heuer findet der „Tag der Wiederbelebung“ der Initiative „Drück Mich!“ bereits zum dritten Mal statt. Allein im letzten Jahr konnten mehr als 4.000 Menschen im Großraum Graz und in mehreren steirischen Gemeinden am „Tag der Wiederbelebung“ erreicht werden. Auch heuer bieten sich wieder zahlreichen Gelegenheiten, sich darüber zu informieren, mit welchen einfachen Maßnahmen bei einem unerwarteten Herzstillstand Leben gerettet werden können, und diese Maßnahmen zu üben. Zahlreiche TrainerInnen, darunter viele Studierende und Lehrende der Med Uni Graz, werden auch diesmal wieder ehrenamtlich tätig sein, um so viele Menschen wie möglich ansprechen zu können.

Drück Mich!: Tag der Wiederbelebung

Zeit: Freitag, 14. Oktober 2016, 10.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Grazer Innenstadt (Stand am Eisernen Tor, mobile Teams in der ganzen Innenstadt), Mürzzuschlag, Judenburg, Bruck an der Mur und weitere Standorte in der Steiermark

Weitere Informationen zur Initiative sowie alle Standorte am Aktionstag finden Sie unter: www.drueckmich.at

Related Articles

Aktuell

Länger leben durch Bewegung und Sport

Wie viel Bewegung und Sport müsste man täglich machen, damit man länger leben kann. Bereits 10 Minuten helfen, das Leben zu verlängern? Im Grunde genommen...
- Advertisement -

Latest Articles

Senföl, Senfölglykoside: Wirkung als natürliche Antibiotika und gegen Krebs

Senföl, Senfölglykoside, in Meerrettich (Wasabi), Brunnenkresse und Kapuzinerkresse zeigen Wirkung gegen Viren und gegen Bakterien als natürliche Antibiotika. Im Grunde genommen forscht man schon seit längerer...

Cholesteringehalt von Eigelb ist nicht so schlimm

Eier und Cholesterin: Der Cholesteringehalt von Eigelb ist weniger schädlich als man glaubt und bei der Regulation der Blutfette nicht wirklich relevant und problematisch. Das...

Minimal-invasiver Hüftprothesen in Graz

Moderne Medizin in Graz: Minimal-invasiver Hüftprothesen Hüftprobleme sind ein häufiges Leiden, das viele Menschen betrifft, insbesondere im höheren Alter. In Graz, einem Zentrum medizinischer Forschung...