Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Public Relation

Prävention 4.0: Fokus Mensch im digitalen Zeitalter

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
17. Februar 2017
in Public Relation
Prävention 4.0: Fokus Mensch im digitalen Zeitalter

Corporate Health Convention Programm-Highlights 2017, Sven Hannawald als Special Guest dabei: Prävention 4.0 – Fokus Mensch im digitalen Zeitalter.

  • Corporate Health-Botschafter und Ausnahmesportler Sven Hannawald spricht über seinen Weg aus dem Burnout und den „Erfolg in Balance“
  • VDSI-Sicherheitsexpertin Katja Hedke stellt in ihrer Keynote erste Ergebnisse des BMBF-Verbundprojekts Prävention 4.0 vor

Eine neue Ära beginnt: Roboter, feine Sensoren und Apps unterstützen Arbeitsprozesse und sparen Kosten. Mobile Working ermöglicht Arbeitnehmern individuelle Freiheiten in der Arbeitsgestaltung. Doch hat der Wandel nur positive Effekte? Um Potenziale und Gefahren auszuloten, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Projekt Prävention 4.0 ins Leben gerufen. VDSI-Sicherheitsexpertin Katja Hedke wird auf der diesjährigen Corporate Health Convention, die vom 9. bis 10. Mai 2017 in Stuttgart ihre Pforten öffnet, erste Ergebnisse präsentieren. Als Special Guest wird der ehemalige Profiskispringer Sven Hannawald über den Balanceakt zwischen Erfolg und Burnout berichten.

Wie fatal es sein kann, die Warnsignale des Körpers bei einer zu großen beruflichen Belastung zu ignorieren, musste Olympiasieger Sven Hannawald am eigenen Leib erfahren. Die Folgen seiner permanenten Rastlosigkeit: Burnout und ein langer Klinikaufenthalt. Als Special Guest spricht der Corporate Health-Botschafter am zweiten Messetag unter dem Titel „4 gewinnt! Erfolg in Balance“ über seine sportlichen Errungenschaften, seinen Zusammenbruch und seinen Weg zurück ins Leben.

Auswirkungen digitaler Tools auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz

Solche Burnout-Fälle treffen natürlich nicht nur Spitzensportler. Burnout ist aktuell zu einer regelrechten Volkskrankheit avanciert. Um dies und weitere beruflich bedingte Krankenstände künftig zu verringern, verfolgt das BMBF das verbundübergreifende Projekt Prävention 4.0, das die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt untersucht.

Das VDSI-Team rund um Sicherheitsingenieurin Katja Hedke analysiert, welche Auswirkungen digitale Tools konkret auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz haben. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, so vieles wie möglich vorab zu durchdenken, um Probleme zu vermeiden. Zum Beispiel fragen wir uns, ob bei der Nutzung einer Datenbrille nicht nur Erleichterung im Alltag sondern auch körperliche und seelische Belastungen – etwa Druckstellen am Kopf oder Abdriften in die Virtualität – zu erwarten sind. Das möchten wir vorab testen.“

Individuelle Freiheit vs. mangelnde Work-Life-Balance

Mobiles Arbeiten verspricht eine tolle neue Welt der Freiheit, Flexibilität und Effektivität. Doch es hat auch seine Tücken, weiß Katja Hedke. Mit der neuen Arbeitswelt gingen auch neue Belastungen einher – meist psychischer Art: zum Beispiel eine mangelnde Work-Life-Balance durch die fehlende Abgrenzung von Privat- und Arbeitsleben. „Da muss man Mitarbeiter zum Teil auch vor sich selbst schützen“, stellt die Sicherheitsexpertin fest. Auch soziale Probleme könnten dabei nicht ausgeschlossen werden. Die soziale Interaktion könnte massiv darunter leiden und so zur Isolation von Arbeitnehmern führen.

Ideen in Punkto Datenschutz noch nicht zu Ende gedacht

Auch was den Datenschutz angeht, sind noch einige Fragen offen, räumt Hedke ein. Mit Wearables, Schrittzählern und Co. würden in der Tat Daten erhoben, welche die Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz unterstützen können. „Sobald diese Daten allerdings den persönlichen Bereich eines Menschen berühren, wird es schwierig“, warnt die studierte Agrarwissenschaftlerin und bekennt: „In Punkto Datensicherheit sind die Ideen noch nicht zu Ende gedacht.“ Allerdings würden aktuell weltweit alle Kräfte mobilisiert und in Sachen Data Safety sowie Internet-Security stark aufgerüstet.

Körperliche Belastungen nehmen ab – mit ihnen auch die Achtsamkeit?

Doch allein wegen der Benefits technischer Assistenzsysteme – insbesondere in physischer Hinsicht – sei es lohnenswert, sich als Unternehmen mit den Möglichkeiten der Digitalisierung zu beschäftigen. Denn bei einem seien sich alle Beteiligten des Projekts einig: Die vielen gesundheitlichen Beschwerden, wie Rückenprobleme durch schweres Heben, werden abnehmen. Auch Arbeitsunfälle, die auf „menschliches Versagen“ zurückzuführen sind, würden mit den digitalen Möglichkeiten zurückgehen. „Allerdings können all diese Hilfsmittel auch zu einer abnehmenden Achtsamkeit führen, etwa dazu, dass Gefahren wie das Gewicht eines Produktionsteils nicht mehr richtig wahrgenommen oder eingeschätzt werden“, bemerkt Hedke.

Prävention 4.0: Ein aussichtsreicher, aber steiniger Weg

Alles in allem sollten Arbeitnehmer wie Arbeitgeber sich den Veränderungen, welche die digitale Revolution mit sich bringt, nicht verschließen, rät Katja Hedke. Führungskräfte stünden in der Verantwortung, den Belastungen der Mitarbeiter vorzubeugen und müssten selbst ein Vorbild sein. Doch auch die Arbeitnehmer selbst seien gefordert: „Der Arbeitgeber kann alle möglichen Aktionen anbieten, wenn die Mitarbeiter nicht mitziehen, bringt das alles nichts“, bemerkt die VDSI-Mitarbeiterin. Arbeitnehmer müssten die Angebote des Unternehmens dann schon auch wahrnehmen. Dann werden auf Dauer auch die Zufriedenheit, Motivation und Gesundheit der Belegschaft steigen, ist sie überzeugt: „Doch der Weg dorthin ist steinig, da werden sicherlich noch einige Stolperfallen auf uns zukommen.“

–Veranstaltungstipps–

Keynote-Vortrag mit Katja Hedke, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim VDSI und freischaffende Sicherheitsingenieurin

Prävention 4.0 – Aspekte des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Dienstag, 09. Mai 2017, 14.40 bis 11.15 Uhr, Forum A

Moderierter Talk mit Special Guest Sven Hannawald, Ausnahmesportler, Autor, Unternehmensberater

4 gewinnt! Erfolg in Balance

Mittwoch, 10. Mai 2017, 10.00 bis 10:40 Uhr, Forum B

präsentiert vom Gezeiten Haus, STAEDTLER & dem Corporate Health Netzwerk

Tags: Corporate Health ConventionHannawaldPrävention
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Erste Hilfe © akf ffm / shutterstock.com
Public Relation

Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen und Wunden, Sonnenbrand und Insektenstich

5. Juni 2022
25. Ärztetage Velden 21.-27.8.2022
Karriere, Beruf, Ausbildung

25. Ärztetage Velden 21.-27.8.2022

1. Mai 2022
Krankenhaus (Image) © Spotmatik Ltd / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Konzepte zur Behandlung von postoperativen Schmerzen

16. Februar 2022
Methadon
Krebs und Tumore

Methadon zur Tumortherapie und zur Behandlung von Schmerzen

28. Dezember 2021
Ein übervoller Magen fördert Beschwerden wie Völlegefühl und Sodbrennen. © decade3d-anatomy online / shutterstock.com
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Was tun wenn Stress auf den Magen schlägt

13. Dezember 2021
Das Erkennen der Ursachen sowie die Behandlung der unterschiedlichen Gelenkschmerzen stellt nach wie eine große Herausforderung dar. © Puwadol Jaturawutthichai / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Arthritis und Arthrose als wichtigste Ursachen für Gelenkschmerzen

6. Dezember 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In