Mittwoch, März 29, 2023

Präventionsprogramm »DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer«

IKK classic und Stiftung Kindergesundheit starten Präventionsprogramm „DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer“ an Deutschlands Grundschulen.

Ab dem neuen Schuljahr sind in den Grundschulen bundesweit DIE RAKUNS los. Nach einer erfolgreichen Einführung des Präventionsprogramms in Bayern können jetzt durch die Kooperation zwischen der IKK classic und der Stiftung Kindergesundheit bundesweit alle Grundschulen das Programm zur Gesundheitsbildung in den Unterricht aufnehmen.

>Ziel des Programms ist es, die Gesundheits- und Handlungskompetenz der Grundschülerinnen und Grundschüler zu stärken. Dadurch sollen sie frühzeitig zu gesundheitsgerechtem Verhalten befähigt werden. Dabei helfen die kleinen Comic-Waschbären „DIE RAKUNS“, die den Schülern wichtige Gesundheitsbotschaften kindgerecht vermitteln. Neben vielen spannenden Informationen und Ratschlägen der RAKUNS und ihrer Clique können die Kinder selbst durch einfache Experimente beispielsweise feststellen, wie viel Fett oder Zucker Lebensmittel enthalten. Zur Umsetzung des Programms im Unterricht erhalten die Lehrkräfte hochwertige, abwechslungsreiche und detaillierte Materialien.„Der Ansatz der RAKUNS erfüllt unseren Anspruch an ein kindgerechtes, nachhaltiges und wirkungsvolles Präventionsprogramm. Wir freuen uns sehr über die beginnende Kooperation“, sagt Ruth Wagner, Leiterin des Bereichs Prävention der IKK classic. „Mit unserem Engagement für dieses Präventionsprogramm in Grundschulen folgt die IKK classic der Zielsetzung „Gesund aufwachsen“ des seit 2016 geltenden Präventionsgesetzes“, erläutert die Präventionsexpertin.„Wir sind sehr zuversichtlich, dass sich unsere „RAKUNS“ in den Schulen Deutschlands schon bald etablieren und einen festen Platz in der Gesundheitsbildung einnehmen werden“, so Prof. Berthold Koletzko, Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit Interessierte Lehrkräfte können die Materialien für Klasse 1./2. auf der Programmhomepage www.rakuns.de bestellen, ab dem Schuljahr 2017/18 auch Materialien für die 3./4. Klasse.

Foto und Bildunterschrift (© Stiftung Kindergesundheit): Dürfen wir vorstellen? Unsere Gesundheitsexperten Lola und Tom Rakun (Rakun steht für das englische Wort racoon – Waschbär) mit ihren Freunden:

Über die Stiftung Kindergesundheit

Die Stiftung Kindergesundheit engagiert sich seit 1997 aktiv für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Stifter und Vorstandsvorsitzender Univ.-Prof. Dr. Berthold Koletzko und sein Team informieren die Öffentlichkeit zu wichtigen Gesundheitsfragen und erarbeitet in Kooperation mit Kompetenzpartnern und anerkannten Spezialisten Präventionsmaßnahmen, welche alle Alters- und Lebensbereiche von -10 Monate bis 18 Jahre umfassen. Darüber hinaus  fördert die Stiftung den fachlichen Austausch von Ärzten und Wissenschaftlern und liefert Expertise auf dem Gebiet der pädiatrischen Prävention.Die Stiftung wurde gleich für drei Präventionsprojekte von der Initiative „in form – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgezeichnet, gleichzeitig ist sie  Partner des Bündnis für Prävention und selbst Ausrichter der Meinhard von Pfaundler- Präventionspreisverleihung.Mehr Informationen über die Stiftung finden Sie unter: www.kindergesundheit.de

Über die IKK classic

Die IKK classic ist mit rund 3,4 Millionen Versicherten die sechstgrößte deutsche Krankenkasse und das führende Unternehmen der handwerklichen Krankenversicherung. Die Kasse mit Hauptsitz in Dresden ist mit rund 7.000 Beschäftigten an bundesweit mehr als 250 Standorten tätig. Ihr Haushaltsvolumen beträgt über 10 Milliarden Euro.Mehr Informationen über die IKK classic finden Sie unter: www.ikk-classic.de

Related Articles

Aktuell

Adonis vernalis: das seltene Frühlings-Adonisröschen

Als Heilpflanze kommt das Frühlings-Adonisröschen, Adonis vernalis, meist als homöopathische Zubereitung bei Herzleistungsschwäche und Herzbeschwerden zum Einsatz. Die Pflanze Adonis vernalis kennt man auch als...
- Advertisement -

Latest Articles

Hirnhautentzündung: Meningokokken-Infektionen richtig behandeln

Meningokokken-Infektionen – Meningitis, Hirnhautentzündung, Blutvergiftung – sind problematisch. Invasive Meningokokken-Infektionen sind äußerst gefährlich. Meningokokken-Infektionen, wie eine Hirnhautentzündung, Meningitis, treten häufig bei vorher völlig gesunden Kinder auf. Dennoch kann bei fulminanten Verlaufsformen...

Toxisches Schocksyndrom: schnell erkennen, wirksame Behandlung einleiten

Rasch erkennen, effektive Behandlung einleiten: Ein Toxisches Schocksyndrom – selten und manchmal lebensbedrohlich – kann mit Tampons zusammenhängen. Ein Toxisches Schocksyndrom ist eine seltene aber lebensbedrohliche Infektion. Eine bestimmte...

Wirkung von Koffein bei Diabetes: Vorteile und Nachteile

Die Wirkung von Koffein bietet Menschen mit Diabetes einige Vorteile. Koffein kann aber auch das Risiko für Typ-2-Diabetes verringern. Im Grund genommen kommt das Stimulans...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner