Dienstag, April 1, 2025

Pneumokokkenimpfung reduziert Risiko bei Älteren

Ältere und chronisch Kranke sollten die Pneumokokkenimpfung nutzen. Denn trotz potenter Antibiotika zählen Pneumonien bei Älteren zu den schwersten ­Erkrankungen.

Pneumokokken sind die häufigs­ten Erreger von Pneumonien. Bei den invasiven Pneumokokken-Erkrankungen sind aber auch die Meningitis, Endocarditis oder Sepsis nicht zu ­vergessen. Die Letalität steigt bei Pneumonien mit dem Alter weit über 30%. Bei den anderen invasiven Pneumokokken-Infektionen liegt sie noch darüber. Trotz antibiotischer Therapie wird die Überlebenswahrscheinlichkeit in den ersten 48 Stunden, nach einigen Autoren in den ersten fünf Tagen, nicht wesentlich verbessert. Dazu kommt noch, dass ältere Personen in den Anfangsphasen einer Pneumonie keine dafür typischen, sondern eher nur allgemeine Krankheitszeichen aufweisen, was eine Diagnose noch weiter verschleppen kann. Unabhängig von der potenziellen Lebensgefährdung bedeuten Pneumokokken-Infektionen eine massive Beeinträchtigung der Lebensqualität und kann besonders bei älteren, multimorbiden Personen rasch zu vielen anderen Sekundärkomplikationen führen. Der Pneumokokkenimpfung kommt somit eine sehr große präventive Bedeutung zu.

 

Pneumokokkenimpfung nicht nutzen ist ein Kunstfehler

Die gesundheitspolitische Bedeutung der Impfung gegen Pneumokokken wurde bereits seit längerem erkannt. Deswegen hat man in nationalen Präventionsprogrammen definiert, dass Durchimpfungsraten bei der Pneumokokkenimpfung von über 60% der ­Risikogruppen sinnvoll wären.

Es scheint gesundheitspolitisch kaum verständlich, dass man Patienten mit koronarer Herzkrankheit mit vielen, zum Teil sehr teuren Medikamenten langfristig behandelt und an ihnen teure operative Eingriffe durchführt. Andererseits will das Gesundheitssystem für sehr günstige, prophy­laktische Maßnahmen, wie der Pneumokokkenimpfung, Zeit und Geld nicht investieren. Es ist heute klar, dass Imp­fungen gegen Influenza oder Pneumokokken Gesundheitskosten einsparen. Und sie gehören bei allen prophylaktischen Maßnahmen zu den einfachsten und billigs­ten, um Menschenleben zu retten.

Weitere wichtige Argumente für die Pneumokokkenimpfung sind neben der Reduktion der ­Pneumokokken-Erkrankungen und der Reduktion der Mortalität die Wirksamkeit gegen ­Penicillin-resistente Stämme. Dieser Aspekt bekommt in Zeiten, in denen Antibiotika immer öfter verordnet ­werden, zunehmende Bedeutung, da Resistenzraten z.B. gegen Penicillin in manchen Regionen bereits an die 50%-Marke steigen. Impfen hilft auch in diesem Punkt und senkt den ­Resistenzdruck.

Die Pneumokokkenimpfung ist keine saisonale Impfung, andere Impfungen wie z.B. die Influenza oder andere Tot­impfstoffe (Diphtherie, Tetanus, FSME etc.) können aber gleichzeitig mit der Pneumokokkenimpfung verabreicht werden.

 

Zielgruppe für die Pneumokokkenimpfung

  • Alle Personen ab 60 Jahren
  • Alle immunkompetenten Erwachsenen, die ein erhöhtes Risiko wegen einer chronischen Erkrankung haben (z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenerkrankungen, Diabetes mellitus, Alkoholismus, Leberzirrhose oder Liquorrhoe)
  • Alle immungeschwächten Personen (z.B. eingeschränkte oder fehlende Milzfunktion, lymphatische Erkrankungen, chronisches Nierenversagen, immunsuppressive Therapie und HIV-positive Personen)
  • Alle Kinder ab 2 Jahren mit chronischen Erkrankungen mit erhöhtem Risiko (z.B. Asplenie, Sichelzellan­ämie, nephrotisches Syndrom, Liquorrhoe, immunsuppressive Therapie)

Literatur:

Kim GL, Seon SH, Rhee DK. Pneumonia and Streptococcus pneumoniae vaccine. Arch Pharm Res. 2017 Aug;40(8):885-893. doi: 10.1007/s12272-017-0933-y. Epub 2017 Jul 22. PMID: 28735461; PMCID: PMC7090487.

Berical AC, Harris D, Dela Cruz CS, Possick JD. Pneumococcal Vaccination Strategies. An Update and Perspective. Ann Am Thorac Soc. 2016 Jun;13(6):933-44. doi: 10.1513/AnnalsATS.201511-778FR. PMID: 27088424; PMCID: PMC5461988.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...