Mittwoch, Februar 8, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home POLITIK Karriere, Beruf, Ausbildung

Gut qualifizierte Lehrende sind der Schlüssel zum Erfolg im Studium

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
16. Juni 2017
in Karriere, Beruf, Ausbildung
Studenten © lightpoet / shutterstock.com

Studenten © lightpoet / shutterstock.com

Gut qualifizierte Lehrende sind ein wichtiger Faktor für den akademischen Erfolg von Studierenden. Das zeigt ein Übersichtsartikel von Trierer Psychologe.

Die Forscher fassten alle bisher in der Fachliteratur publizierten Metaanalysen zu verschiedenen Faktoren akademischen Erfolgs Studierender zusammen. In die Auswertung gingen die relevantesten 38 Metaanalysen ein, mit Daten von insgesamt 3330 Einzelstudien und fast zwei Millionen Studierenden. „Wir wollten wissen, welche Eigenschaften der Lehrmethode, der Dozierenden und der Studierenden mit hohen akademischen Leistungen von Studierenden einhergehen“ sagt Michael Schneider, Professor für Pädagogische Psychologie an der Universität Trier. Denn obwohl in vielen Studien der Zusammenhang zwischen einzelnen Variablen wie der Intelligenz von Studierenden oder der Vortragsart der Dozierenden mit der akademischen Leistung untersucht wird, fehlte bislang eine systematische Zusammenfassung der vorhandenen Ergebnisse. Gemeinsam mit Franzis Preckel hat Schneider nun erstmals in einem groß angelegten Review die Ergebnisse von 38 Metanalysen zu verschiedenen Variablen und ihrem Zusammenhang mit akademischem Erfolg zusammengetragen.

Den Metaanalysen lagen insgesamt 3330 Einzelstudien aus den Jahren 1980 bis 2014 aus unterschiedlichen Ländern, Hochschultypen und Studiengängen zugrunde. Das Psychologenteam brachte insgesamt 105 Variablen entsprechend der Größe ihres Zusammenhangs mit der akademischen Leistung Studierender in eine Rangreihe. Die Variablen ordneten sie einer von zwei Oberkategorien zu: a) den Studierendeneigenschaften, mit fünf Unterkategorien (zum Beispiel Motivation) oder b) der Lehrmethode mit sechs Unterkategorien (zum Beispiel Präsentationsart).

Soziale Interaktion in der Lehre ist wichtig

Auf Seite der Studierendeneigenschaften sind Intelligenz, vorherige Leistungen und Lernstrategien eng mit der Studienleistung assoziiert. Sonstige Persönlichkeitseigenschaften hängen deutlich schwächer mit der Leistung zusammen. Bezogen auf die Lehrmethode zeigte sich, dass ein hohes Ausmaß an direkter sozialer Interaktion positiv mit der Leistung der Studierenden zusammenhängt. Zu dieser Unterkategorie gehören unter anderem die Hilfsbereitschaft und das Interesse seitens der Dozierenden, offene Fragen und die Ermunterung zur Diskussion, aber auch die Möglichkeit der Kleingruppenarbeit. „Diesen Befund kennen wir auch aus der Schulforschung“, erklärt die Hochbegabtenforscherin Franzis Preckel. „Soziale Interaktion ist vor allem deshalb so effektiv, weil sie vom Lernenden aktives Engagement und explizite Verbalisierung des Wissens erfordert, sowie Perspektivübernahme und den Vergleich von Argumenten beinhaltet.“

Umsetzung der Methoden in der Praxis entscheidend

Die Leistung der Studierenden hängt ebenfalls stark damit zusammen, wie ein Seminar oder eine Vorlesung vom Dozenten gestaltet wird. Konkret zeigte sich, dass nicht nur bedeutend ist, welche Methoden die Lehrenden einsetzen – wie zum Beispiel PowerPoint-Präsentationen – sondern vor allem, wie sie die jeweiligen Methoden konkret in der Praxis umsetzen – wenige Schlagwörter auf den Folien anstelle von langen Sätzen oder Halbsätzen. Auch eine Ausrichtung auf klare Lernziele sowie die sorgfältige Vorbereitung und Organisation der Lehre durch die Dozierenden hängen stark mit der Leistung der Studierenden zusammen.

Im Gegensatz dazu hängt die Nutzung digitaler Lerntechnologie vergleichsweise schwach mit der Leistung zusammen, was sich trotz des technischen Fortschritts über die vergangenen Jahre und Jahrzehnte nicht geändert hat.

„Dozierende müssen die praktischen Fähigkeiten des Lehrens systematisch erlernen“ schlussfolgert Michael Schneider. „Aus anderen Forschungsarbeiten wissen wir, dass sich Trainingsprogramme für Lehrende in der akademischen Ausbildung sehr positiv auf die Qualität der Seminare und Vorlesungen auswirken. Unsere Ergebnisse untermauern diese Befunde. Es lohnt sich, Lehrende gezielter zu qualifizieren und zu unterstützen.“

Die Originalpublikation finden Sie hier:

Schneider, M., & Preckel, F. (2017). Variables associated with achievement in higher education: A systematic review of meta-analyses. Psychological Bulletin, 143, 565-600. doi: 10.1037/bul0000098


Mehr Informationen: DGPs im Internet: www.dgps.de

Tags: Erfolg im StudiumStudierenden
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Viele Studierende fragen sich, was gegen Prüfungsangst hilft. © Universitätsmedizin Magdeburg / Sarah Koßmann
Psychologie

Was hilft gegen Prüfungsangst bei Kindern und Studenten

4. Mai 2021
Jeder zweite deutsche Arbeitnehmer befürchtet, dass beruflicher Stress zum Burnout führen könnte. © djd / Allianz Deutschland AG / thx
Public Health

Wenn Stress im Job Burnout verursacht

6. April 2021
Arzt – Ärztin © Photographee.eu / shutterstock.com
Karriere, Beruf, Ausbildung

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz im Krankenhaus

2. Februar 2021
Zuwendungen in Form von Essenszuschüssen, die beispielsweise in der Mittagspause eingelöst werden können, wirken sich sehr positiv auf die Motivation der Mitarbeiter aus. © RossHelen / shutterstock.com
Karriere, Beruf, Ausbildung

Mitarbeiterförderung im Gesundheitswesen – wichtiger denn je

29. Oktober 2020
Ärzte © ellegant / shutterstock.com
Ärzte Standespolitisch

Mehr Sicherheit im Krankenhaus für die Mitarbeiter

20. November 2019
Gefäßchirurgie in den Fokus rücken. © UGREEN 3S / shutterstock.com
Karriere, Beruf, Ausbildung

Nachwuchsmangel im Bereich der Gefäßchirurgie in vielen Krankenhäusern

31. Oktober 2019
Load More
ADVERTISEMENT

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

20. September 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Starke Opioide sind Morphin und die partialsynthetischen, stärker wirksamen Opioide Hydromorphon und Oxycodon. © David Smart / shutterstock.com

Wirkung in der Schmerztherapie von Opioiden als Schmerzmittel

2. Februar 2023
Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Ayurveda-Medizin ist weltweit eine der ältesten ganzheitlichen Heilmethoden. © Jean Henrique Wichinoski via flickr Creative Commons

Ayurveda: Ayurvedische Heilmethoden ins Rampenlicht gerückt

8. Februar 2023
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen