Montag, März 24, 2025

Renale Denervierung zur effektiven Blutdrucksenkung

Die renale Denervierung ermöglicht minimalinvasiv eine effektive Blutdrucksenkung bei unbehandelten Bluthochdruckpatienten.

Die renale Denervierung ermöglicht mittels minimalinvasiven Verfahren bei unbehandelten Bluthochdruckpatienten eine effektive Senkung der Blutdruckwerte, wie eine aktuelle, auf dem Europäischen Kardiologiekongress in Barcelona präsentierte Studie.

Die Therapiemöglichkeit der Nierenarterien-Denervierung – renale Denervierung (RDN) – sorgt bei Patienten mit Bluthochdruck, die keine Blutdrucksenkenden Medikamente einnehmen, für eine Senkung der Blutdruckwerte. Das zeigt die SPYRAL HTN-OFF MED Studie, die auf dem Europäischen Kardiologiekongress (ESC) in Barcelona präsentiert wurde, berichtet die Österreichische Kardiologische Gesellschaft.

Durch die renale Denervierung werden die Nervenendigungen in der äußeren Gefäßwand der größeren Gefäße, die die Niere versorgen, minimalinvasiv über einen in die Leistenarterie eingeführten Katheter durch Hitzeeinwirkung zerstört („Ablation“).

In die SPYRAL HTN-OFF MED Studie wurden Patienten mit unbehandeltem Bluthochdruck eingeschlossen, die entweder noch nie Blutdruckmedikamente genommen oder spätestens vier Wochen vor Studienbeginn die Medikamenteneinnahme eingestellt hatten. „Unbehandelter Bluthochdruck“ wurde so definiert: 150 bis 180 mmHg systolisch und mehr als 90 mmHg diastolisch bei einmaliger Messung beim Arzt, und ein durchschnittlicher systolischer Wert von 140 bis 170 bei 24-Stunden-Messung. Die Patienten wurden in zwei Gruppen eingeteilt, bei einer wurde die RND durchgeführt, bei der zweiten eine Scheinprozedur.
„In der Denervierungs-Gruppe ergaben alle Blutdruckmessungen eine statistisch relevante Reduktion der Werte nach dem Eingriff, während dies für keine einzige Messung in der Kontrollgruppe zutraf“, so Studienleiter Prof. Dr. Michael Böhm von der Universität Saarland (Homburg an der Saar), ehemaliger Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK). „Das ist insofern von Bedeutung, als auch bereits geringe Senkungen des Bluthochdrucks zu signifikanten Reduktionen bei der Todesrate, Schlaganfallhäufigkeit und dem kardiovaskulären Gesamtrisiko führen.“

„Vor drei Jahren war eine große Studie zur RDN (Symplicity HTN-3) zu dem Schluss gekommen, dass die Methode keine signifikant bessere Blutdrucksenkung bringt als eine eigentlich wirkungslose Scheinprozedur („Sham“)“, so Prim. Univ.-Prof. Dr. Andrea Podczeck-Schweighofer (Wien), Präsidentin der ÖKG. „Es wurde davon ausgegangen, dass bei Symplicity HTN-3 Patienten nicht sorgfältig genug ausgewählt wurden, oder dass die Behandlungsqualität nicht immer optimal war. Die Patientenauswahl, die Standards der Durchführung des Verfahrens und den Einfluss der Begleitmedikation wurden seither optimiert.“ Zur Wirksamkeit der RDN in dieser Studie habe möglicherweise die gegenüber früher weiterentwickelte Methode und Art der Durchführung beigetragen, die heute auf eine möglichst vollständige Denervierung abzielt. Die Tatsache, dass die Patienten in früheren Untersuchungen zusätzlich Blutdruckmedikamente einnahmen, könnte die früheren Ergebnisse verzerrt haben.

Die Ergebnisse im Detail: Vorgestellt wurden in Barcelona die Drei-Monatsergebnisse der ersten 80 Patienten der Studie, von denen 38 einer RND and 42 einem Scheineingriff unterzogen wurden. In der RND-Gruppe war in dem Zeitraum der Blutdruck bei der einmaligen Messung beim Arzt um 10 mmHg (systolisch) und 5,3 mmHg (diastolisch) gesunken, in der Kontrollgruppe waren die entsprechenden Werte minus 2,3 und minus 0,3 mmHg. In der ambulanten 24-Stunden-Messung war bei den RDN-Patienten eine Reduktion des systolischen und diastolischen Blutdruckwertes um 5,5 mmHg bzw. 4,8 mmHg zu beobachten, in der Kontrollgruppe betrugen diese Werte nur 0,5 und 0,4 mmHg.

Quelle: ESC 2017 Abstract 3052 Böhm et al. SPYRAL HTN OFF-MED Study; European Heart Journal (2017) 38 (Supplement) 710

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...