Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Innere Medizin

Renale Denervierung bei Therapieresistenten Bluthochdruck

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
16. Juni 2021
in Innere Medizin
Bluthochdruck © anucha maneechote / shutterstock.com

Bluthochdruck © anucha maneechote / shutterstock.com

Die renale Denervierung ist eine sichere und wirksame Behandlungsmöglichkeit von Patienten mit Therapieresistenten Bluthochdruck.

Die so genannte renale Denervierung ist ein minimalinvasives Verfahren, das eine sichere und wirksame Therapieoption zur Behandlung von so genannten Therapieresistenten Bluthochdruck-Patienten, bei denen Medikamente nicht ausreichend wirken, darstellt – wie Daten aus einem internationalen Register zeigen. In einer Untersuchung von Patienten mit unkontrollierter arterieller Hypertonie konnte die Nieren-Denervierung über einen Beobachtungszeitraum von drei Jahren den in der Praxis gemessenen Blutdruck und den ambulanten 24-Stunden-Langzeitblutdruck signifikant und anhaltend reduzieren.

Bei der renalen Denervierung werden die Nervenendigungen, die sich in der äußeren Gefäßwand der Niere befinden, über einen in die Leistenarterie eingeführten Katheter durch Hitzeeinwirkung zerstört. Das minimalinvasive, interventionell-radiologische Verfahren unterbricht die Verbindung zwischen dem Gehirn und der Niere.

Arterielle Hypertonie gehört weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Sie stellt ein Hauptrisikofaktor für Morbidität und Sterblichkeit durch Herz-Kreislauferkrankungen dar, wobei etwa fünf bis 15 Prozent der Bluthochdruck-Patienten therapieresistent gegen über medikamentösen Behandlungsregimen sind.

Bluthochdruck kann bei den meisten Betroffenen durch Gewichtsabnahme, gesunde Ernährung und körperlicher Aktivität gesenkt werden. Diese »natürlichen« therapeutischen Lifestyle-Maßnahmen werden dann häufig mit gut verträglichen Medikamenten ergänzt, um den Blutdruck gut einstellen zu können.

Bei einigen Patienten wirkt die zusätzliche medikamentöse Behandlung nicht ausreichend gut, trotz der regelmäßigen Anwendung von mehr als drei blutdrucksenkenden Wirkstoffen kann der Blutdruck nicht ausreichend unter 140/90 mmHg gesenkt werden kann, hier spricht man von therapieresistenten Bluthochdruck. Solche therapieresistenten Bluthochdruck-Patienten haben ein deutlich höheres kardiovaskuläres Risiko.

 

Renale Denervierung (RDN) – Nieren-Denervierung

Im Global SIMPLICITY Register (GRS) werden Patienten erfasst, bei denen trotz medikamentöser Behandlung die arterielle Hypertonie nicht kontrolliert werden konnte und die mit renaler Denervierung behandelt wurden.

Bis heute wurden insgesamt 2.237 Patienten in das Global SIMPLICITY Register eingeschlossen, insgesamt konnten sicherheitsrelevante Daten von 1.199 Patienten gesammelt und die Praxis- sowie Langzeit-Blutdruckwerte von 872 Patienten gemessen werden. Wesentliche Erkenntnis der Analyse der GRS-Daten ist, dass drei Jahre nach der renalen Denervierung der systolische Praxis-Blutdruck der Therapieresistenten Bluthochdruck-Patienten um 16,5 mmHg und der über 24 Stunden ambulant gemessene Langzeitblutdruck um 8,0 mmHg gesunken war.


Literatur: F. Mafoud et al. The German cohort (GREAT) of the Global Symplicity Registry: Safety and efficacy results at 3 years. Clin Res Cardiol 107, Suppl 1, April 2018


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

Tags: Nieren-DenervierungPraxisRenale DenervierungTherapieresistenten Bluthochdruck
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com
Ernährung

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022
Mikroalbuminurie tritt bereits bei leichten glomerulären Schäden infolge von Hypertonie oder Diabetes mellitus auf.
Innere Medizin

Mikroalbuminurie bei Diabetes mellitus und Hypertonie schädigt zusätzlich die Nieren

31. Juli 2022
Zu wenig und zu viel Salz können Herz und Gefäße schaden. © wavebreakmedia / shutterstock.com
Ernährung

Zu viel Salz nach wie vor vermeiden. Aber das gilt auch für zu wenig Salz!

30. Juli 2022
Asthma und COPD voneinander abzugrenzen ist für die Praxis außerordentlich wichtig. © andregric / shutterstock.com
Lungenkrankheiten

Unterschiede von Asthma und COPD: Diagnose, Differenzialdiagnose

28. Juli 2022
Bei jungen Leuten mit Vorhofflimmern ist eine Katheterablation sehr wirksam. © ldutko / shutterstock.com.
Kardiologie

Was man bei Vorhofflimmern bei jungen Patienten tun kann

19. Juli 2022
Ein hoher Cortisol-Spiegel im Haar von Jugendlichen zeigte in einer Studie eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine Depression an. © Bela Zamsha / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Cortisol – welche Wirkung das Stresshormon verursachen kann

19. Juli 2022
Load More

Innere Medizin

Depression und Diabetes sind häufig zu beobachten. © www.afcom.at

Patienten mit Depression und Diabetes erkennen

7. August 2022
Die Überlebenschancen bei Lungenkrebs verbessern sich. © wonderisland / shutterstock.com

Überlebenschancen bei Lungenkrebs – Lungenkrebs-Screening erfolgreich

7. August 2022
Nur selten entwickelt sich akute Bronchitis zu einer Superinfektion.

Akute Bronchitis: Behandlung der Symptome ohne Antibiotika

6. August 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Innere Medizin

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In