Mittwoch, März 26, 2025

Projekt QUIPS zur Schmerzbehandlung nach OP

Das Projekt QUIPS wurde vor über 12 Jahren am Universitätsklinikum Jena etabliert, um die Schmerzbehandlung nach OP zu optimieren.

Um die Schmerzbehandlung nach einer Operation weiter zu verbessern, wurde das Projekt QUIPS vor über 12 Jahren von Medizinern des Universitätsklinikums Jena (UKJ) ins Leben gerufen. Seit 2011 werden auch Kinder zu ihren Schmerzen nach einer OP befragt. Das Projekt QUIPSInfant wurde nun mit dem „M & K-Award 2017“ der Fachzeitschrift „Management & Krankenhaus“ ausgezeichnet. Bereits 2014 hatte QUIPS, Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie, einen M & K Award erhalten.

„Die Auszeichnung bestätigt einmal mehr die positive Entwicklung des Projekts. Es bietet die Möglichkeit, Kinder im Alter von 4 bis 17 Jahren zur postoperativen Schmerztherapie und möglichen Nebenwirkungen zu befragen, um nicht nur nachhaltig die Schmerzen nach einer Operation bei erwachsenen Patienten, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen zu reduzieren.“, erklärt Prof. Dr. Winfried Meißner, Projektleiter und Leiter der Sektion Schmerz am UKJ.

Im Schmerzregister für Kinder beteiligen sich derzeit 15 Kliniken und das nicht nur deutschlandweit, sondern auch Kliniken in Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den Niederlanden haben bereits teilgenommen. Wie auch bei QUIPS werden beim Ableger QUIPSInfant Daten gesammelt, ausgewertet und die Ergebnisse gehen dann an die Kliniken zurück. „Die Schmerzeinschätzung bei Kindern erfolgt im Unterschied zu den Erwachsenen kindgerecht über eine Gesichterskala“, so der Schmerz-Experte.

Bisher konnten über 6000 Datensätze gesammelt werden. Beim großen Schmerzregister QUIPS wurde sogar der 500.000. Datensatz verzeichnet. Die erneute Auszeichnung durch das Fachmagazin unterstreicht laut Meißner den Erfolg des Projekts: „Stetig wachsende Datensätze und Teilnehmerzahlen zeigen die Bedeutung des Projekts für Patienten und Kliniken. Umso erfreulicher ist, dass das auch vom Fachmagazin und seinen Lesern gewürdigt wurde. Ohne unser großartiges Team aus Ärzten, Pflegenden und weiteren Mitarbeitern wäre dieser Erfolg nicht möglich.“

Informationen zu QUIPS unter: www.quips-projekt.de

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...