Mittwoch, März 26, 2025

Projekt Zukunft Biene

Projekt Zukunft Biene: WissenschafterInnen der Universität Graz entdecken einen Zusammenhang von Pestiziden und Infektionskrankheiten.

Der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft und dessen Auswirkungen auf die Honigbiene sind seit Jahren ein umstrittenes Thema in Politik und Forschung. ZoologInnen der Karl-Franzens-Universität Graz haben nun im Rahmen des Projekts Zukunft Biene herausgefunden, dass auch nicht-tödliche Dosen von Pflanzenschutzmitteln fatale Folgen für mit Amerikanische Faulbrut infizierte Larven haben. Die Ergebnisse wurden dieser Tage im Fachmagazin Scientific Reports publiziert.

Wie wirken Pestizide auf den Organismus von Bienen, die mit Krankheiten infiziert sind? Dieser Frage gingen Dr. Wolfgang Schühly und Dr. Javier Hernández López mit ihrem Team am Institut für Zoologie der Uni Graz nach, um zu verstehen, welchen gesundheitlichen Risiken die bestäubenden Insekten ausgesetzt sind. „Wir konnten erstmalig für zwei Pflanzenschutzmittel zeigen, dass sie auf Larven jeweils einen stärkeren negativen Effekt haben, wenn diese den Erreger der Amerikanischen Faulbrut in sich tragen“, fasst Schühly die Ergebnisse der interdisziplinären Arbeitsgruppe für Bienengesundheit zusammen. Die Kombination der beiden Belastungen schwächte die Immunantwort der Larven deutlich und erhöhte ihre Sterblichkeit signifikant, und zwar jeweils ausgeprägter als die Summe der Einzeleffekte erwarten ließ. „Das heißt also, dass das Zusammenspiel mehrere Stressoren unerwartete Folgen nach sich ziehen kann und die bisherigen Einschätzungen der Pestizidwirkung oft zu kurz greifen“, präzisiert Schühly. Für viele infizierte Larven sind als unschädlich eingestufte Mengen bereits tödlich.

„Das ist allerdings erst ein Zusammenhang, den wir zeigen konnten. Es gibt mit Sicherheit wesentlich mehr Interaktionen zwischen Pestiziden und Krankheitserregern, die es noch zu erforschen gilt“, erklärt der Zoologe. Über die letzten Jahrzehnte haben zahlreiche Untersuchungen den Rückgang der Bienenpopulation belegt. Verantwortlich dafür sind mehrere Faktoren, etwa die Ausbreitung von Parasiten – wie der Varroa-Milbe – und von Viren, der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sowie fehlende natürliche Lebensräume und damit der eingeschränkte Zugang zu vielfältigen Nahrungsquellen.

Die Forschungen der Grazer ZoologInnen sind Teils des groß angelegten österreichischen Projekts „Zukunft Biene“, das Univ.-Prof. i.R. Dr. Karl Crailsheim leitet.

Publikation: Javier Hernández López, Sophie Krainer, Antonia Engert, Wolfgang Schühly, Ulrike Riessberger-Gallé, Karl Crailsheim, „Sublethal pesticide doses negatively affect survival and the cellular responses in American foulbrood-infected honeybee larvae“, Scientific Reports

http://www.nature.com/articles/srep40853.epdf?author_access_token=rvqGWiqO9YLqc7_9CObWt9RgN0jAjWel9jnR3ZoTv0Mnqj92yv5rokgcgYTWY1yJeHZCdOCPirIFM9VxZ27DfSMP0DjjqOS0EjX2QF88KdcjvQe7rpZX_YPqMDKyeCYZ

Infos zum Projekt Zukunft Biene: www.zukunft-biene.at

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...